Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Job bei der Bundeswehr

Begonnen von nadine, 02. September 2005, 11:44:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nadine

Hallo zusammen,

ich bin auch mal wieder da und habe mal wieder ne Frage:

Arbeiten beim Bund:
Ich möchte gerne in den öffentlichen Dienst... und dabei gerne zur BW.

Nur sagt mir jeder was anderes.
Die einen meinen, es gibt die Möglichkeit beim Bund einzusteigen, OHNE  das Auslandseinsätze erfolgen.
Die anderen sagen, ohne Einsätze läuft nix.

Aber es gibt doch viele die z.B. in Kreiswehrersatzämtern oder Standortverwaltungen arbeiten und NICHT in Einsätze müssen.

Wie denn nun ?!?!

Ich möchte nämlich nicht in Einsätze, aber sehr gerne zur BW.

Könnt Ihr mir - mal wieder - helfen?
Und wie komme ich an derartige Jobs???

Lieben Dank,
*nadine*

Beobachter

#1
Also wenn du nicht Soldat werden willst, dann musst du zur zivilen Verwaltung der Bundeswehr gehen. Such mal im Internet nach den sogenannten Wehrbereichsverwaltungen. Dort findest du die entsprechenden Einstellungsvoraussetzungen und Stellen.

Zottel

#2
Bundeswehrverwaltung ist hier das richtige Stichwort.

www.bundeswehr.de -> Verwaltung

Dazu gehören die Wehrverwaltung und der Bereich Rüstung.
In beiden werden Ausbildungen und Stellen angeboten.

http://www.terrwv.bundeswehr.de/41256B9C002AB9DD/vwContentFrame/N25ZEB3R357PTHLDE

http://www.bundeswehr.de/C1256EF40036B05B/CurrentBaseLink/W2658BHU387INFODE/$FILE/040903_territoriale_wehrverwaltung.pdf

Horrido


Ich habe mal die Links angepasst. Timid
DIE ZEIT IST EUER - WAS SIE SEIN WIRD - WIRD SIE DURCH EUCH SEIN
-Carl von Clausewitz-

Timid

Abgesehen von Jobs bei der Verwaltung gäbe es auch noch die Möglichkeit, beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung anzufangen (je nach deiner Vorbildung und deinem Interesse): http://www.bwb.org
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

EtRieche

Gude!
Bin zwar Neuling (hier im Forum), möchte mich aber trotzdem äußern. Wenn du dich als Soldat verpflichtest, musst du in Einsätze gehen! Da geht kein Weg dran vorbei! 8)
Also solltest du dich dazu entscheiden als Zivilperson bei der Bw zu arbeiten. Die einzigste Möglichkeit, dass du als Soldat nicht in den Einsatz gehst ist, wenn dein Disziplinarvorgesetzter dich "unabkömmlich" schreibt, d.h. das deine Dienststellung so von Bedeutung ist, dass du nicht ersetzbar bist für diese Zeit! :-\
Aber wer ist heutzutage schon nicht ersetzbar?! ???
Wenn du glaubst etwas zu sein, hörst du auf etwas zu werden !!!

nadine


hallo,

vielen lieben dank für die links. Mache mich direkt auf die Suche.
Hoffe ich find was :o(
Ist doch einfach nur zum piepen wenn man heute nen vernünftigen mit fairer bezahlung sucht.

:'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(

T5-Breft

Aha, das BWB ist also für die Panzerkekse verantwortlich.  :P
Auf hoher See und vor Gericht ist man in gottes Hand.

EtRieche

Tja, das liebe Geld will jeder...aber heutzutage muss man ein bißerl mehr dafür tun.
BWB ist für die regelmäßige Verstopfung von Rekruten im Biwak verantwortlich? Na das werd ich mir aber mal merken.... ;D
Wenn du glaubst etwas zu sein, hörst du auf etwas zu werden !!!

T5-Breft

Auf hoher See und vor Gericht ist man in gottes Hand.

Qu@tscher

?? nicht in Einsätze aber zur BW ??
das is wie Pfarrer werden aber ned predigen wollen
oder
Sekretär aber ned tipsen wollen
;D

nadine

...ist es nicht!
Es gibt genügend "zivile" berufe beim Bund -> Verwaltung. Aber da muss man erstmal rankommen...
Als gelernt Kraft (Verwaltungsfachangestellte) ist`s schon schwierig. Als "ungelernte Kraft" um so mehr.
Außerdem hab ich mich auf ner Messe mit einem Hauptfeldwebel unterhalten der meinte, daß das, was ich machen will gar ne so weit her geholt ist.
Sprich es gibt sie !!! Die Job`s ohne Einsatz.

Habe übrigens aber leider noch immer nix Gescheites gefunden  :-[

Aber ich geb nicht auf  ;)

Irgendwann muß es doch mal klappen....

Deniz

Ich denk auch das die ganzen omas und opas im Kreiswehrersatzamt keine Auslandseinsätze gemacht haben! Kannst ja mal bei dir in der Umgebung zum KWEA gehen und dort son lieben menschen fragen wie man an so eine stelle kommt!
und dan, und dan, und dan

Deniz

ach ja und wie macht man so ein bildchen unten dran?? will schon die ganze zeit auch so ein bild machen!
und dan, und dan, und dan

schlammtreiber

Entweder auf das Bild verlinken (wenn es online ist) und den link in diese "img" klammern fassen, oder das Bild als Datei anhängen (wenn es auf deinem rechner ist)

cheers
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

#14
Zitat von: nadine am 22. September 2005, 10:44:18Als gelernt Kraft (Verwaltungsfachangestellte) ist`s schon schwierig. Als "ungelernte Kraft" um so mehr.

Wobei mittlerweile für solche Kräfte genug Ausbildungsstellen geschaffen wurden - vor allem im Bereich des Zentralen Sanitätsdienstes.

ZitatSprich es gibt sie !!! Die Job`s ohne Einsatz.

Natürlich! Ins Ausland werden hauptsächlich/fast ausschließlich Soldaten geschickt. Wenn doch einer der "Zivilisten" der Bundeswehr mit in den Einsatz gehen sollte, dann unter Garantie nur freiwillig.

ZitatHabe übrigens aber leider noch immer nix Gescheites gefunden  :-[

Bei der Bundeswehrverwaltung hast du es schon probiert?
Ansonsten könntest du, so noch nicht geschehen, ja mal die diversen militärischen Dienststellen in deiner Umgebung, die Zivilangestellte haben/haben könnten, anrufen und dort nachfragen. Z.B. sowas wie KWEA, STOV, die Zentren für Nachwuchsgewinnung. In den diversen Depots sind auch immer einige Zivilangestellte beschäftigt. Daneben gibt es noch die diversen Güteprüfstellen, verteilt über das Bundesgebiet, die vielleicht auch noch eine Anlaufstelle sein könnten. Und die diversen Ämter (Logistikamt z.B.) und Schulen (z.B. auch die Unis der BW in Hamburg und München). Ansonsten halt alles, was  mit der Territorialen Wehrverwaltung zu tun hat. Oder auch z.B. die BWKs, die erhalten bleiben.

Allerdings wird auch in dem Bereich in nächster Zeit kräftig ausgedünnt, so dass die Stellen knapper werden als bisher.

Wenn es mit der Bundeswehr zu tun haben soll, aber nicht direkt bei der Bundeswehr selber sein muss, gäbe es natürlich auch noch solche Möglichkeiten wie das BMVg, das BWB, aber auch z.B. den BW-Fuhrparkservice oder LHD (www.lhbw.de/lhd).
In diese Kategorie fällt vielleicht auch das hier: http://www.vvs.fraunhofer.de . Könnte auch interessant sein, hat aber weniger mit der Bundeswehr an sich, als vielmehr mit der Entwicklung von Systemen etc. für sie zu tun.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau