Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

NH 90 Heeresflieger

Begonnen von Tiger-Fan, 11. September 2004, 22:44:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tiger-Fan

Hat jemand Informationen, warum die erste Serienmaschine des NH 90 (Kennung 98+91) nur in oliver Lackierung ausgeliefert wurde ???
Normalerweise sind die heereslieger lackierungen doch das Flecktarnmuster .

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Fitsch

ich hab von nem Nachschieber gehört (*jaJaichWeißHörenSagen) daß es in der BW das Oliv nicht mehr gibt...
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Timid

Zitat von: Fitsch am 15. September 2004, 13:19:46ich hab von nem Nachschieber gehört (*jaJaichWeißHörenSagen) daß es in der BW das Oliv nicht mehr gibt...

Aber wäre das wirklich eine vernünftige Erklärung, weshalb die Helis in OLIV statt Flecktarn ausgeliefert werden?

Ich würde auch darauf tippen, dass die Helikopter erst in der Truppe um-/überlackiert werden.
Weitere Theorie dazu: Nachdem (VEBEG-)Fahrzeuge in Flecktarn ja auch Ausfuhrbeschränkungen unterliegen, könnte es aber auch sein, dass es dem Hersteller einfach rechtlich nicht möglich ist, die Helis direkt in Flecktarn auszuliefern?!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Kobold

Naja, die Lfz werden ja inländisch ausgeliefert, da greifen dann ja eigentlich keine Ausfuhrbestimmungen, oder?

Ich könnte mir vorstellen, dass ein banaler Grund wie "Umlackieren in der Truppe senkt die Bestellungskosten" dahinter steckt.  :P
"We may not like death but death likes us."

Timid

Zitat von: Kampfkobold am 16. September 2004, 00:11:20
Naja, die Lfz werden ja inländisch ausgeliefert, da greifen dann ja eigentlich keine Ausfuhrbestimmungen, oder?

Ich sprach ja auch nicht von Ausfuhrbestimmungen (in diesem Fall), sondern von allgemeinen rechtlichen Hindernissen ;)
Vielleicht ist es diesem bzw. anderen Herstellern z.B. auf Grund irgendwelcher um 1950 herum erstellter Statute und Gesetze nicht erlaubt, militärisches Gerät in Tarnfarben zu vertreiben, weshalb es in der Truppe erst gefärbt wird? Es dürfen ja (angeblich) auch eigentlich keine Soldaten in Deutschland an der Entwicklung von wehrtechnischem Gerät beteiligt sein, weshalb das dann gerne außerhalb unserer Grenzen gemacht wird/wurde.

ZitatIch könnte mir vorstellen, dass ein banaler Grund wie "Umlackieren in der Truppe senkt die Bestellungskosten" dahinter steckt.  :P

Nein, das ist definitiv zu simpel ;)

Oder vielleicht will man diese ersten Exemplare einfach für repräsentative Zwecke nutzen (z.B., um den IBUK zu transportieren), weshalb man auf Tarndruck verzichtet und stattdessen Oliv gewählt hat?
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

rubeck

wusste gar nicht, dass die nh 90 schon der truppe zulaufen...
(bin halt ehem.artillerist bzw. bumskopp)

Neffe

Zitat von: rubeck am 26. September 2004, 21:07:59
wusste gar nicht, dass die nh 90 schon der truppe zulaufen...
(bin halt ehem.artillerist bzw. bumskopp)
Das tun sie auch nicht. Und zuerst werden welche an die Heersfliegerwaffenschule nach Bückeburg ausgeliefert, um die Piloten auszubilden. Aber auch das ist noch Zukunftsmusik. Erst mal muss das Muster zertifiziert werden und anschließend muss der Nutzer die Mühlen akzeptieren. Schließlich fließen viele Steuergelder in die Taschen der EADS.

Euer Neffe

Stefan22

Tja ich weiß nicht ob das damit zu tun hat aber es gibt doch jetzt eine neue sonderlackierung im test und die ist schon bei den unimocs am testen und soll auch auf andere Mobilen Gerötschaften übertragen werden vielleicht ist die farbe nur noch in der Produktion und wird, wie schon erwähnt, erst in der truppe umlackiert.

Greetz

[gelöscht durch Administrator]
"Nimm das Leben nicht so ernst du kommst da niemals lebend raus"

Heideflieger

Es wurde doch noch gar keine Serienmaschine ausgeliefert. es gibt nur ne Testmaschine, und die ist ja letztens abgebrannt.

Wir sollen die ersten Maschinen erst 2007 bekommen.
Heideflieger - Hurra

Casper

...Break on through to the other side...

schlammtreiber

Die Rauchverbotschilder im Cockpit hingen noch nicht...

;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau