Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

GSI-Feldwebel Aufgaben,Erfahrung,Ausbildungsinhalte

Begonnen von Dingo92, 13. Juni 2015, 10:34:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dingo92

Guten Tag
ich interessiere mich für die Ausbildung und die alltäglichen Aufgaben eines Gefechtsschadeninstandsetzungs-Feldwebel. Leider konnten mir hierbei weder das Internet noch mein damaliger Personalfeldwebel ausreichend Auskunft geben.
Meine Fragen wären:

- Wie sieht der nomale Alltag eines GSI-Feldwebel aus? Werden hier einfach "normale" Instandhaltungs/Wartungstätigkeiten durchgeführt? Wo liegt der genaue Unterschied zwischen den Aufgaben der regulären Instandhaltung und und der GSi?
- Wie häufig ist man auf Übung im Gelände (mir ist klar das keine genauen Zahlen genannt werden können und das sich die Übungshäufigkeit von Einheit zu Einheit stark unterscheiden kann)
- Da man als GSI-Trupp im Einsatz ja auch ausserhalb der Feldlager eingesetzt werden kann würde mich noch die interessieren wie die Vorbereitung darauf aussieht? Gibt es eine intensivierte infanteristische Ausbildung ?

Leider findet man bei der suche im Netz nur sehr wenig Informationen zur Gefechtsschadeninstandsetzung und weder der Wehrdienstberater noch mein ehemaliger Personalfeldwebel konnten (oder wollten) mir nähere Informationen geben.

Kurz zu mir: 23 Jahre alt, Abitur und Lehre zum KFZ-Mechatroniker,habe vor 1,5 Jahren 1 Jahr Wehrdienst geleistet allerdings bei der Luftwaffe.Ich Arbeite derzeit in der Industrie würde aber gerne wieder zur Bundeswehr da mir das "Bundeswehrleben" sehr viel Spaß gemacht hat. Ich hoffe es findet sich jemand der mir wenigstens einige Fragen beantworten kann.

ulli76

Als GSI-Trupp´ler bist du quasi ne Mischung aus ADAC und Scotty (von Raumschiff Enterprise) für den Truppenteil zu dem du gehörst. Im Grundbetrieb werden die GSI-Trupps gerne mal an die "normale" Inst gegeben bzw. die Inst besteht oft aus den einzelnen GSI-Trupps.

Üblicherweise fahren die GSI-Trupps auf die größeren Übungen ihrer Truppenteile mit und machen vor Ort Realversorgung, sind aber auch in das Übungsgeschehen eingebunden (vergleichbar mit den Sanis).
gerade bei den größeren Übungen im Rahmen der Einsatzvorbereitung üben auch die GSI-Trupps ihren Platz in den Konvois. Oft gibt es Gelegenheit mit der Truppe zu schießen etc.
Im Einsatz fahrt ihr übrigens nur bei größeren Vorhaben planmäßig mit raus und seid ansonsten in Bereitschaft und macht das reguläre InstGeschäft mit.

An sich ein guter Job- ihr rangiert auf der Beliebtheitsliste gerade im Einsatz und auf Übungen auf einer Stufe mit den Sanis. Dafür müsst ihr durchaus auch Unmögliches möglich machen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

MMG-2.0

"in den Konvois"

Ich fand es immer sehr interessant, wenn die Dänen mit zwei KFz außerhalb Feyzabad ihrer Tour gemacht haben. Alle Insassen konnten Fahrer, Sani, Koch, GSI & Inf. zugleich sein.

StOPfr

Zitat von: MMG-2.0 am 19. Juni 2015, 11:13:59
Alle Insassen konnten Fahrer, Sani, Koch, GSI & Inf. zugleich sein.
In einem kleinen Land mit kleiner Armee ist das nicht anders möglich  ;).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Dingo92

Ein etwas verspätetes aber trotzdem herzliches Danke für die wirklich sehr guten Informationen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau