Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Fragen zur Verwendung MatBewMaat

Begonnen von MatBewMaat, 15. Januar 2014, 16:01:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MatBewMaat

Moin Moin,

ich endschuldige mich schon einmal vorab falls es dieses Thema schon einmal gegeben haben sollte, doch über die Su-Fu habe ich die Infos nicht gefunden.

Ich werde bald meine AGA in Kramerhof antreten und dann in der vorgesehene Anschlussverwendung MatBew Maat ausgebildet.
Den Zeitablauf für die Ausbildung habe ich bereits gesehen und meine anschließende Stammeinheit soll das MStpKdo Wilhelmshaven sein.

Nun zu meiner Frage:

Der Einplaner meinte das mein Dienstposten eine Landverwendung sei, man jedoch nicht sicher sagen kann das man nicht auch auf Bord kommen kann.

Es wäre kein Problem für mich an Bord zu gehen, es würde mich aber doch interessieren ob da schon jemand aus Erfahrung reden kann
wie das ablaufen wird und ob diese Einsätze bzw. Übungen für die "Landverwendung" oft stattfinden werden ?

Ich bedanke mich schon einmal im Vorfeld für eine Antwort.  :)

Gruß

Andi

Nein, da kann man  nichts zu sagen.
Fakt ist, die Marine leidet derzeit unter so eklatantem Personalmangel im Bereich der Mannschaften, dass für Seegehende Einheiten regelmäßig "Heldenklau" betrieben werden muss. Da wird dann mal aus im Bereich der Unteroffiziere und Mannschaften schnel aus 3 Besatzungen eine vollständige Zusammengeschrumpft, damit ein Schiff für die Dauer eines Auftrags einsatzfähig ist. Hauptproblem sind derzeit die fehlenden Mannschaften, so dass viele Mannschaftertätigkeiten an Bord derzeit von zusätzlichen Unteroffizieren verrichtet werden müssen
Das Personal des MStpKdo ist hier an sich außen vor, aber es kann durchaus mal sein, dass die Einsatzflottille soweit gehen muss, dass sie auch hier Personal verschieben muss. Das Personalproblem wird ja nicht geringer, es wird derzeit jeden Tag größer.

Ich würde also damit rechnen auch mal zur See zu fahren, aber wer weiß, was in 2 oder 3 Jahren sein wird.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau