Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kampfsport und Bundeswehr

Begonnen von Apfelwolke, 11. März 2015, 14:47:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Apfelwolke

Hallo ! :)

Ich bin männlich und 17 Jahre alt. Ich bin in einem Alter, wo ich langsam mir natürlich über Beruf und Karriere anfange Gedanken zu machen. Und ich beschäftige mich nun mehr oder weniger auch besonders mit der Bundeswehr, da der Beruf des Soldaten mich sehr anspricht.
Meine große Leidenschaft ist der Kampfsport. Ich betreibe MMA (=Mixed Martial Arts), eine Vollkontakt Kampfsport mit Bodenkampf. Es ist für mich wirklich mehr als ein Hobby, und ich trainiere im Verein 5 mal die Woche. Oft stehe ich noch vor der Schule auf und Jogge und Samstag "schwinge" ich die Hanteln. Ich mache dieses Jahr ein Auslandsjahr nach Thailand, wo ich Thaiboxen trainieren will, doch dannach habe ich schon vor, Volljährig in den Bundeswehrdienst zu gehe. (Ich mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss, welcher sehr wahrscheinlich sehr gut wird)

Meine Frage ist nun, ob ich dieses Hobby aufgeben muss, wenn ich weiter INTENSIV trainieren will. Ist es möglich bei der Bundeswehr täglich Abends in einen Verein zu gehen, und dort zu trainieren?
Ich habe schon gehört das man Kampfsport auch in der Bundeswehr machen kann, aber ich weiß nicht halt wie intensiv es dann ist. Wenn ich nur 2 mal die Woche trainieren könnte wäre es für mich zu wenig.

Mit freundlichen Grüßen! :D

KlausP

ZitatIst es möglich bei der Bundeswehr täglich Abends in einen Verein zu gehen, und dort zu trainieren?

In den 3 Monaten der Grundausbildung - nein. Danach, wenn sie nicht gerade auf einem Lehrgang, mit der Einheit auf dem Übungsplatz oder im Auslandseinsatz sind sieht das anders aus. Dann können Sie nach Dienst machen, was Ihnen gefällt. Ob es dann an Ihrem Standort einen entsprechenden Verein gibt ist ja wieder eine andere Frage.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

mailman

Ich würde mir eher Gedanken um die Tauglichkeit machen,  den Kampfsport geht sehr auf die Gelenke.

Und nein, "Ich bin top Fit und kerngesund" ist keine Garantie für T1.

Apfelwolke

Danke für die Antworten :)

Gibt es innerhalb der Bundeswehr denn die Möglichkeit zu trainieren?
Ist es Garantie, das ich Abends normalerweise frei habe, oder gibt es Soldaten die standart Abends arbeiten müssen?

KlausP

Kommt auf die Verwendung an. Der "typische" Soldat hat ab ca. 17.00 Uhr "Feierabend" wenn keine Nachtausbildung/Übungsplatzaufenthalt anliegen. Ab und zu hat er mal Wache/UvD/GvD und manche haben auch Schichtdienst.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FranklinMV

Gibt es nicht bei der Bundeswehr auch "Sportsoldaten" und Sportfördergruppen?

mailman

Ja die gibt es, aber meines Wissens nicht für MMA.

Dazu kommt, das man da den Sport schon auf einem gewissen "Niveau" betreiben muss/sollte.

slider

Was solls denn überhaupt beim Bund werden ... welche Laufbahn, welche Verwendung ? Das ist bei der Frage ja doch sehr entscheidend.

Falls es etwas höheres als Mannschaften werden soll, dann ist man die ersten paar Jahre schon ganz gut in Deutschland unterwegs und nicht jede Umgebung bietet alle sportlichen Möglichkeiten ... falls es Training im Verein sein muss.
Eine seefahrende Verwendung bei der Marine ist verständlicherweise auch eher ungeeignet für ein vereinsmäßiges Engagement in der Freizeit.
Und wo die Bundeswehr in 5-6 Jahren so einsatztechnisch unterwegs sein wird, kann man jetzt auch noch nicht ganz abschätzen. Dann ist man eben auch mal mehrere Monate komplett weg.

KlausP

Zitat von: FranklinMV am 11. März 2015, 19:11:46
Gibt es nicht bei der Bundeswehr auch "Sportsoldaten" und Sportfördergruppen?

Zu den Anforderungen einfach mal lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sportf%C3%B6rdergruppe_der_Bundeswehr

Dakommt nich jeder Hans und Franz hin. Ich hab so einen Fall bei einem meiner ehemaligen Rekruten durch. Weil sein Verband tief gepennt hatte, wurde er nicht gleich zur Sportfördergruppe einberufen sondern zu uns. Hat 'ne Weile gedauert bis er dann versetzt wurde.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Es ist auch gut möglich, dass man am A .... der Welt stationiert ist und es die gewünschte Sportart vor Ort einfach nicht gibt. Wenn einem das also so wichtig ist, sollte man auch darüber nachdenken.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau