Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Thomas de Maizière: Burnout auch das Ergebnis von Unterforderung.

Begonnen von Steve87, 11. August 2013, 08:29:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steve87

Vielleicht nicht die zuverlässigste Quelle, aber sollte dies wirklich seine Meinung sein ist jetzt auch der letzte Funken Hoffnung das dieser Mann uns weiterbringt endgültig erloschen!

http://www.bild.de/politik/inland/thomas-de-maiziere/unterstellt-seinen-soldaten-unterforderung-31769668.bild.html
Beamter im mittleren technischen Dienst

Ralf

Wollen wir doch dem BMVg auch die Chance geben, diesen "Artikel" zu kommentieren:
ZitatZu dem Bericht in der BILD Zeitung vom 10.08.2013 mit der Überschrift ,,De Maizière unterstellt seinen Soldaten Unterforderung" sagt der Sprecher des Verteidigungsministeriums:
Der in diesem Bericht zitierte Satz ,,Manchmal ist ein Burn-out auch das Ergebnis von Unterforderung." Ist völlig aus dem Gesamtzusammenhang gerissen und sinnentfremdend genutzt, um eine Geschichte zu konstruieren. Da ist dem Redakteur der BILD Zeitung, Hanno Kautz, wohl der ,,Nächster Patzer" unterlaufen.

Am 08.08.2013 besuchte der Verteidigungsminister das Kommando der Luftwaffe in Berlin-Gatow. Zu diesem Termin war die Hauptstadtpresse eingeladen, ein Vertreter der BILD Zeitung war nicht erschienen. Der WELT Redakteur Thorsten
Jungholt stellte dem Verteidigungsminister folgende Frage:

,,Nun kommen vom Bundeswehr-Verband oder Verband der Beamten in der Bundeswehr ja immer sehr eindeutige Stimmungsbilder, die ich zitiere erst einmal: ,,Stimmung ist so schlecht wie seit 40 Jahren nicht mehr, Burn-out in der Truppe"was halten Sie von diesen Einschätzungen der Gewerkschaft?"

Auf diese Frage antwortete Verteidigungsminister de Mazière wie folgt:
,,Sie sagen zu Recht das sind Gewerkschaften. Gewerkschaften und Verbände weisen natürlich zu Recht auf die kritischen Teile hin. Das ist verständlich und die gibt es auch. Es gibt solche wirklich sehr schweren Situationen gerade bei Standorten die wir komplett schließen oder von lieb gewonnenen Gewohnheiten Abstand nehmen müssen. Es gibt auch die Situationen, wo die alten Verfahren nicht mehr laufen und die neuen Verfahren noch nicht gut laufen. Das ist ein unvermeidlicher Prozess im Rahmen einer solchen großen Veränderung.

Was das Burn-out angeht so teile ich diese Einschätzung nicht. Es gibt in der Tat zum Teil sehr einsatzbelastete Teile der Bundeswehr, dazu gehört zum Teil auch das fliegende Personal – das ist wahr – aber gerade da sehe ich eine hohe Motivation und eine hohe Bereitschaft das Letzte zu geben, um ihre Kameraden zu transportieren oder im Einsatz ihren Dienst zu tun. Und wir haben gesehen wie hoch motiviert die Soldatinnen und Soldaten bei der Bewältigung der Flutkatastrophe waren. Manchmal ist auch ein Burn-out das Ergebnis einer Unterforderung oder jedenfalls verbunden mit dem Eindruck nicht richtig gebraucht zu werden und eine Situation zu haben wo man etwas sinnloses tut. Das ist zum Teil bei der Neuausrichtung auch unvermeidlich. Wenn man lange in den alten Strukturen ist und eigentlich schon in den neuen Strukturen lebt. Also ich sehe durchaus die kritischen Elemente die der Bundeswehr-Verband sieht, aber ich sehe das ist nicht das vollständige Bild der Bundeswehr."
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Altrec

Habe mir nun erst einmal die von Ralf zitierte Passage durch gelesen und dann den Artikel von bild.de. Als ich bild.de im Link schon las, wollte ich zunächst gar nicht drauf drücken.
Als ich es dann doch tat wurde mein Gedanke direkt bestätigt.

Ein kurzer, nichts sagender Text. Hauptsache eine Überschrift mit Schriftgröße 300 und ein großes Bild.
Danach nur noch Grütze mit merkwürdiger Textformatierung.
Normalerweise müsste man sich fragen, wie so jemand Artikel für eine Zeitung schreiben kann/ darf, aber bei der Bild wundert mich eigentlich gar nichts mehr.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

SpitFire

So ist das eben, wenn die Bildzeitung sich auf jemanden eingeschossen hat. Da wird mit viel Phantasie jeder Wortfetzen so ausgebeutet, wie es gerade ins Bild passt. Deswegen heißt das Käseblatt wohl auch so.
Wer lacht, hat Reserven.

Tankwart

Man beachte immer diese ausgeklügelten Zitate, die gerade so Gesagtes tatsächlich zitieren, aber den Rest frei aus dem Klärwerk fischen.
,,Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."

Albert Einstein

Altrec

Ja, schon fast verwunderlich dass sie nicht:
ZitatAlso ich sehe durchaus die kritischen Elemente die der Bundeswehr-Verband sieht

genommen haben mit der Überschrift:

Bundeswehr vor dem Aus. De Maizière sieht kritische Stellen!
(In etwas größerer Schrift natürlich...)

Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau