Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Jägerbataillone

Begonnen von BiBaButzemann, 01. Juni 2005, 15:35:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BiBaButzemann

70er:Heeresstruktur 3
2.Jägerdivision
Jägerbrigade 4: Jägerbataillone 41,42,42
Jägerbrigade 5: Jägerbataillone 51,52,53

4.Jägerdivision
Jägerbrigade 10: Jägerbataillone 101,102,103
Jägerbrigade 11: Jägerbataillone 111,112,113

80er:Heeresstruktur 4
        Umwandlung der Jäger- in Panzergrenadiervisionen
        dafür Aufstellung der Heimatschutzbrigaden im  
        Territorialheer(nicht zu verwechseln mit den jetzigen  
        Heimatschutzbataillonen)

Heimatschutzbrigade 51 Jägerbataillone 511,512
Heimatschutzbrigade 52 Jägerbataillone 521,522
Heimatschutzbrigade 53 Jägerbataillone 531,532
Heimatschutzbrigade 54 Jägerbataillone 541,542
Heimatschutzbrigade 55 Jägerbataillone 551,552
Heimatschutzbrigade 56 Jägerbataillone 561,562

Heimatschutzbrigade 61(n.a.) Jägerbataillone 611,612,?
Heimatschutzbrigade 62(n.a.) Jägerbataillone 621,622,?
Heimatschutzbrigade 63(n.a.) Jägerbataillone 631,632,?
Heimatschutzbrigade 64(n.a.) Jägerbataillone 641,642,?
Heimatschutzbrigade 65(n.a.) Jägerbataillone 651,652,?
Heimatschutzbrigade 66(n.a.) Jägerbataillone 661,662,?

Wer kann mir sage, ob diese Aufstellung so richtig ist?
Vor allem, ob die Brigaden 61-66 2 oder 3 Jägerbataillone hatten?

Zu dem hab ich irgendwo gelesen, daß es auch auf Divisionsebene selbständige Jägerbataillone gab. z.B. das Jägerbataillon 66 i.R.d. 6.Panzergrenadierdivision oder das Jägerbataillon 56 i.R.d. 5.Panzerdivision.
Waren dies Ausnahmen oder gab es noch andere? ???

Wäre nett,wenn dies jemand vervollständigen könnte!

Timid

Ich habe den Thread mal hierher verschoben und den Doppelpost entfernt. In dem Geschichts-Teil hat das so erstmal noch nichts verloren.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BiBaButzemann

Sorry,ich dachte nur wegen der darüber aufgeführten
Heeresstruktur. :-*

minga

In der HSchBrig 66 gab es nur 2 Jägerbataillone, nämlich 661 in der Bayern-Kaserne (München) und 662 (Heidenheim a. H.) 663 war ein PzBtl und ebenfalls in Heidenheim. Soweit ich weiß, war das bei allen HSchBrig 61-66, so.

miguhamburg1

In den HStru 4 und 5 waren nur die beiden Jägerbataillone der 6. PzGren Div (JgBtl 66 und 67) aktiv, die aller anderen Divisionen waren V-gestellt und nur als Geräteeinheiten vorhanden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau