Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie wird nach einem Studiumsabbruch verfahren?

Begonnen von mt8588, 11. April 2013, 21:34:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mt8588

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit am 01.07.2013 als Offiziersanwärter bei der Bundeswehr anzufangen.

Vielleicht kurz zu meiner Person:

Ich bin 24 Jahre alt, habe bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und studiere zur Zeit an einer öffentlichen Fachhochschule Betriebswirtschaft im dritten Semester.
Leider hat sich die Bewerbung beim Bund lange hingezogen, sodass ich die Zeit sinnvoll nutzen wollte und schonmal "privat" angefangen habe zu studieren.

Meine Frage nun:

Wie sieht es aus wenn ich in der Offizierslaufbahn merke, dass das Studium in Hamburg zu schwer für mich ist und ich dieses abbrechen möchte?
In der OPZ wurde uns gesagt, dass man nach Abbruch eines Studiums noch etwa ein Jahr weiterbeschäftigt wird und dann entlassen wird.
Habe aber schon von zwei Hauptmännern gehört, dass sie ihr Studium abgebrochen haben und trotzdem ihren Dienst fortsetzen durften.

Ich habe einfach Angst dass das Studium an der BW Uni schwieriger ist als an meiner jetztigen FH, ich nicht so gut klar komme, abbrechen muss, meinen Dienst als Soldat nicht weiterführen darf und somit viel Zeit verlieren könnte, da ich ja auch nicht mehr der "jüngste" bin.

Vielleicht hat hier ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Danke und Gruß

mt8588

Ralf

Ein Hauptmann...2 Hauptleute.

Gem Erlass ist die Antwort der OPZ richtig.
Nur in sehr begrenzten Ausnahmefällen wird eine Weiterverpflichtung im Ausbildungsgang ohne Studium befürwortet.
Das Studium ist auch ein Teil des Auswahlprozesses; hier ist der OA angehalten mit freier Zeiteinteilung selbstverantwortlich seinen Auftrag zu erledigen. Denn später wirst du als Offz auch keinen festen Plan bekommen, sondern innerhalb gewisser Grenzen selbständig den Auftrag zu lösen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Lu Ziffer

Du hast deine Verpflichtungserklärung gelesen?
ZitatMir ist bekannt ,dass ich zunächst für eine Dienstzeit von vier Jahren in das Dienstverhältniss einer Soldatin auf Zeit/eines Soldaten auf Zeit berufen werde. Wenn ich nach fünfzehn Monaten Studienzeit noch an einer Universität der Bundeswehr immatrikuliert bin,wird meine Dienstzeit auf sieben Jahre verlängert.

mt8588

Danke erstmal für die Antworten, die mir schon weitergeholfen haben.

@Lu Ziffer:Wann bekomm ich die Verpflichtungserklärung? Oder war es ein Dokument von denen, welche ich in der OPZ unterschrieben habe?
Wenn zweiteres der Fall sein sollte, ist es schon ein bisschen her dass ich da war (31.07.12-02.08.12)...
Das letzte Schreiben was ich bekommen habe, war die Zusage für die Einstellung, da ich erst noch auf der "Warteliste" gestanden habe.

Gruß mt8588

KlausP

ZitatOder war es ein Dokument von denen, welche ich in der OPZ unterschrieben habe?

Ja, und Sie müssten eine Ausfertigung davon bekommen haben. Einfach mal in dem ganzen Papierwust nachsehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Lu Ziffer

Hättest du keine bei der OPZ unterschrieben wäre eine mit dem Einstellungsbescheid gekommen, dreifache Ausführung zwei zum zurückschicken, so war es jedenfalls bei mir.

mt8588

Habe gerade nochmal in den Unterlagen nachgeschaut und die Verpflichtungserklärung gefunden :)
Wobei hier steht, dass die Dientszeit nach 6-monatiger Bewährung auf 4 Jahre verlängert wird und nach 15-monatiger Studienzeit auf & 6 Jahre...
Also so ähnlich wie ihr auch schon geschrieben habt.

KlausP

ZitatHabe gerade nochmal in den Unterlagen nachgeschaut und die Verpflichtungserklärung gefunden

Ach watt! Geht doch ...  ::) ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Lu Ziffer

Ich bin Wiedereinsteller deswegen habe ich keine 6 monatige Bewährungszeit.