Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierslaufbahn: Unterschied Fachholschulstudium vs. Universitätsstudium

Begonnen von Rainbowflower, 11. Oktober 2013, 09:57:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rainbowflower

Hallo an alle Forum-ianer  :)

ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe die Eignung zum Offizier erhalten u möchte mich nun für einen Studiengang entscheiden.
Dabei ist folgende Frage entstanden:

Welchen gravierenden Unterschied gibt es zwischen einem Studiengang im Fachholschulbereich und einen "normalen" universitären Studiengang?
Entstehen mir, wenn ich mich für ein FH-Studium entscheide, Nachteile (z.B. bei Trimester-Anzahl, nachfolgende Dienstgradeinordnungen, Besoldung etc.) ggü dem normalen Studium?

Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten  :)

Ralf

Nein, keine Laufbahn-Nachteile.
Manche Verwendungen sind aber an den Studiengang gekoppelt, da ist man dann schon eingeschränkt.
Zuforderst wird aber deine Studienrichtung auch durch den Studieneignungstest am ACFüKrBw bestimmt. Da fallen dann ggf. auch schon einige Studiengänge raus.
Ziel im universitären Bereich ist immer der Master.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.