Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Regierung informiert über Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen

Begonnen von StOPfr, 22. September 2014, 22:35:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Die Regierung unterrichtet den Bundestag (hib-Meldung 460/2014 vom 22. September 2014) über die Zusammenarbeit mit den UN und den UN-Organisationen:

Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen

Auswärtiges/Unterrichtung - 22.09.2014

Berlin: (hib/LIL) Die Weltgemeinschaft steht vor Herausforderungen, die sich nur gemeinsam und in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen lösen lassen, heißt es in dem als Unterrichtung vorliegenden ,,Bericht der Bundesregierung zu Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und einzelnen, global agierenden, internationalen Organisationen und Institutionen im Rahmen des VN-Systems in den Jahren 2012 und 2013" (18/2487).

Zu den wichtigsten Themen im Berichtszeitraum gehörten laut Bundesregierung unter anderem der Umbruch der arabisch-islamischen Welt, vor allem der syrische Bürgerkrieg und das Nuklearprogramm des Iran. Über den Berichtszeitraum hinausweisend seien weiterhin die Erarbeitung einer neuen Entwicklungsagenda, die Krise in der Ukraine mit der Annexion der Krim durch Russland sowie das Recht auf Privatheit in der digitalisierten Welt von Bedeutung. Friedenssicherung sei eine der wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen (VN), wobei sich Deutschland unter anderem für die ,,Abwehr globaler Bedrohungen und die Stärkung kooperativer Sicherheitsmechanismen und -strukturen" engagiert. Als weitere zentrale Themen nennt die Bundesregierung darüber hinaus die nachhaltige Entwicklungsgestaltung, wozu unter anderem die Armutsminderung gehört, sowie die Menschenrechtspolitik der VN. Deutschland gehöre mit freiwilligen Spenden zu den ,,zehn größten Gebern dieser zentralen Institution de VN-Menschenrechtssystems", heißt es weiter.

Insgesamt beziffert die Bundesregierung den deutschen Beitrag für 2012 und 2013 auf rund 2,46 Milliarden Euro an Pflichtbeiträgen und freiwilligen Leistungen für das System der VN. Bezogen auf die Pflichtbeiträge sei Deutschland nach derzeitiger Beitragsskala mit 7,1 Prozent drittgrößter Beitragszahler nach den USA (22 Prozent) und Japan (10,8 Prozent) - und noch vor den ständigen Sicherheitsratsmitgliedern Frankreich (5,6 Prozent), Großbritannien (5,2 Prozent), China (5,2 Prozent) und Russland (2,4 Prozent).

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau