Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aktuelles Bewerbungsverfahren! Änderungen wegen eventueller Ausbildung!

Begonnen von SGHeMa, 08. Januar 2015, 07:18:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SGHeMa

Moin zusammen,

ich habe mich im letzten Jahr als Wiedereinsteller für die Mannschaftslaufbahn beworben. Nun hatte ich mich schon mehrfach mit meinem Karriereberater und auch dem Karrierecenter auseinandergesetzt, da ich lange Zeit nichts gehört hatte.
Zwischenzeitlich hieß es, dass ich als Einladungsfähig markiert sei, und wohl mit einer Einladung in Karrierecenter für Januar rechnen könnte.
Leider ist bisher nichts weiteres geschehen!

Nun ist es so, dass sich beruflich einiges bei mir geändert hat. Zum einen habe ich meine Prüfungen im Bereich Schweißtechnik erneuert und zudem höhere Qualifikationen in diesem Bereich gesammelt.

Zusätzlich habe ich aber auch noch einen Rechtsstreit gegen das Jobcenter gewonnen!

Hintergrund:
Nach meiner ersten Dienstzeit war es so, dass ich recht schnell als Zeitarbeiter Fuß fassen konnte! Jedoch war aufgrund der damaligen Wirtschaftskrise 2009 nach 9 Monaten leider auch schon wieder Schluss und es folgte eine längere Arbeitslosigkeit!
In dieser Arbeitslosigkeit war eines der großen Ziele eine Berufsausbildung zu erlangen. Aufgrund des Alter und der Situation, dass wir schon Kinder haben, war eine betriebliche Ausbildung schwer umzusetzen!
Die Agentur für Arbeit wollte mir damals diesen Weg ebenen, jedoch ist mein Anspruch auf ALG 1 zu diesem Zeitpunkt ausgelaufen, und dass Jobcenter sollte diese Sache umsetzen!
Dieses hat abgelehnt, und dass obwohl der BFD mit im Boot gewesen wäre!

Nun hat das Sozialgericht entschieden, dass dies zu Unrecht geschehen ist, und ich eine Ausbildung nachholen darf, in dessen Zeitraum ich Leistungen nach ALG II erhalten werde!
Soll heißen, ich suche mir einen Ausbildungsbetrieb, welcher für den Fall, dass er mich ausbildet, für keinerlei Kosten aufkommen muss!
Alle entstehenden Kosten werden vom Jobcenter übernommen!
Wir würden für den Zeitraum der Ausbildung im ALG II Bezug bleiben.
Ich würde jedoch keine Ausbildungsvergütung beziehen, sondern eine Zuzahlung zum ALG II in Höhe von Maximal 200 Euro zum ALG II, zudem erfolgt eine Fahrkostenerstattung und falls benötigt eine Förderung für Nachhilfeunterricht!

Ich kann mir den Ausbildungsberuf sogar aussuchen! Die Ausbildung darf jedoch nur 2,5 Jahre dauern!

Da ich aber trotzdem gerne zurück zur Bundeswehr möchte, suche ich nach einem für die Bundeswehr passenden Bereich.
Mein Ziel wäre es, eine Ausbildung zu erlangen, und dann als Wiedereinsteller in der Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee einzusteigen!

Nun möchte ich gerne wissen, welche Bereiche ihr mir dafür nahelegen würdet!
Aufgrund meiner Vorkenntnisse spiele ich mit dem Gedanken eine Ausbildung in einem der folgenden Bereiche zu erlangen:

1. Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik
2. Industriemechaniker

Welche Verwendungen würde es bei der Bundeswehr dafür geben?

Alternativ: Kraftfahrzeugmechaniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik. Wobei dieser Bereich wohl gerade bei der Bundeswehr überlaufen ist.

Ein erneuter Termin beim Wehrdienstberater steht noch aus, daher frage ich euch!
Ich bin ein wenig unentschlossen, da die ganze Sache schon recht kurzfristig und auch unerwartet geschehen ist!

Zuletzt: Wie sehen die Erfahrungen für einen Wiedereinsteller als Feldwebel im Fachdienst mit rund 34 Jahren aus? So alte wäre ich, wenn ich die Ausbildung im Sommer starten und in 2,5 Jahren abschließen würde!

Gruß SGHeMa


Ralf

"Mechaniker" bewerben sich schon recht viele.
Und der genaue Beruf, wenn er sich nicht allzu sehr unterscheidet, ist auch oftmals nicht so ausschlaggebend, weil es für jede Verwendung mehrerer Berufe gibt.
Du solltest das machen, was dir liegt.
Die Chancen für einen älteren Wiedereinsteller sehen dann recht gut aus, wenn man mit einem Beruf kommt, der für Mangelverwendungen nutzbar ist. Mechaniker gehört derzeit nicht dazu. Aber woher soll man wissen, was in 3 Jahren ist?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mailman

Als Mechatroniker sieht es besser aus.

Man ist Elektrofachkraft und hat bei der Bw mehr Möglichkeiten wie als Mechaniker.

Aber ein Mangelberuf dürfte das auch nicht sein?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.