Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Administrieren von EDV-Systemen bei der Bundeswehr?

Begonnen von Master_guy, 19. September 2005, 12:36:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Master_guy

Hallo,

ich habe eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker abgeschlossen.
Nun war ich neulich bein Wehrdienstberater und wollte mich über die Möglichkeiten die sich mir bieten, bei der Bundeswehr EDV-Systeme zu administrieren. Der Wehrdienstberater hat aber von Anfang an versucht mich davon abzubringen ( er hat gesagt, kann ich vergessen bei der Bundeswehr) und versucht mir verschiedensde Elektrotechnische Berufe schmackhaft zu machen. Das hat mir alles irgendwie gar nicht gefallen!
Nun meine eigendlichen Fragen:

1. Gibt es wirklich keine Möglichkeiten bei der Bundeswehr EDV-Systeme zu administrieren?
2. Welche Laufbahn eignet sich dafür am besten?

Ach so "EDV-Systeme administrieren" heißt bei mir:
Verwalten von IP-Netzwerken, PCs usw
administrieren von Servern, Domains usw

bis dann

Timid

Tja, gute Frage. Bis dato gibt es noch die Rechenzentren der Bundeswehr, sogar mehrere davon, verteilt über die Republik. Bei denen wäre sowas sicherlich möglich. Ebenso beim IT-Zentrum der Bundeswehr (verteilt über Euskirchen, Bonn, St. Augustin, Koblenz, Rheinbach, Dresden und wahrscheinlich noch einige andere Standorte).

Ansonsten dürfte eigentlich jede Dienststelle in irgendeiner Form Bedarf an Personal haben, das sich mit IT und Computern auskennt - z.B. in der G/S-6-Schiene (zuständig für Fernmeldewesen und Elektronik). Schließlich gibt es in fast jedem Büro und Geschäftszimmer mindestens einen PC. Und besonders in den diversen Ämtern und Kommandos dürfte der Bedarf an vernetzten PCs und Servern sehr hoch sein im Vergleich zur Truppe.

Eine weitere Möglichkeit wären sicherlich auch noch die Online-Redaktionen der diversen Bundeswehr-Webseiten (von den TSKs/Organisationsbereichen, BMVg, Bundeswehr allgemein, Truppenverwaltung, BWB, usw. usf.). Dort dürfte man auch genug mit Servern zu tun haben.

Das dürfte für den Anfang erstmal reichen an Möglichkeiten, denke ich. Probier es einfach mal direkt "in der Truppe", um so mögliche Stellen zu finden.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau