Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Befreiung von der Verplichtung zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft

Begonnen von gencosman9, 03. Juni 2015, 10:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gencosman9

Guten Tag,

ich hab mal ne frage zu dem genannten Thema. Ich habe letztes Jahr im September den Antrag eingereicht um mich befreien zu lassen von meiner Seite war auch alles in Ordnung alles war beigefügt. Dann kam irgendwann im Februar diesen Jahres mein Antrag zurück weil das Antragsformular sich geändert hätte und ich es neu ausfüllen müsse. Ok getan mit dem Datum vom September. Jetzt habe ich heute den Bescheid bekommen das ich mit Wirkung vom 01.05.15 befreit wurde.

Jetzt die Frage wie ist es richtig ab wann wird man befreit ab dem Datum der Antragsstellung oder ab dem Datum der Unterschrift vom S1 ?
Ich habe Kameraden bei mir in der Einheit dessen Anträge mit dem Monat der Antragsstellung bewilligt worden sind. Gibt es irgendwo eine Vorschrift o.ä. wo man das ganze mal nachlesen kann ?

MkG

Ralf

Das Datum des Bescheides ist ausschlaggebend.
Allerdings ist m.E. die Verschleppung des Antrages von Sept bis Juni nicht i.O. 
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

gencosman9

Ja zumal das ja nicht mein verschulden ist wenn mich der Innendienstberater falsch beratet und falsche anträge ausfüllt und sich das ganze nochmal um mehrere Monate verzögert.

BulleMölders

Ich habe noch nie erlebte das so ein Antrag mehr als ein paar Tage gebraucht hat bis zum Bescheid.
Test

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Wo ist das Problem, wenn das zum Zeitpunkt der Beantragung geltende Formblatt verwendet wurde und sich entgegen der üblichen Gepflogenheiten Bearbeitungszeiten mehrerer Monate einstellen? Wenn Antragsdatum und das zu diesem Zeitpunkt gültige Formblatt zusammenpassen, dürfte eine solch lange Bearbeitungsdauer nicht zum Abbruch der Bearbeitung führen, mit der Konsequenz, den Vorgang neu zu starten.
Hat es denn einen Bescheid gegeben, dass der (ursprüngliche) Antrag eingegangen und bearbeitet wird?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

gencosman9

Ich hab die Anerkennung meiner Wohnung auf dem ersten Antrag schon unterschrieben von der BWDLZ gehabt und habe es danach abgeschickt, danach kam irgendwann nach 4 Monaten der Bescheid dass sich die Verfahrensweise geändert hätte und ich es nach dem neuen Verfahren (das BaPers erteilt die Anerkennung) beantragen müsste. Ich war jetzt seit 3 Wochen auf Übung, morgen werde ich versuchen das ganze in Angriff zu nehmen, ich hoffe ich erreiche was.


gencosman9

Kurze Zwischeninfo. Nach meiner Eingabe an den Platz der Republik 1, wurde das ganze geprüft und es hat sich rausgestellt das die Schuld bei mehreren Stellen, ausser bei mir, liegt. 8)

Ich werde rückwirkend für einen Zeitraum von 8 Monaten das Geld bekommen.

DanB

Für die Zukunft bei Antragsbearbeitung:

Gibst du einen Antrag ab, bestehe direkt auf einen Eingangsstempel, fordere die Unterschriften darauf an und lass dir eine Kopie vom zuständigen Bearbeiter erstellen. Dazu, spätestens nach 2 Wochen um einen Zwischenbescheid bitten. Das kannst du alle 2 Wochen wiederholen. So hast so dokumentarisch belegt das du dich persönlich um die weitere, zum Abschluss führende Bearbeitung bemüht hast. Falls man dir das , warum auch immer, zur Last legen würde oder "Sachen wieder einmal verschwinden"...

InstUffzSEAKlima

Auf welcher Grundlage soll sich sowas einfordern lassen? Unser GeschZi hat auch hin und wieder G-Akten, Steuerkarten, Zeugnisse usw. "verschluckt" und stets die Ausstellung von Quittungen oder Eingangsnachweisen für Anträge abgewiesen.

FoxtrotUniform

Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

DanB

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 20. Oktober 2015, 18:53:09
Auf welcher Grundlage soll sich sowas einfordern lassen? Unser GeschZi hat auch hin und wieder G-Akten, Steuerkarten, Zeugnisse usw. "verschluckt" und stets die Ausstellung von Quittungen oder Eingangsnachweisen für Anträge abgewiesen.

Geschäftsverkehr in den Streitkräften. Das schon seit den '80ern. Nur weil euer GeZi das verschlampt und absolut falsch gemacht hat, ist das sicherlich keine Grundlage. Quittungen dürfen sie eh nicht ausstellen, wozu auch? Im GeZi sollte es keine Arbeit geben, die Quittungen erfordern. Jedes GeZi hat einen Eingangsstempel, alleine schon für Kommandierungen, eingehende Postschreiben, Anträgen usw. Ist es innerhalb der Kompanie/Geschäftsstelle anders geregelt wie die Antragsbearbeitung zu behandeln ist, ist dies in der Stabsdienstordnung des jeweiligen Verbandes geregelt.

InstUffzSEAKlima

Mit "Quittungen" sind Empfangsbestätigungen oder Eingangsnachweise gemeint gewesen, keine ZAHLUNGS-Quittungen!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau