Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

[ROA] Beförderung (Mannsch. -> Offz) & notw. Lehrgänge

Begonnen von Aubert Frère, 22. Januar 2015, 11:49:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ asgardt_MH:

Deine Meinung in allen Ehren - aber wenn man mal ein "bisschen herumgekommen" ist, andere TSK / Org Bereiche gesehen hat, dann ist klar, wie wenig "Basis" dann überbleibt.

Auf Booten / Schiffen ist z. B. gar kein Platz, eine Gruppe von A nach B zu "führen" (im Sinne von Formaldienst).

"TheScientist" hat als BiologieStOffz ganz andere Fähigkeiten als ich, wir beide sind wohl in der Lage, einen Dienstposten gut auszufüllen - aber eben nicht den gleichen Dienstposten.

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

TheScientist

Zitat von: F_K am 11. Februar 2015, 14:55:48
"TheScientist" hat als BiologieStOffz ganz andere Fähigkeiten als ich, wir beide sind wohl in der Lage, einen Dienstposten gut auszufüllen - aber eben nicht den gleichen Dienstposten.

D'accord  ;)

asgardt_MH

@F_K

Ich bin auch schon ein wenig "rumgekommen" auch TSK übergreifend..
Nach meiner Meinung und ich befürchte es gibt da mehrere, die die gleiche Meinung haben, gehört zu einem Offizier und Feldwebel/ Bootsmann mehr Basiswissen als NUR die IGF.
Und ja, ich würde wetten, dass fast alle Offiziere der Marine und Bootsmänner eine Gruppe von A nach B führen können, besonders die 76ér. Egal, ob sie lange auf einem Schiff/ Boot (ist ein Unterschied) ihren Dienst verrichtet haben. So etwas lernt man in Plön oder Mürwik.

Dein anderes Beispie,l mit Dir als Falli im Stab oder ,,The Specialist" als Biologe habe ich doch nie in Abrede gestellt. Natürlich füllt ihr euren Dienstboten aus, aber wer hat vom Dienstposten gesprochen, wir waren beim Basiswissen.




F_K

@ asgardt_MH:

Ich war auf genug Appellen, um zu wissen, das selbst aktive StOffz / BS der Kampftruppen nicht immer "unfallfrei" so etwas hinter sich bringen (ich bin da auch nicht Handlungssicher - weil einen Fehler erkennen ist einfacher als diesen nicht zu machen ...)

Können (fehlerfrei) benötigt Übung, und die haben eben Aktive auch nicht ausreichend - die Marine hat auch genug Fachdiener, die nie das Führen einer Gruppe als Schwerpunkt gelernt haben - und es dann auch jahrelang nicht anwenden (müssen oder sollen).

(Das geht soweit, dass ein InfanteristSpezOps keinen Spähtrupp mehr "ordentlich" laufen kann, weil er nur "Türen eintritt" ...).

Daher: Ich frage eben nach, was die Kameraden können, und dann kann man entsprechend einsetzen - und ggf. "führt" dann ein StUffz / FA im Formaldienst und nicht der PresseOffz  Hptm, der Theologe ist.

asgardt_MH

@F_K

Habe ich auch schon so live und in Farbe erlebt.

Achtung Ironie: So etwas bringt doch Spaß in die Bude und lächelnde, wahlweise weinende Gesichter....

Mein beschriebenes Basiswissen sollte trotzdem, besonders mein Beispiel mit Gesetzen und Vorschriften, grundlegend vorhanden sein. Falls ein Führungsdienstgrad dies nicht mehr können sollte (warum auch immer) liegt es an ihm dieses Defizit eigenverantwortlich zu beheben.

Wie gesagt meine Meinung und meine Auffassung der Dinge.
Gönn mir noch mal meine Meinung.

HG z.S.

Zitat von: asgardt_MH am 11. Februar 2015, 13:02:53
Wie war der Lehrgang so?

  • Er ging 12 Tage (inkl. WE).
  • Ein Großteil beschäftigte sich mit Verfassungsrecht, Befehlsrecht, VorgVO und dem Erlass EZM.
  • Einen Tag waren wir auf der Schießbahn mit Blick auf die Ausbildung zur Aufsicht beim Schützen.
  • Dann waren wir zwei Tage im Wald (Alarmpostenausbildung).
  • Taktiktheorie war Bestandteil
  • Und ein bisschen(!) Sport

Zitat von: MarcAurel am 11. Februar 2015, 13:54:17
Und hast Du den Lehrgang an der MSM gemacht?
Das ganze fand TSK-übergreifend an der Panzertruppenschule in Munster statt. Teil zwei wird bei den Pionieren in Ingolstadt sein – also im Prinzip da, wo Platz ist.

Zitat von: MarcAurel am 11. Februar 2015, 13:54:17
Falls nicht, bist Du denn nach wie vor MUT oder jetzt HUT bzw. LUT?
HUT/LUT? Gott beware! Nein, lieber bleibe ich HG z.S., als Oberst zu Lande... ;D

Zitat von: MarcAurel am 11. Februar 2015, 13:54:17
Schon eine Ahnung wo Du beordert wirst?
Am Ende von Teil 2 soll ein Einplaner vorbeischauen, der ausreichen DP im Gepäck haben soll. Ich schau mich allerdings vorab schonmal um – nicht dass er am Ende keine MUT-Stellen hat... ;)


Die Lehrgänge werden sich nach mir allerdings ändern: Es werden nicht mehr 2, sondern 3 Lehrgänge à 10 Tage werden (statt 2x 12 Tage), insofern ändern sie Inhalte ggf. auch ein wenig.
Pilotprojekte unterliegen halt einem ständigen Wandel.


Übrigens @asgardt_MH: Bootsleute ;)


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau