Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

RO-Ausbildung

Begonnen von clarkmaster133, 21. Mai 2013, 19:02:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

clarkmaster133

Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zu den RO-Ausbildungen: Gibt es eine RO-Ausbildung, bei der man nach erfolgreichem Abschluss die gleichen Befähigungen hat wie ein "normaler", aktiver Offizier (also im Endeffekt alles, was ein aktiver, über die OA-Laufbahn ausgebildeter Offizier drauf hat theoretisch auch kann)? Zumindest bei den ROA a.d.W. Ausbildungsgängen ist es ja so,wenn ich das richtig verstanden habe, dass diese keine truppengattungs- oder verwendungsspezifische Ausbildung durchlaufen haben und deshalb eben nicht "voll ausgebildet" sind. Wie siehts da bei den ROAs im Wehrdienst aus?

wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte :)

SpitFire

Im "neuen" Ausbildungsgang soll die Ausbildung, wenn ich das recht verstehe, quasi mit den aktiven OAs stattfinden. Daher wohl auch 3 statt wie bisher 2 Jahre: Die truppengattungsspezifische Ausbildung findet im Rahmen des OL 3 im dritten Dienstjahr statt.

Im "alten" Ausbildungsgang gab es im großen und ganzen 2 Lehrgänge an Truppenschulen zu je 3 Monaten (kann je nach Truppengattung variieren). Der erste, OffzLg Res, war praktisch der Laufbahnlehrgang, der mit der Offizierprüfung abschließt, der zweite der truppengattungsspezifische Verwendungslehrgang (typischerweise Zugführerlehrgang). Den Rest der Dienstzeit war der ROA in seiner Stammeinheit, was aus meiner Sicht den Vorteil des Konzepts darstellt, wohingegen da wiederum keine Zeit für Sachen wie Einzelkämpferlehrgang oder Übungsleiterausbildung eingeräumt wurde.

Das "neue" Modell liest sich für mich hingegen so, als ob der Ausbildungsgang fast ausschließlich aus lehrgangsgebundener Ausbildung und Abbau von Urlaubsansprüchen besteht. Allzu viel Zeit in der Truppe wird da wohl nicht bleiben.

Ich hoffe, das hinreichend verständlich dargestellt zu haben.
Wer lacht, hat Reserven.

clarkmaster133

Also ist das so, dass die "neuen" ROA SAZ3 den Ausbildungsgang "OA ohne Studium" durchlaufen, allerdings nach Abschluss des OL 3 Ende des 3. Dienstjahres dann ausscheiden, während die OAs, die sich ja länger verpflichtet haben (beim Ausbildungsgang OA ohne Studium ist das so weit ich weiß mindestens SAZ4) dann noch die restliche Dienstzeit Truppenverwendung haben? Also die selbe Ausbildung wie die OAs ohne Studium nur ohne anschließende Truppenverwendung?

F_K

ZitatAlso die selbe Ausbildung wie die OAs ohne Studium nur ohne anschließende Truppenverwendung?

Nein - genau der gleiche Werdegang und Werdegangmodell.

Die "anschließende Truppenverwendung" findet dann natürlich in RDL (Reservedienstleistungen) statt.

Dies ist das Ziel - die Verwendung des ResOffz in RDL - die Ausbildung ist nur das Mittel zum Zweck.

dunstig

Mal aus Interesse: Was genau ist mit Reservedienstleistungen gemeint?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

.. "früher" nannte man es "Wehrübung".

Nunmehr stützt man sich nicht mehr auf das Wehrpflichtgesetz, sondern auf das Soldatengesetz ab - schöne, neue Welt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau