Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hät auch fragen zum studium...!!:)

Begonnen von emma, 07. November 2013, 15:22:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

emma

hallihallo :)

ich hoff mal es ist jetzt keiner genervt weil schon wieder jemand mit dem thema anfängt aber ich würde mal behaupten dass ich mich bereits etwas mehr informiert hab, über die bundeswehr als arbeitsgeber, und mich damit auch auseinandergesetzt hab....;p

soo jezt aber zu meinen fragen...und zwar, wie genau erfolgt denn in echt die zuteilung, ob man nach münchen oder hamburg kommt? nach Studiengang, nach verwendung, nach Wunsch oder worauf wird da geschaut?

und während des studiums, ist das dann wie an zivilen unis (wo ja in semestern studiert wird) dass man meistens eigenltich seine vorlesungen so legen kann dass man einen "freien" tag hat, oder ist das weger der trimester nicht so?

und wie ist das denn mit den trimestern, weil ich noch nicht so hundert pro weiß wie ich mir das vorstellen soll... ist das wirklich soo arg stressig und hart? oder is das eig schon gut zu schaffen, wenn man selber halt auch a weng was tut? (die aussagen dass da teilweise so 50% nicht bestehen haben mich jetzt etwas stutzig gemacht gehabt...:o :p)

also ich würd mich über ein paar antworten und auch erfahrungen freuen!! :)
danke schon mal im vorraus ;)

Lidius

Zum Alltag hatte dunstig gerade heute Nacht erst was geschrieben, hilft zwar nich bei deinen anderne Fragen, aber besser als nix: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=45305.msg458756#msg458756

dunstig

Vorneweg: Wenn ich eine Frage stelle, gehört es für mich zum guten Ton, auf eine angemessene Rechtschreibung zu achten. Dazu gehört auch die Groß- und Kleinschreibung!

Zitat von: emma am 07. November 2013, 15:22:34
hallihallo :)

ich hoff mal es ist jetzt keiner genervt weil schon wieder jemand mit dem thema anfängt aber ich würde mal behaupten dass ich mich bereits etwas mehr informiert hab, über die bundeswehr als arbeitsgeber, und mich damit auch auseinandergesetzt hab....;p

Die Seite bundeswehr-karriere.de scheinen Sie allerdings nicht sehr ausführlich und intensiv studiert zu haben.

Zitatsoo jezt aber zu meinen fragen...und zwar, wie genau erfolgt denn in echt die zuteilung, ob man nach münchen oder hamburg kommt? nach Studiengang, nach verwendung, nach Wunsch oder worauf wird da geschaut?

Auch das finden Sie auf der oben verlinkten Seite. Aber ich mache mir mal die Mühe:

https://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK93Myc7MSioszUolS9zIyiVDgnMSmzpLRIr7ikNCWzNFe_INtREQC-Elst/

Rechts unten befinden sich die Broschüren. Dort die erste auswählen und ab Seite 12 finden Sie die Zuordnung der Studiengänge zu den Verwendungen und Universitäten.

Zitat
und während des studiums, ist das dann wie an zivilen unis (wo ja in semestern studiert wird) dass man meistens eigenltich seine vorlesungen so legen kann dass man einen "freien" tag hat, oder ist das weger der trimester nicht so?

Meinen Beitrag zum Studienalltag eines Maschinenbaustudenten hat Lidius ja schon verlinkt, dort können Sie schon einmal ein paar kurze Anhalte finden.

An den Universitäten hat man in der Regel einen vorgegebenen Stundenplan. Ob man dann zu den Veranstaltungen hingeht, hängt von einem selber ab. Es kommt auch auf das Studienfach drauf an. In den Ingenieurswissenschaften wird man keinen freien Tag in der Woche haben, während es bei manch anderen die "DiMiDo"-Woche gibt. Also Montags und Freitags keine universitären Veranstaltungen.

Zitatund wie ist das denn mit den trimestern, weil ich noch nicht so hundert pro weiß wie ich mir das vorstellen soll... ist das wirklich soo arg stressig und hart? oder is das eig schon gut zu schaffen, wenn man selber halt auch a weng was tut? (die aussagen dass da teilweise so 50% nicht bestehen haben mich jetzt etwas stutzig gemacht gehabt...:o :p)

Wie gesagt, es kommt immer auf den Studiengang drauf an. Während bei Maschinenbau in Hamburg regelmäßig 50% eines Jahrgangs durchfallen, wird das bei den Bildungs- und Erziehungswissenschaften wohl eher nicht der Fall sein. In Trimestern zu studieren ist knackig, aber wie Sie selber schreiben, hängt es von jedem selber ab, wie leicht oder schwer man sich tut. Das größte Problem ist eigentlich, dass man zwischen den Trimestern keine Semesterferien hat, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten, sondern es direkt nach Abschluss eines Trimesters mit dem nächsten weitergeht, während man nebenbei die Prüfungen schreiben darf.

Zitat
also ich würd mich über ein paar antworten und auch erfahrungen freuen!! :)
danke schon mal im vorraus ;)

Und ganz zum Schluss: Sie werden SOLDAT. Das bedeutet, dass Sie von den 13 Jahren, die Sie sich verpflichten nur 4 an der Universität verbringen werden und die anderen 9 Jahre sehr wahrscheinlich nie wieder was mit dem Studium am Hut haben werden, sondern durch Dreck gehen, militärisch ausbilden, in Auslandseinsätze müssen, bundesweit versetzt werden können usw.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

BulleMölders

Was auch nicht verschwiegen werden sollte ist, dass man als Studierender Soldat gegenüber normalen Studenten ein führstliches Gehalt vom Dienstherrn bekommt, für das er auch entsprechenden Einsatz und Leistung erwarten kann.

emma

also erst mal dankefür die schnellen antworten :)
das mit der Groß- und Kleinschreibung tut mir sehr leid, wenn das so ein problem darstellt, ich wollte nicht unhöflich oder sonst wie rüberkommen, ich schreib nur gerade übers handy und da ist das halt etwas umständlicher als an einer Computertastatur...:p

doch klar hab ich die offiziellen seiten auch besucht (danke aber nochmal für die links:)), aber wie bereits geschrieben hat es mich halt auch interessiert wie es in echt aussieht, weil sich das ja dann doch vielleicht etwas von den beispielen auf den bundeswehrseiten unterscheidet (so jedenfalls mein Gedankengang ;))

auf Gefahr hin dass ich jetzt noch mal ganz blöd frag.... hat man dann gar keine semesterferien?:o


wolverine

Nein, aber
Zitat von: BulleMölders am 07. November 2013, 17:02:36
man bekommt als Studierender Soldat gegenüber normalen Studenten ein führstliches Gehalt vom Dienstherrn, für das er auch entsprechenden Einsatz und Leistung erwarten kann.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

dunstig

Zitat von: emma am 07. November 2013, 17:27:01
also erst mal dankefür die schnellen antworten :)
das mit der Groß- und Kleinschreibung tut mir sehr leid, wenn das so ein problem darstellt, ich wollte nicht unhöflich oder sonst wie rüberkommen, ich schreib nur gerade übers handy und da ist das halt etwas umständlicher als an einer Computertastatur...:p

Solche Ausreden zählen für mich nicht. Die Handy-Autokorrektur sollte normalerweise dafür sorgen, dass wenigstens Satzanfänge und Nomen groß geschrieben werden. Meine Lust hält sich ziemlich in Grenzen, meine Zeit dafür aufzuwenden, auf Beiträge zu antworten, in denen der Verfasser sich nicht einmal die Zeit nimmt, die grundlegenden Rechtschreibregeln zu befolgen.


Zitat
auf Gefahr hin dass ich jetzt noch mal ganz blöd frag.... hat man dann gar keine semesterferien?:o

Also das Studienjahr ist in vier Abschnitte unterteilt:

Herbsttrimester von Oktober bis Dezember
Wintertrimester von Januar bis März
Frühjahrstrimester von April bis Juni
Studienfreie Zeit von Juli bis September

Während der Übergange von einem Trimester ins nächste werden Prüfungen geschrieben. Somit hat man nicht wie in einem zivilen Studium drei Monate Semesterferien, um sich auf ebendiese Prüfungen vorzubereiten. Das bedeutet, dass man schon während der Vorlesungszeit immer fleißig mitlernen sollte, um nicht in Zeitnot zu geraten. Da die Übergänge mit den Klausuren zwischen den Trimestern auf christliche Feiertage fallen, musste ich die letzten zwei Jahre etwas kürzer treten was zum Beispiel Weihnachten, Silvester und Ostern betrifft.

Während der studienfreien Zeit im Sommer kann Urlaub genommen werden. Allerdings ist es in den Ingenieursstudiengängen so, dass während dieser Zeit Praktika absolviert werden müssen, reguläre Prüfungen zum Ende hin anstehen und Prüfungen in denen man durchgefallen ist, wiederholt werden müssen. Demnach bleibt für den Jahresurlaub nicht viel Zeit übrig. Wie gesagt, so sieht es bei den angehenden Ingenieuren aus. Ich weiß, dass es in anderen Studiengängen durchaus wesentlich entspannter ist, weswegen es aber noch lange kein Zuckerschlecken ist.
Aber wie BulleMölders schon schrieb, werden wir für das Studium gut bezahlt. Es ist somit quasi unser Beruf und unsere Verpflichtung, das Studium bestmöglichst abzuschließen. Und das ist meiner Meinung nach auch das Mindeste, was der Dienstherr für die Bedingungen, die er uns präsentiert, erwarten kann.

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

miguhamburg1

#7
Wenn man in Trimestern studiert, hat man logischerweise keine Semesterferien ...

Die Trimester entsprechen den Quartalen des Jahres. Der Vorlesungsbetrieb erfolgt in den Quartalen 1, 2 und 4 des Jahres. Die vorlesungsfreie Zeit im 3. Quartal ist ausgefüllt mit einem Monat Jahresurlaub, Studien- oder Truppenpraktika/-aufenthalten. Denn Sie haben als Soldatin ja ganz normalen Urlaub.

Ob Sie in München oder Hambrg studieren, hängt in ersterLinie davon ab, was Sie studieren: Die meisten Ingenieur- und alle FH-Studiengänge können Sie nur in München studieren. Bei den restlichen Studiengängen ist es im Allgemeinen so, dass Ihr häuslicher Wohnort den Ausschlag gibt, ob Sie in München oder Hamburg studieren.

Aufgrund der Trimestereinteilung sind die Studien ziemlich "verschult". Denn neben den Vorlesungs- und Seminarveranstaltungen müssen Sie auch noch gesellschaftswissenschaftliche Anteile belegen/besuchen, regelmäßig trainieren, damit Sie jährlich die Anforderungen für das Sportabzeichen erfüllen, ihre individuellen militärischen Grundfertigkeiten (u.a. Leistungsmarsch, Schießen, Sanitäsausbildung etc.) nachweisen, Kurse mit Prüfungen (Klausuren, Hausarbeiten) abschließen, um Ihre Credits zuerkannt zu bekommen und so weiter. Das ergibt in den meisten Studienfachrichtungen gut getaktete Wochen, zu denen ja auch noch ihre jeweiligen Nachbereitungs- und Selbstlernphasen gehören. Insofern ist ein Studium in Trimestern und der Erwerb eines Masters als Regelabschluss in gut vier Jahren sicher intensiver und bindet bei den Studenten deutlich mehr Zeit, als in einem normalen Studium.

Dafür brauchen Sie sich dann auch weder Sorgen zu machen, dass sie finanziell versorgt sind. Denn Sie haben Ihrem Dienstgrad entsprechende Einkünfte. Außerdem steht Ihnen auf dem Campus der jeweiligen Uni ein Apartement mit Naßzelle, Gemeinschaftsdusche und -küche gegen geringes Entgelt bereit.


Edit:
Aus "Quartalen des Monats" wurde "Quartalen des Jahres"

FrankP

Zitat von: emma am 07. November 2013, 17:27:01
auf Gefahr hin dass ich jetzt noch mal ganz blöd frag.... hat man dann gar keine semesterferien?:o
Wobei vielleicht noch anzumerken wäre, dass die häufige Wahrnehmung "vorlesungsfreie Zeit = Ferien" auch für zivile Universitäten bei vielen Studiengängen schon nicht der Realität entspricht. Die angesprochene Intensivierung des Studiums an den Bundeswehruniversitäten kommt noch "obendrauf".

FoxtrotUniform

Da kann ich mich FrankP nur anschließen. Außer vielleicht BWL und die Lehrämter  :D
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)