Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

DZU-Verfahren parallel ziviles Studium mit kzH-Status?

Begonnen von starfighter, 29. April 2013, 11:02:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starfighter

Hallo,

in meinem Fall wird wohl in Kürze ein DU-Verfahren aus gesundheitlichen Gründen eingeleitet. Sofern absehbar ist, dass auf Grund beidseitigem Einverständnis in ca. 6-9 Monaten die Entlassung folgen wird - ist es rechtens, bereits jetzt eine Bewerbung für ein ziviles Studium abzuschicken zwecks Aufnahme von selbigem im Oktober? Vorausgesetzt ich würde kzH bleiben bis DZE bzw. Resturlaub nehmen und auf die 3-mpnatige Kündigungsfrist verzichten.
Auch habe ich noch Resturlaub von über 50 Tagen.
Bis zum Beginn des zivielen Studiums wären es nunmehr 5 Monate, bei Einleiten des DU-Verfahrens sicher nur noch 4.
Zusammenfassend: Besteht die Möglichkeit der Aufnahme eines zivilen Studiums im kzH-Status oder während des Urlaubs (bis DZE) noch vor erfolgter Entlassung / DZE?

Danke vielmals für Rat!

SpitFire

Mir fehlt zwar die Einsicht in deine tatsächliche Lage, da deine Beschreibung aus meiner Sicht sehr verworren erscheint, aber ich sage jetzt mal, dass das eigentlich grundsätzlich gehen müsste. An einer Universität kannst du dich im Prinzip jederzeit einschreiben, auch neben einem ausgeübten Beruf (google mal Teilzeitstudium/Gasthörer/...), ohne irgendeine gesonderte Genehmigung. Uni ist keine "Arbeit" in dem Sinne.

Was du beachten musst, ist selbstverständlich die geltende (Rahmen-)Studien-/Prüfungsordnung der Universität sowie des Fachs. Wenn die beispielsweise eine Präsenzpflicht vorschreibt, du aber nicht zu allen Veranstaltungen kannst, gibts von Seiten der Uni Probleme.

An deiner Stelle hätte ich die Frage aber deinem DV gestellt.
Wer lacht, hat Reserven.