Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Musterungsarzt falsche Angaben

Begonnen von mig-mag, 27. April 2015, 11:25:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mig-mag

Hallo, ich war vor einigen wochen in Kölen beim AcFüKrBw
da ich mich für die Laufbahn der Offiziere beworben hatte, beim Arzt wurde ich zu vergangenen Krankheiten und Verletzungen befragt, hab gesagt was da so war und unterschrieben. Allerdings hab ich ein paar Krankenhausaufenthalte vergessen anzugeben, die mir in der Zwischenzeit wieder eingefallen sind. Jetzt würde ich gerne die Angaben vervollständigen, nicht dass da irgendwas kommt und ich gekündigt werde und die Studien und Ausbildungskosten zurückerstatten muss. Gibt es da Möglichkeiten? Ich meine es kann ja auch passieren dass sich der Gesundheitazustand eines Bewerbers in der Zeit zwischen Eignungsfeststellung und Einstellung ändert.

vielen Dank schoneinmal

Elvis22

Natürlich gibt's da Möglichkeiten... Wenn ich jemanden über etwas informieren möchte, kontaktiere ich ihn. Im Zeitalter vor dem Internet hieß das: Anrufen, oder am besten schriftlich mit Empfangsbestätigung (Rückschein) - dann bist du auf der sicheren Seite.

bunterbo

Sowas ist kein Problem, sollte aber unbedingt bis zum Dienstantritt erledigt werden.
Idealerweise ruft man da an, da man direkt mit jemanden sprechen kann. Wenn keiner drangeht, kann man eine E-Mail schreiben und evtl. seine Nummer dazuschreiben dass sie einem zurückrufen. Letzenendes muss man aber trotzdem ärztliche Unterlagen (wie bei dir Krankenhausbericht etc.) nachschicken

Flexscan

Es gibt so ein komisches Teil was inzwischen Tasten hat. Früher war da ne Wählscheibe drauf. Nennt sich Telefon.....
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Elvis22


Zitat von: Flexscan am 27. April 2015, 13:57:33
Es gibt so ein komisches Teil was inzwischen Tasten hat.
Mittlerweile ja nichtmal mehr das, da frage ich als angehender Offizier lieber erstmal im Internet nach...

Flexscan

hehe stimmt.

Von einem angehenden Offizier sollte man eigentlich selbstständiges handeln und denken erwarten dürfen.

Was mich hier allerdings noch mehr wundert, ist die Tatsache, das gleich ein paar Krankenhausaufenthalte "vergessen" wurden.
Bei einem könnte ich es ja halbwegs nachvollziehen. Aber nun gut, jeder ist seines Glückes Schmied.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mig-mag

Ich war wohl als Kind mehrfach wegen Gehirnerschütterung im Krankenhaus (was die Vergesslichkeit rechtfertigt :D ) und als ich noch ein Baby war wegen Leistenbruch, ich nehm an es ist normal, dass man an soetwas keine Erinnerung hat.

Altrec

Ich würde mich hierfür telefonisch beim ärztlichen Dienst vom ACFüKrBw melden.
Wenn ich mich recht entsinne wollten sie keine Einschreiben haben.

Es gibt aber auch noch den guten alten normalen Brief oder wenn man's elektronisch mag, auch das Fax.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Elvis22


Zitat von: Altrec am 27. April 2015, 15:20:41
Ich würde mich hierfür telefonisch beim ärztlichen Dienst vom ACFüKrBw melden.
Wenn ich mich recht entsinne wollten sie keine Einschreiben haben.
In dem Fall hier (kleinere Aufenthalte in Kindesalter ohne bleibende Schäden) hast du schon Recht und ein Anruf wird wohl reichen.
Ansonsten wäre es mir aber herzlich egal ob die Einschreiben haben wollen oder nicht.
Denn mündliche Zusagen (z.B. "ist kein Problem, brauchen wir nicht schriftlich") können dir ganz schnell auf die Füße fallen, da du sie im Ernstfall nicht nachweisen kannst (dafür reicht übrigens auch ein normales Einschreiben nicht aus).
Das nur als kleine Anmerkung zum Thema was jemand will, bzw nicht will.

Kann sich der TE sowieso gleich mal zu Herzen nehmen: Gerade bei der BW würde ich mir relevante getätigte Aussagen immer schriftlich bestätigen lassen. Bin damit verdammt gut gefahren, nachdem ich vorher ein paarmal auf die fresse gefallen bin. Aber das nur am Rande, da es ja nicht die Frage war.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau