Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier bei den Fallschirmjägern

Begonnen von Alex1996, 01. Februar 2014, 17:53:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Das ist wie immer so...wer bessere Leistungen bringt, hat eher die Chance das zu bekommen, was er will (was immer das dann auch sein mag). Die Personalführer müssen ja irgendetwas nehmen, an dem sie ihre Entscheidung ableiten können. Bessere Leistungen ist ein valides Argument.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DeltaEcho

ZitatUmso besser man also abschneidet in den Lehrgängen und im Studium (dachte Studium wäre dafür nicht so relevant), desto eher wird man dann auch ZgFhr in seiner TrGt?
Das Verfahren läuft wie folgt irgendwann im OL 3 kommt dein zuständiger PersFhr an die jeweilige Truppenschule, dann können Standort- und Verwendungswünsche geäußert werden. Irgendwann bekommst du dann eine VO (Vororientierung) zu welchem Standort/Einheit es gehen soll. Dann kommt irgendwann die Versetzung.
Der Kommandeur in dem jeweiligen Btl entscheidet dann wer ZgFhr wird und wer z.B. in den Stab geht. So jedenfalls das Verfahren für den ersten Dienstposten, für alle weiteren Verwendungen gilt dann was Ralf ein Post weiter oben geschreiben hat.

miguhamburg1

Beim Studium ist die Studiendauer (möglichst schnell) genauso maßgeblich wie die Abschlussnote. So lange es noch keine Truppenbeurteilung des Offiziers gibt, sind diese Leistungen und Lehrgangsnoten das einzige, was der PersFhr zur Bestenförderung heranziehen können.

Ein übergeordneter Bedarf tritt häufiger ein. Ralf und ich nannten dafür Gründe. Nicht zu vergessen für InfanterieOffz, Objektschützer Offz Lw sowie MSK Offz: aufgrund der hohen Eignungserfordernisse für Protokolloffiziere haben die ZgFhrOffz Dienstposten im WachBtl Vorrang bei genannten Verwendungen. Heißt, wer als Offz genannter TrTle protokolldiensttUglich ist, hat bei Bedarf große Chancen, im WachBtl zu landen.

dunstig

Ich hätte eine kurze Zwischenfrage zu dieser Aussage:

Zitat von: miguhamburg1 am 02. Februar 2014, 19:45:41
Beim Studium ist die Studiendauer (möglichst schnell) genauso maßgeblich wie die Abschlussnote.

Spielt der Studiengang auch eine Rolle oder wird hier einfach übergreifend die Dauer und Note herangezogen? Heißt das, dass bei einer solchen Auswahl der Elektrotechnik-Ingenieur sich notentechnisch mit dem Bildungs- und Erziehungswissenschaftler messen lassen muss?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Das Studium ist Regelbestandteil der Ausbildung zum Offz TrDst. Da der Dienstherr dafür diverse Studienfachrichtungen anbietet, kann er zwischen ihnen keine unterschiedlichen Wertigkeiten festlegen. Studium ist Studium.

wolverine

Sonst wäre bei der Luftwaffe ja auch mit der halben Besoldung Schluss..
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann


Alex1996

Nabend,

Ich hab dann doch noch mal eine Frage:   

Da ich mich nicht gleich so fest auf die Bundeswehr einlassen möchte, frage ich mich, wo ich denn einen Nachteil hätte, wenn ich erstmal meinen freiwilligen Wehrdienst mache (wenn möglich bei den Fallschirmjägern, will da unbedingt hin) und mich erst daraufhin als Offizier bewerbe?

ulli76

Wenn du dir noch so gar nicht sicher bist, ist das eine Option. Das ist sicher eine gute Option, um herauszufinden, ob das Infanteristische an sich liegt und wie du dich in kleinen Führungsaufgaben schlägst.
Aber bedenke, dass die Tätigkeiten eines FWDL mit denen eines Offz nicht allzu viel gemeinsam hat. 
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Alex1996

Alles Klar,

Aber müsste ich denn die Grundausbildung bei den Fallschirmjägern nochmal machen, wenn ich dann nach meinem Studium als Offizier den Fallschirmjägern zugeteilt werden würde?

Ich möchte um ehrlich zu sein, nur bestätigt bekommen, dass der Freiwillige Wehrdienst für mich keine Zeitverschwendung ist, sprich, dass ich später alle dort gemachten Ausbildungen nicht wiederholen muss.

ulli76

Doch Zeitverschwendung ist es in dem Sinne schon.

Die OAs machen ja keine normale Grundausbildung, sondern den Lehrgang in den OA-Btl, der auch die Grundausbildung beinhaltet. Als Laufbahnwechsler oder Wiedereinsteller macht man den kompletten Lehrgang mit.
Den Springerlehrgang müsstest du aber z.B. nicht wiederholen, falls du den als FWDL schon gemacht hast.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Lieber Alex,

ja, es ist in doppelter Hinsicht Zeitverschwendung.

Erstens haben Sie auch als Offizieranwärter eine sechsmonatige "Kündigungsfrist" - und der Offizieranwärterlehrgang enthält die ganz normale Grundausbildung, die auch bei den Fallschirmjägern nicht anders ausfällt als bei der Panzertruppe. Also, um zu sehen, ob die Bundeswehr/das Heer etwas für Sie ist, können Sie auch - Eignung vorausgesetzt - gleich Offizieranwärter werden.

Zweitens mag es angehen, dass Sie als FWDL in einem Fallschirmjägerbataillon eingeplant werden. Aber die Verantwortlichen dieses Truppenteils legen dann fest, als was ihre FWDL verwendet werden. Heißt; Sie können mit derselben Wahrscheinlichkeit in einem Geschäftszimmer oder als Sporthallengerätewart in der Materialgruppe landen und mit infanteristischen Dingen so gut wie nichts zu tun bekommen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau