Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

GraPi Ausbildung

Begonnen von Fitsch, 19. Oktober 2005, 16:10:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fitsch

Servus,
hab gerade von meinem FwRes erfahren daß ich am Samstag eine GraPi Ausbildung als Parallelausbildung beim AGSHP halten werde.

Zeilgruppe: Reservisten. Teilweise noch nie ne GraPi gesehen, andere besitzen wahrscheinlich eine  ;D )
Dauer: mir freigestellt
Ausbildungsziel: keine Vorgaben.

Und jetzt sitzt ich hier und hab net mal ne 3/17 (da ist doch die GraPi drin (neben den WummsEiern)

Mein Ziel dieses Threads: Handzettel wär klasse  8) , Vorschläge sind willkommen.

Horrido
Fitsch

PS: Ja ich bin zu faul um mir selber was  zu überlegen
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

Scheißthema.

Da "Zerlegen und Zusammensetzen" eher ausfällt muß man sich praktisch auf die Handhabung (sprich hauptsächlich Ladetätigkeiten) beschränken, und das ist sooooooooooo öde. Am besten schiebst Du vorher einen netten theoretischen Teil ein, also Munitionsarten und Einsatzmöglichkeiten (gibt eh nicht viel).

Sorry, aber echt ein Scheißthema.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

mailman

Im Reibert oder dem Taschenbauch "Wehrausbildung Heer"
steht auch was über die Grapi drin.

Fitsch

Reiber hab ich zur Hand.

Wie sieht es mit der Munition aus.

Ist es das gleiche Kaliber wie beim AG36?

Ladetätigkeiten sind schneller erklärt wie´s scheissen (ja scheißen nicht schießen  ;D  )

Evtl. pack ich noch ne ordentliche "Umgang mit Waffen" Ausbildung rein. Wenn ich an die Volkssturmschießen immer denke stellen sich bei mir sämtliche Nackenhaare auf.
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

bayern bazi

#4
gibt so schöne munition bei dem teil

gummigeschoße

cs-gas

spreng


dann erklärung klappvisier - leitervisier

handhabung sicherheitsbestimmungen

vielmehr kann mann nicht erkläredn bei dem teil

stopp

wird auch bei der ESGA wieder ausgebildet wegen ROE schießen mit CS ;)

und nicht vergessen - immer schön in die schulter reinziehen --> sonst blaue flecken :D:D:D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

schlammtreiber

Ach übrigens, Fitsch

Nur ein Verdacht, aber behalt´s im Hinterkopf: wir hatten mal einen Zugführer, der gerne neuen Fahnenjunkern (ROA) oder Resis die wir noch nicht kannten, und die als Ausbilder zu uns kamen, gerade solche extrem flachen und öden Themen für den ersten oder zweiten Auftrag gab.

Sinn und Zweck war zu sehen, ob der Mann trotzdem gewissenhaft rangeht und was draus macht.

Nur ein Verdacht, aber evtl ist "Dein" Mann vor Ort auch so drauf...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Fitsch

nee, mit Sicherheit nicht. Mein FwRes ist froh wenn jemand irgendeine Ausbildung macht. Mit dem würd er es sich nie verscheißen.

Ist es jetzt die gleiche Munititon wie beim AG36?
Sind CS, Gummigeschosse jetzt offiziell eingeführt?
Und worin besteht der Unterschied zwischen der ÜbMun (blau mit "Leuchtspur) und dem Gummigeschoß?

Horrido

PS: Hab im Juni in Hammelburg ein paar Scharfe geschossen. Zackement hat das Teil nen Rückbums.
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

TheAdmin

Moin!

Wenn du eine AGSHP GraPi bekommst hast du noch das Problem, dass die Ladetätigkeit dort nur simuliert werden kann, dann hast du als Thema nur noch MunArten und das Zielen.

Kaliber ist das selbe, wie bei AG36 oder GraMG (da nur schön gegurtet *g*).

MunArten: Gefechtspatrone, ÜbPatrone, Impulspatrone (Gummigeschosse gibts bei der BW nicht, die heißen bei uns Impulspatronen) mittlerweile dürfen auch Reizgase eingesetzt werden.

Genaueres zum Einsatz von Impulspatronen und Reizgas regeln die entsprechenden TKs, die z.B. bei ISAF ausgegeben werden (Verhältnismäßigkeit der Mittel, Schutzabstände, etc.)
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.