Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Direkte Bewerbung bei der KFOR möglich oder Sonderausbildung nötig?

Begonnen von marlon_2011, 27. September 2013, 23:09:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marlon_2011

Mir ist nicht ganz klar ob man der KFOR zugeteilt wird nachdem man die Grundausbildung beendet hat und eventuell eine Sonderausbildung durchlaufen hat, oder ob es möglich ist sich direkt im Bereich der KFOR zu bewerben :/

KlausP

ZitatIst es möglich sich direkt im Bereich der KFOR zu bewerben oder wird davor eine Spezialausbildung benötigt?

Du darfst nur 2 Optionen wählen.

Ich wähle ... öööhhhmmm ... vielleicht??

Sind Sie Soldat? Dann fragen am besten Sie Ihren Vorgesetzten. Der wird sogar dafür bezahlt, Ihnen die entsprechende Auskunft zu geben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Die Frage ist komisch.
Sie brauchen natürlich die Ausbildungen für den zu bekleidenden Dienstposten und dann noch EAKK und ZAEAKK.

Sie können sich immer bewerben und dann werden wenn nötig fehlende Ausbildungen nachgesteuert.
Da gibt's nen tollen Vordruck beim KEO und ab geht die Lutzi.

Rollo83

Ach so, sie sollten dies nicht unbedingt schon in ihrer AGA versuchen in Angriff zu nehmen sonder warten bis sie in ihrer Stammeinheit angekommen sind und eventuell dann auch zeitig die Dienstpostenausbildung wenn benötigt hinter sich gebracht haben.

ulli76

Fangen wir doch mal ganz am Anfang an:Wie lange bist du schon dabei,in welcher Laufbahnn und welche Verwendung?

Man kann sich auf Dienstposten bewerben,sofern man die Qualifikation dafür hat. Die einsatzspezifische Vorausbildung wird dann eingesteuert.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Also, für mich kommt das so rüber, als möchte der TE, den ich als Bewerber und nicht als Soldat einschätze, sich eine Stelle im Bereich KFOR suchen, so wie man sich eine Stelle im Bereich der Fernmeldetruppe suchen kann! Und, NEIN, so etwas ist nicht möglich! Ein Soldat geht dann in einen Einsatz, wenn er fertig ausgebildet ist für seinen Dienstposten und fertig ausgebildet ist für den Einsatz, nachdem er für den Einsatz ausgewählt wurde! Und für FWDL ist die Einsatz-Wahrscheinlichkeit derzeit sehr gering! Maximal dann, wenn im Zeitraum des FWD die Einheit, in der der FWDL Dienst tut, mehr oder weniger komplett in ein Einsatzkontingent verlegt! Und ansonsten ist ein Einsatz sehr abhängig vom Dienstposten und der Ausbildung! Ein Sanitätsfeldwebel und Rettungsassistent wird wohl öfter für Einsätze gesucht, als z. B. ein Stabsdienstfeldwebel.

VC93

Mal na allgemeine Frage, ich war in bei KFOR in der Einsazkompanie, da hat die Vorausbildung schon einiges an Zeit beansprucht.
Wenn ich jetzt im Stab DeuEinsKtgt oder im HQ in Pristina sitze, was mach ich denn da an Vorausbildung?
Tanzkurs?
Bingokurs?

Tommie

Also ich war im HQ KFOR in Pristina eingesetzt, als der COM KFOR noch deutsch war und wir dort ein NSE mit flotten hundert... Gestalten stellten! Meine "Vorausbildung" war neben einer noch gültigen EAKK-Ausbildung eine ZA EAKK von einer Woche Dauer, die ich entweder mit dem Leitverband  für das HQ KFOR hätte machen können oder aber (so wie ich!) am ZEUS in Feldkirchen für die Sanität! War wohl laut Aussage meiner Chefin im HQ KFOR, der DDO, einer Frau OTA, kein Unterschied, als wir die Vorausbildungen verglichen haben. Eine Woche für die Anteile KFOR, die eindeutig mehr im Lager als außerhalb eingesetzt waren ...

VC93

Naja wir waren ja alleine zwei Wochen im GÜZ.
Aber Film City ist ja noch akzeptabel, habe nur gehört das man um die Betreuungseinrichtungen in Prizren nutzen zu können, diese Lehrgänge absolvieren muss. ;)

VC93


Rollo83

Ich war mit EAKK und einer Woche ZAEAKK im 34. und 35. Kontigent KFOR und das sogar ohne nSAK.
Ist halt wichtiger vakante Dienstposten zu besetzen als alles andere und das kann ich persönlich für meinen Dienstposten absolut nachvollziehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau