Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur nachträglichen ärztlichen Untersuchung

Begonnen von Schirii91, 29. Juli 2014, 14:04:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schirii91

Hallo,

ich habe einige (für einige vielleicht blöde) Fragen, die mich aber sehr beschäftigen.
Ich war beim Einstellungstest und habe nach dem Bewerbungsgespräch die vorläufige FwFD-Eignung erhalten. Allerdings würde mir bei der ärztlichen Untersuchung gesagt, dass ich zu hohen Blutdruck hätte und irgendwelche Spuren der Gallenblase im Harn gefunden wurden, so dass ich den Sporttest nicht absolvieren durfte (der für mich kein Problem darstellt, da ich sehr sportlich bin). Nun muss ich in 3, 4 Wochen zur fachärztlichen Untersuchung. Ich mache mir jetzt Sorgen, dass die mir sagen dass ich gesundheitlich dafür nicht geeignet bin. Ich möchte dazu sagen, dass ich noch nie in meinem Leben Probleme mit dem Blutdruck hatte und meine Urintests sonst auch immer in Ordnung waren.
Meine Fragen: hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht, dass während der Einstellungstests Dinge gefunden wurden, die sich nicht bestätigt haben und soll ich eventuell nochmal vorher zum Hausarzt gehen und das abchecken lassen? Meine Mutter hat mir erzählt dass sie Morbus meulengracht hat. Eine Erhöhung der bilirubin werte im harn oder Blut, die erstmal ein Anzeichen für Gallensteine o.ä. sind. Diese Krankheit hat kein Krankheitsbild, was bedeutet dass sie nicht beeinträchtigt oder man sie als Krankheit wie wir sie sonst kennen, sehen kann.
Für den Fall, dass dies auch bei mir der Fall ist, vor der nächsten ärztlichen Untersuchung attestieren lassen und dies dann mit zur ärztlichen Untersuchung mitbringen?
Kann sein, dass ich mir zu viel sorgen mache, aber ich bin jetzt so weit gekommen, und hatte nie gesundheitliche Probleme, dass ich Angst habe dass es mit der Einstellung nun an den Dingen scheitert.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.

wolverine

Natürlich kann dieser Facharzttermin dazu führen, dass Sie untauglich sind. Sonst bräuchte man ihn wohl nicht zu machen. Ob das so ist, wird der Facharzt beurteilen. Natürlich kann es eine Messungenauigkeit beim Karrierecenter gewesen sein. Genauso kann es aber auch ein Anzeichen auf eine Erkrankung sein.
Den zivilen Arzt können Sie sich sparen. Den Verdacht mit der Veranlagung auf die Krankheit können Sie doch vor Ort dem Arzt erzählen. Der wird das dann in seine Beurteilung aufnehmen. Ob Ihnen das aber hilft, weiß hier keiner.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau