Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage wegen Laufbahn

Begonnen von Schüler1, 12. August 2013, 23:13:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dunstig

Ursprünglich aus der Nähe von Kassel. Lebe aber seit zwei Jahren in Hamburg, um dort an der Universität der Bundeswehr zu studieren.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schüler1

Ok ich komme aus der Nähe von Heidelberg (Neckar-Odenwald-Kreis). Leider wird Sicherungsbattalion 12 aufgelöst und Walldürn bildet nach meiner Info nicht mehr aus, so ist der nächstgelegene Stützpunkt bei mir Hammelburg Jägerregiment 1.

dunstig

In der Laufbahn der Offiziere wirst du höchstwahrscheinlich sowieso nicht viel Mitspracherecht haben, wo du eingesetzt werden wirst. Vereinfacht gesagt wirst du das erste Jahr an einer der Offizierschulen/Ausbildungbataillone verbringen, was bei mir die Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck war(500 km entfernt von daheim). Danach wirst du entweder in Hamburg (ebenfalls 500 km entfernt von daheim) oder in München vier Jahre mit Studieren verbringen, um abschließend irgendwo in Deutschland deine Dienstpostenausbildung zu bekommen. Anschließend kann es passieren, dass man als Offizier alle 2-3 Jahre versetzt wird.

Man sollte sich also mit dem Gedanken anfreunden können, sehr wahrscheinlich niemals heimatnah eingesetzt zu werden. Wenn es dann doch klappt, kann man sich umso mehr freuen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schüler1

Danke für die umfangreiche Antwort. Man kann aber den Wunsch stellen wohin man später stationiert werden möchte oder irre ich mich da?

dunstig

Kann man. In erster Linie wird die Bundeswehr dich aber dort einplanen, wo Bedarf besteht.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schüler1


dunstig

Ein kleiner Hinweis noch: Bevor du mit dem Fachabitur anfängst, solltest du dich vergewissern, dass der Abschluss auch vom Kultusministerium in Bayern anerkannt wird. In Bayern kann es schonmal vorkommen, dass man an der Fachhochschule nicht zugelassen wird, mit einem Fachabitur aus einem anderen Bundesland.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schüler1

Danke für den Hinweis. Dann werd ich mich mal genauer darüber informieren.