Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Antrag auf Laufbahnwechsel dauert zu lange

Begonnen von Fm 1994, 14. Juli 2015, 20:27:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fm 1994

Guten Abend,

kurz zu mir, ich bin FWD 23 und scheide am 31.8. aus.
Allerdings habe ich vor über einem Jahr einen Antrag auf Wechsel in die Laufbahn der Feldwebel gestellt.
Anfangs zog es sich ewig, weil ich Probleme hatte, den 90/5 durchzubekommen, weil eine Niere anders aussieht, als sie aussehen soll... (und ich bin kein Säufer)

Als dieser durchgegangen ist, zog es sich immer länger und länger hin.
Im März war ich im KC und habe meine Eignung gemacht und die Einplanung unterschrieben.
Seitdem, immerhin schon vier Monate!!!, habe ich nichts mehr schriftlich bekommen.
Die Zuständigen am Standort (Chef, Spieß, S1 und PersFw) machen laut eigener Aussage alles, nur das KC hat meine Akte lange Zeit nicht ans BAPersBw geschickt und jetzt kommt das BA nicht in die Gänge.

Auf jeden Fall greife ich jetzt zu härteren Maßnahmen, da ich ja nur noch 6 Wochen dabei bin.
Ich will morgen ne Eingabe an den Wehrbeauftragten schreiben. Eigentlich beschwere ich mich ungern, aber mir bleibt ja nichts anderes übrig.
Eine Beschwerde nach der WBO fällt ja aus, weil ich mich gegen keine Person beschweren kann, oder?
Und reicht die Zeit noch aus, um mich zum FA zu ernennen? Eigentlich ist ja schon alles gemacht...

KlausP

ZitatEine Beschwerde nach der WBO fällt ja aus, weil ich mich gegen keine Person beschweren kann, oder?

Sie muss sich auch nicht gegen eine Person richten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Anonymaus

Das ist der falsche Ansatz. Sie fühlen sich beschwert. Also schreiben Sie eine Beschwerde nach WBO. Diese reichen Sie bei ihrem Disziplinarvorgesetzen ein. Seine Aufgabe ist es dann, die Zulässigkeit und die Zuständigkeit zu prüfen und die Beschwerde ggf. an den Zuständigen weiter zu leiten.

Fm 1994

Zitat von: Anonymaus am 14. Juli 2015, 20:35:31
Das ist der falsche Ansatz. Sie fühlen sich beschwert. Also schreiben Sie eine Beschwerde nach WBO. Diese reichen Sie bei ihrem Disziplinarvorgesetzen ein. Seine Aufgabe ist es dann, die Zulässigkeit und die Zuständigkeit zu prüfen und die Beschwerde ggf. an den Zuständigen weiter zu leiten.

Aber dauert das nicht länger? Wie gesagt bleibt ja nicht mehr viel Zeit...

KlausP

Nein, der Weg über den Wehrbeauftragten sollte länger dauern. Der lässt prüfen und sich berichten, dann bekommen Sie eine Antwort auf Ihre Eingabe und mehr passiert von seiner Seite dann auch nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Fm 1994

Kann ich mich auch gegen zwei Institutionen gleichzeitig beschweren?

Ich habe ja geschrieben, dass das KC und das BAPersBw Fehler gemacht haben...


Gruß,
  Stefan

Fm 1994

Und muss ich diese dann an meinen Chef adressieren?

KlausP

Das kann alles in eine Beschwerde, die KC sind doch dem BAPers nachgeordnet - jedenfalls meine Vermutung. Sie beschweren sich ja über den langen Bearbeitungsgang, wer da wann wo was verbockt hat, sollen die Zuständigen rausfinden.

Zitat von: Fm 1994 am 14. Juli 2015, 20:56:27
Und muss ich diese dann an meinen Chef adressieren?

Ja.Siehe hier:

Zitat von: Anonymaus am 14. Juli 2015, 20:35:31
Das ist der falsche Ansatz. Sie fühlen sich beschwert. Also schreiben Sie eine Beschwerde nach WBO. Diese reichen Sie bei ihrem Disziplinarvorgesetzen ein. Seine Aufgabe ist es dann, die Zulässigkeit und die Zuständigkeit zu prüfen und die Beschwerde ggf. an den Zuständigen weiter zu leiten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Es ist doch egal, gegen wen du du dich beschwerst. Du beschwerst dich gegen etwas, was deiner Meinung nach nicht rechtskonform gelaufen ist. Wer "schuldig" ist, ist wurscht, du willst doch ein Ergebnis erreichen.
Und ja, an deinen DV adressiert, so wird es in den Unterrichten -die in der GA vorgeschrieben sind- gelehrt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Wie Ralf schon schrieb- du musst dich nicht gegen jemand beschweren, sondern nur über den Vorgang. Es ist dann das Problem deines Chefs rauszufinden, wer es verbrochen haben könnte und wer für die weitere Bearbeitung zuständig ist. Ein weit verbreiteter Irrtum.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html