Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

TV-Tipp: Auf neuem Kurs

Begonnen von TheAdmin, 14. Juli 2003, 21:40:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Verlinkte Ereignisse

TheAdmin

Dienstag, 22. Juli 2003 23.00 - 23.45 Uhr auf NDR

Die Deutsche Marine im internationalen Einsatz
Deutschlands Sicherheit wird bekanntlich nicht länger an der Elbe oder vor Rügen verteidigt, sondern in Afghanistan und am Horn von Afrika. Die Grenzen zwischen Anti-Terror-Einsatz und Kriegsvorbereitung verschwimmen. Die Außenpolitik nach dem Ende des Kalten Krieges und den Schrecken des 11. September hat auch der Deutschen Marine einen kompletten Kurswechsel befohlen. Eine Situation, die die kleinste der Bundeswehr-Teilstreitkräfte unter dem rigorosen Sparzwang nur schwer verkraftet. Die Einsätze der Flotte verschieben sich immer weiter in entfernte Weltgegenden. Doch um den neuen Aufgaben zu genügen, fehlt es der Flotte an geeignetem Gerät. Beispiel Schnellboote: Eigentlich wurden sie für die Abwehr in der kalten Ostsee gebaut, bei der Jagd nach Terroristen in afrikanischen Gewässern mussten sie schnell wieder nach Hause geschickt werden. Die Motoren und die Klimaanlagen hatten versagt, die Schnellboote waren unter der sengenden Sonne am Horn von Afrika nicht einsatzfähig. Die Tornados der Marineflieger sind für einen Flugzeugträger-Einsatz viel zu schwer. Selbst der Stolz der Flotte, die neue Fregatte der "Sachsen-Klasse", ist für die Jagd auf Terroristen in gefährdeten Gewässern nur bedingt einsatzbereit. Sie gilt derzeit zwar als modernstes Kriegsschiff der Welt mit über 200 Computer-Arbeitsplätzen an Bord. Gegen eine Attacke eines simplen Speedbootes, mit einer "Stinger"-Rakete bewaffnet , wäre auch die "Sachsen" nur begrenzt gewappnet. Dennoch versucht die Deutsche Marine auch in weltweiten Einsätzen mitzuhalten. Viele Experten bemängeln jedoch einen großen Missstand, der nichts mit der technischen Ausrüstung zu tun hat: die unklaren politischen Vorgaben. Es gilt das "Primat der Politik", viele Sicherheitspolitiker fordern aber eindeutigere Aufgabenbeschreibungen und -festlegungen des Verteidigungsministeriums.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Kann mir mal jemand erklären, was ´ne Stinger (!) einer Fregatte anhaben soll?
Können unsere stolzen Dickschiffe (  ;) ) jetzt etwa fliegen?

???
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Fitsch

den teuren Lack könnte sie beschädigen.

und bis der mal von der Inst wieder repariert wurde .... ;D ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau