Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Transp. Dienst-Kfz Klasse B - Ladungssicherung

Begonnen von Pofi, 22. Juni 2015, 10:38:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pericranium

Zitat von: MMG-2.0 am 23. Juni 2015, 17:41:56
Sie gehören nicht mehr zu der Gruppe der handelsüblichen Pkw. Für sie gelten die militärischen Bestimmungen bzgl. Einweisungsvorschriften im vollem Umfang. Diese Fzg dürfen erst nach durchgeführten Einweisungsprogramm "Handelsübliche, nicht geländegängige Kfz FEKL B" mit anschließender Erfolgskontrolle (Überprüfungsfahrt) gefahren werden.

Mir ist jetzt nicht im Einzelnen bekannt, ob bei dieser Fahrzeugklasse, die Ladungssicherung zum Einweisungsprogramm gehört. Falls nicht, dann darf der Soldat zwar nach Einweisung fahren, aber eben keine Ladung mit diesem Fz transportieren.

Ja was denn nun? Und wieso sollte ein VW Bus kein handelsübliches Fahrzeug sein?

MMG-2.0

Die Klassifizierung hat das Dez KfWesen für die Bw vorgenommen:

"Handelsübliche, nicht geländegängige Pkw sind Limousinen in aller Regel mit nicht mehr als zwei Sitzreihen (auch dann, wenn sie als Lkw zugelassen wurden) jedoch nicht mit Aufbau/Karosseriemerkmalen eines Kleinbusses/Lkw."





KlausP

Zum Glück sichert sich im Zivilen meine " Ladung" im T5  immer selber ...  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jens79

 

KlausP

Das wäre nur für mich selber zutreffend, aber ich fahre täglich Behinderte. Und die auf meiner Tour sichern sich in der Tat noch selber, gibt aber auch Kolleginnen/Kollegen, die müssen ihre Fahrgäste selbst sichern. Die einzige Ladung die ich sichern muss ist der Rollstuhl einer meiner Mitfahrerinnen. Ach ja, und der E-Rollstuhl meiner Frau in unserem PKW wird selbstverständlich auch festgezurrt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

funker07

@MMG-2.0: Hast du zu den Aussagen/Zitaten ne Quelle zur Hand?
In A2_1015_0_0_13, B_1050_2, B_1050_3 und A2_1015_0_0_15 habe ich nichts dazu gefunden.

MMG-2.0

@funker07:

Die Quelle (etwas älter) ist eine Folie zur Grundeinweisung handelsübliche, nicht geländegängige Pkw. Da bitte am Besten Intranet, Dez KfWesen, Schirrmeister, Kraftfahrfeldwebel oder TOffz bemühen.

ulli76

Och Kinners- lest doch einfach die zitierte Vorschrift:
Für die handelsüblichen KLEINfahrzeuge reicht eine Einweisungsfahrt für alle. Ganz einfach weil man davon ausgeht, dass der gemeine, halbwegs intelligente Deutsche sowohl nen Polo als auch ne C-Klasse fahren kann. Da reicht vorher ne Kurzeinweisung wo die Bedienelemente sind, wie der Tankdeckel aufgeht, wo man Verbandskasten und Warndreieck findet. Dafür reicht auch die Ladungssicherungsausbildung vom Führerschein evtl. mit Auffrischung beim B-Fo falls man den macht.

Für 8-Sitzer, Pritsche, T4, T5, etc braucht es jeweils eine gesonderte Einweisung und dann auch- gemäß der Vorschrift- eine gesonderte Ladungssicherungseinweisung.

Und für noch größere Gefährte reicht die "normale" Ladungssicherungsausbildung von wegen "Seht zu dass euch nichts um die Ohren fliegt", meist begleitet von entsprechenden Fotos und Videos wie das nicht aussehen soll und wo besondere Gefahren liegen halt nicht mehr aus.

Wie gesagt- ich lese die Vorschrift so, dass man in HÜ KLEINFahrzeugen Ladung in den üblichen Mengen ohne gesonderte Ausbildung transportieren darf.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Zitatin den üblichen Mengen

.. und die üblichen Mengen sind durch die Fahrzeugpapiere (Beladungsgewichtsgrenzen) begrenzt - d. h. zwei kleine, nicht zu schwere Pakete dürfen transportiert werden.

Jens79

Derzeit ist der Zentralerlass A2-1000-0-0-1 in der Zeichnung.

Dort wird folgendes aufgeführt sein (Kurzform)

ALLE Fahrer von Bw DKfz (auch freiwillige Erklärung) werden in den Einheiten / Dienststellen weitergebildet.

Zeitansatz in Gesamtstunden innerhalb von 3 Jahren:

3 UE (Unterrichtseinheiten) bei HÜ, nicht geländegängigen Pkw

8 UE bei Transportern, Pritschenfahrzeugen mit einer zGM bis 3,5t und geländegängigen Pkw

16 UE bei Lastkraftwagen
Der Aus- Weiterbildungsnachweis ist 3 Jahre gültig.
Die absolvierten UE im Bereich Ladungssicherung sind jeweils auf den Gesamtstundenansatz anzurechnen.

Jährliche Weiterbildung:
Im Rahmen der jährlichen Weiterbildung ist eine Sensibilisierung von
mindestens 1 UE bei HÜ, nicht geländegängig
mindestens 2 UE bei Transportern, Pritschenfahrzeugen
mindestens 5 UE bei Lkw
durchzuführen.
Diese Sensibilisierung muss mindestens beinhalten, HANDGEPÄCK und LEICHT TRAGBARE GEGENSTÄNDE IN GERINGER GRÖßE so zu sichern, dass keine Gefahr von ihnen ausgehen kann.

Ausbildungsnachweise und Dokumentation:
Aus- und Weiterbildungen sind im Fahrten-/Nachweisheft zu dokumentieren und durch die Kraftfahrer MITZUFÜHREN.

Somit dürften etliche Punkte der vorhergehenden Diskussion wegfallen.
Man wird sehen.
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau