Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Steuerfreibetrag Übergangsbeihilfe

Begonnen von Gustav12321, 27. Mai 2013, 23:09:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gustav12321

Bin 2005 als GWDLer zur Bw gegangen, dann FWDL, seit 2007 SaZ. Steht mir der Steuerfreibetrag zu oder nicht?

Lidius


Gustav12321

Gibt es dafür eine Quelle?

Habe nämlich von verschiedenen Stellen immer wieder verschiedene Aussagen bekommen. Einige sagen, dass der Eintritt in die Bw zählt, andere, dass die Ernennung zum SaZ zählt. Wo kann ich das denn nachlesen?

christoph1972

Das ist wohl eher eine Frage des Steuerrechts. Wende Dich an Dein Finanzamt mit der Bitte um verbindliche Auskunft. Da wird dann "hoffentlich" korrekt drauf geantwortet. Ansonsten hilft meist der Gang zu einem "guten" Steuerberater.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

AriFuSchr

§ 52 Abs. 4a Satz 4

§ 3 Nummer 10 in der bis zum 31. Dezember 2005 geltenden Fassung ist weiter anzuwenden für Entlassungen vor dem 1. Januar 2006, soweit die Übergangsgelder und Übergangsbeihilfen dem Arbeitnehmer vor dem 1. Januar 2008 zufließen, und für an Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit gezahlte Übergangsbeihilfen, wenn das Dienstverhältnis vor dem 1. Januar 2006 begründet wurde.

Es ist also auf die Begründung des aktuellen Dienstverhältnisses abgestellt. Damit ist der Beginn als SaZ bestimmt.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Gast 222

Wird die GWDL/FWDL Zeit bei Weiterverpflichtung zum SaZ nicht Rückwirkend als SaZ-Zeit anerkannt, sodass in diesem Fall das SaZ-Dienstverhältnis vor 2006 begründet wurde?

Wer beispielsweise 2005 als GWDLer/FWDLer eintritt und sich dann 2007 für eine Fw-Laufbahn mit 12 Jahren Verpflichtungszeit entscheidet, wird ja auch zum SaZ 14 mit DZE 2019.

Ralf

Die Begründung des Dienstverhältnisses ist die Ernennung zum SaZ.

ZitatWird die GWDL/FWDL Zeit bei Weiterverpflichtung zum SaZ
Das ist keine Weiterverpflichtung, sondern eine Erstverpflichtung und damit einhergehend die Begründung des DV SaZ.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Spiuk01

Hi also die Dienstzeit als GWDL und FWDL werden zum SaZ angerechnet.
Sprich es zählt dann der Tag mit Eintritt in die Bundeswehr , was bei dir dann vor 2006 wäre.
Bei mir war es so auch wenn ich erst seit 2009 bei der Bundeswehr bin.

Lidius

Zitat von: Spiuk01 am 30. Mai 2013, 23:18:45
Hi also die Dienstzeit als GWDL und FWDL werden zum SaZ angerechnet.
Sprich es zählt dann der Tag mit Eintritt in die Bundeswehr , was bei dir dann vor 2006 wäre.
Bei mir war es so auch wenn ich erst seit 2009 bei der Bundeswehr bin.

Es geht hier aber nicht um die Berechnung der Dienstzeit. Hier geht es um die Übergangsbehilfe und da ist nun mal das Ernnenungsdatum entscheidend.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau