Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kfz-Mechaniker zur Bundeswehr

Begonnen von DerTommy86, 19. Januar 2014, 21:46:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerTommy86

Hallo,

ich stelle diese Frage für einen Bekannten, der sich derzeit beruflich umorientieren möchte und sich im Zuge dessen auch mit der Bundeswehr auseinander setzt. Leider habe ich von seiner angestrebten Laufbahn jetzt nicht sooo viel Ahnung, deshalb hole ich hier mal erste Informationen ein. Zu den Eckdaten:

Vormals GWD 9, nun Kfz-Mechaniker Geselle, 26 Jahre alt, strebt ne Meisterschule an.

Ich konnte ihm bisher nur empfehlen: Sollte er sich für eine Verpflichtung entscheiden, dann im Sinne eines späteren Übergangs ins Zivilleben nur in einem Bereich, der ihm zivil verwertbare Berufserfahrung verschafft. In seinem Fall also im Bereich Instandsetzung.
Dann schwirrt mir noch im Hinterkopf ein altes Sprichwort zur Bundeswehr (bei einer Verpflichtungszeit von 12 Jahren) herum: "Wer mit nichts kommt, geht als Geselle. Wer als Geselle kommt, geht als Meister". Aber das verbuche ich jetzt mal als gefährliches Halbwissen.
Soweit ich weiß, sollte er die Laufbahn "Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst" anstreben.

1: Ist die Qualifikation Kfz-Mechaniker bei der Bundeswehr gefragt, oder gibt es sie wie Sand am Meer?

2: Sollte er als Fw Allg FD eingestellt werden, erfolgt die Einstellung dann mit höherem Dienstgrad? Wenn ja, welcher? Ich tippe auf StUffz(FA)...

3: Wird er mit Erfahrungsstufe 0 einsteigen?

4: Ist die Instandsetzungstruppe tatsächlich die ideale TrG für ihn, oder fallen euch andere Sachen ein, die man ihm empfehlen könnte?

5: Wie läuft das heute bei Feldwebeln mit den Versetzungen? Wird er für konkrete Dienstposten eingestellt oder muss ein Feldwebel heutzutage - analog zum Offizier - mit regelmäßigen Versetzungen rechnen?

6: Wann kommt im Ausbildungsgang die ZAW, die ihn auf Meisterebene weiterqualifiziert?

Das wär's mal fürs Erste. Schönen Abend noch!

Ralf

Zitat1: Ist die Qualifikation Kfz-Mechaniker bei der Bundeswehr gefragt, oder gibt es sie wie Sand am Meer? Es gibt Stellen und es gibt ausgebildete Bewerber. Eine Mangelverwendung ist es nicht.

2: Sollte er als Fw Allg FD eingestellt werden, erfolgt die Einstellung dann mit höherem Dienstgrad? Wenn ja, welcher? Ich tippe auf StUffz(FA)... Wenn er einen Realschulabschluss hat, ja, sonst als Uffz FA.

3: Wird er mit Erfahrungsstufe 0 einsteigen?Mit 3.

4: Ist die Instandsetzungstruppe tatsächlich die ideale TrG für ihn, oder fallen euch andere Sachen ein, die man ihm empfehlen könnte? Das hängt doch davon ab, wo es freie Dienstposten gibt. Und die können in allen TSK sein. Löse dich mal von der InstTr, sondern es geht hier nach der Verwendung.

5: Wie läuft das heute bei Feldwebeln mit den Versetzungen? Wird er für konkrete Dienstposten eingestellt oder muss ein Feldwebel heutzutage - analog zum Offizier - mit regelmäßigen Versetzungen rechnen? Er wird für einen bestimmten Dienstposten eingestellt und i.d.R. bleibt er auch auf diesem. Eine kleine Anzahl wird auch ohen Dienstposten eingestellt, weil diese beim derzeitigen Planungsstand noch nicht defintiv feststehen. Hier müsste er sich dann bereit erklären, deutschlandweit einsetzbar zu sein. Aber auf diesem DP bleibt er dann auch i.d.R.

6: Wann kommt im Ausbildungsgang die ZAW, die ihn auf Meisterebene weiterqualifiziert? Um das 6. Jahr herum, bekommt er aber auch noch Infos dazu.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwMatBewUffz

Die Frage die ich mir grad stelle ist:

Ist er KFZ- Mechaniker oder KFZ- Mechatroniker? Vom Alter her könnte er die Mechatronikerausbildung gemacht haben.
Als Mechatroniker gibts noch anderes außer Instandsetzung sofern er nicht unbedingt wieder an Fahrzeugen schrauben will bzw er offen für anderes ist.

Mathias89

Das würde mich auch mal interessieren. Was gibt es denn für Bereiche wo Kfz-Mechatroniker verwendet werden können , die am besten nix mit Pkw und Lkw zutun haben (Marine fällt bei mir raus ) :P dann kann ich mich im Vorfeld auch schon mal nen bisschen darüber informieren :)

Ralf

Dafür ist doch der Karriereberater da. Er hat die Übersicht der freien Stellen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.