Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeszentralregister

Begonnen von tomtom83, 12. Oktober 2014, 10:45:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomtom83

Ab wann fragt die Bundeswehr das BZR ab?
Bzw. SEIT WANN IST DAS SO?

miT

Kameradschaftliche Grüße!

tomtom83


KlausP

Wozu müssen Sie wissen, seit wann die Bundeswehr BZR-Auskünfte einholt? Wissen, das die Welt nicht braucht ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

tomtom83


wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

tomtom83

Ok danke schön
Hab gerafe gelesen das auch die Abfrage bei einer Ü1 gemacht wird.Ist ja Bestandteil .Oder lieg ich falsch

KlausP

Was haben Sie denn verschwiegen? Oder warum interessiertSie das?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

funker07

Zur Ü1:
Zitat von: WikipediaBei der einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) werden zunächst die Angaben der Sicherheitserklärung (s. u.) der zu überprüfenden Person unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder bewertet. Bei Angehörigen der Bundeswehr (Soldaten wie auch Zivilpersonal) führt die Überprüfung der Militärische Abschirmdienst durch. Zudem wird eine unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister (BZR) eingeholt, und es gehen Anfragen an das Bundeskriminalamt (BKA), das Bundespolizeipräsidium, die zuständige Staatsanwaltschaft und die Nachrichtendienste des Bundes.

Bei der Einstellung von Ungedienten wird meines Wissens eine Auskunft verlangt, bei Laufbahnwechslern wohl im Rahmen der Sicherheitsüberprüfung.

Ralf

Kommt gar nicht so selten vor, dass jemand zwar eingestellt wird, aber dann bei SÜ etwas rauskommt, was nicht angegeben wurde. Von Versetzung auf einen nicht-sicherheitsempfindlichen Dienstposten bis hin zur Entlassung aufgrund Einstellungsbetrug sind dann die Folgen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

tomtom83

Danke für die schnelle Antwort.....
Klausp. Ich habe nix verbrochen, wollte es einfach nur wissen. Und falls man doch dreck am stecken hat, immer ehrlich sein Jungs

Pofi

Zitat von: tomtom83 am 12. Oktober 2014, 11:56:54Ich habe nix verbrochen, wollte es einfach nur wissen. Und falls man doch dreck am stecken hat, immer ehrlich sein Jungs

Ich kauf Ihnen das nicht so recht ab, aber es muss mich ja nicht unbedingt interessieren. Der ein oder andere fragt sich aber bestimmt, warum jemand Zeit in eine Angelegenheit investiert, die für ihn garnicht wichtig sein soll.  ::)
Und das man etwas nicht angibt, heisst nicht, dass das auch bewusst oder böswillig war.  ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau