Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zu Einstellung als Fw mit vorläufigem DG

Begonnen von JPO, 25. Mai 2015, 18:39:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JPO

Guten Abend zusammen,

diese Frage wurde bestimmt schon des öfteren gestellt, aber bei meinen Recherchen hier im Forum habe ich keine kurze, bündige und schlüssige Antwort gefunden.
Deshalb stelle ich die Frage her noch einmal, und hoffe auf eine fachlich versierte Antwort:

Ich bin SU d.R. und habe nach meiner Dienstzeit meinen Handwerksmeister im Bereich Fernmelde-/IT gemacht.
Nun bin ich wieder als Reservist tätig, und möchte mich gerne als Fernmelder im entsprechenden Bereich beordern lassen.

Nun habe ich die Info bekommen das ich als Fw mit höherem Dienstgrad eingestellt werden kann, wenn ich in der Verwendung tätig bin.

Leider konnte mir der S1 den ich gefragt habe nicht wirklich 100%ig belastbare Infos geben wie sich das beim Reservisten verhält, und das KC hält sich da auch sehr bedeckt und verweist ans PersAmtBw für weitere Infos.

Bevor ich jetzt das PersAmt durchtelefoniere und die Leute verrückt mache dachte ich mir ich frage hier mal nach Informationen.

Weis jemand wie die Voraussetzungen sind?
Und welche Lehrgänge wären zu absolvieren? (Nur die für den DG, die ATN für den DP sind extra zu sehen)
Wie sieht der Fw Lehrgang beim Heer für Fw d.R. aus?
Ist das ein Vollzeitlehrgang, oder ist der in Modulen zu absolvieren?

Kann mir da jemand mit Informationen weiter helfen? Danke!

HCRenegade

Das ist ein nicht zu unterschätzendes Unterfangen, denn nach Ernennung zum Fw (OFw/HptFw) vorl. muss folgendes Programm innerhalb von 3 Jahren abgearbeitet werden:

Lehrgänge:

Fw-LG (Dauer 6 Wochen)
Fach-LG (Dauer je nach Verwendung unterschiedlich, aber ist der LG der Aktiven, also 2-4 Monate)

24 WÜ-Tage in der Verwendung, davon 12 zusammenhängend mit Beurteilung


Sind dann zusammen so 120-200 WÜ-Tage (je nach Verwendung), also ne ordentliche Hausnummer. Zumal die Fw-LG auch nicht so oft stattfinden (mWn 2x/Jahr) und der Fach-LG nur zugewiesen wird, wenn gerade kein Aktiver diesen besuchen muss/kann/will/darf. Die LG sind übrigens auch nicht splittbar.


JPO

 :o Okay...

Also blöde Idee. Dann müsste ich gleich den Wiedereinsteller machen.

Denn wenn meine Firma 6-8 Wochen am Stück auf mich verzichten könnte, dann können die auch ganz auf mich verzichten...  :-\

Also für einen normal "Berufstätigen" gar nicht zu bewerkstelligen. Schade!

Da sind Luftwaffe und Marine mit Ihren Modullehrgängen schon Fortschrittlicher...

Die 24 WÜ Tage würde ich eh im Jahr ableisten wollen/können, aber mehr ist außer den DVAGs am WE nicht machbar.

Und wenn ich diesen Weg gehe hätte die Beorderungseinheit die nächsten 3 Jahre erstmal gar nichts von mir.

Also "Fachlich überqualifizierter StUffz" bleiben, wie der S1 es genannt hat.

Weis jemand ob es in naher Zukunft angedacht ist die Modulare Ausbildung auch auf die Fw-LG beim Heer anzubieten?

ODER Wäre ein TSK-Wechsel vom Heer zu LW als Resi möglich???

HCRenegade

Den Fw-LG kann man als Heeressoldat auch bei Lw/Marine machen. Habe ich auch so gemacht, weil 3 Wochen besser als 6 Wochen. Dafür bedarf es keinerlei Wechsel, sondern einfach nur Absprache mit dem PersFhr.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Fach-LG zu besuchen ist - und der dauert nunmal 2+ Monate.

JPO

Das sind doch mal brauchbare Informationen, Danke dafür !!

Wie bewerkstelligt man denn als "normaler Arbeitnehmer" einen Lehrgang von 2+ Monaten am Stück??

Gibt es so "tolerante" Arbeitgeber?? Es liegt ja nicht am Mangel meiner Motivation, eher an der Tatsache das ein AG nicht 8+ Wochen auf einen MA in entsprechender Führungsposition verzichten wird.

HCRenegade

Nun, wenn man viel Glück mit seinem Chef hat, kann man auch in den Auslandseinsatz gehen. Ist in meinem Fall eine 3monatige WÜ.

Ist aber eher eine Ausnahmesituation bzw. Glücksfall bei mir und nicht auf die Allgemeinheit zu übertragen.

Macht aber Sinn, sowas im Vorfeld mit dem Chef abzuklären - die große Masse dürfte darüber eher weniger begeistert sein.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau