Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Übernahme zum BS trotz Verfahrenshindernis in der Sicherheitsüberprüfung?

Begonnen von Gast99999, 16. November 2015, 16:23:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Ja, dann muss der PersFhr dieser Personen schauen, welche Alternativverwendungen möglich sind, ohne dass eine SÜ 2 erforderlich ist. Jedenfalls ist der beschriebene Umstand kein automatisches Hindernis, BS zu werden.

F_K

Einigen wir uns darauf, das ein kein Pluspunkt ist und bei engen Auswählen Scheidungen ggf. zum Nachteil werden kann.

Von einem automatischen Ausschluss hat niemand gesprochen.

Tommie

Eine Mitteilung über den Abschluss einer SÜ kommt vom MAD-Amt und wird dort im Regelfalle (= SÜ ohne Probleme abgeschlossen!) automatisiert erstellt. Alle Anderen Fälle (Auflagen oder festgestelltes Sicherheitsrisiko!) werden händisch bearbeitet und kommen mit Unterschrift eines Bearbeiters bzw. des Geheimschutzbeauftragten! Der PersFw der Einheit erhält eine Ausfertigung, der Sicherheitsbeauftragte eine weitere und abgelegt wird das Dokument in der Grundakte des Soldaten bei BAPersBw! Somit ist das Versagen einer SÜ, aus welchen gründen auch immer, relativ zeitnah nach der Rückmeldung vom MAD-Amt bekannt und im Falle einer Tätigkeit mit Sicherheitsauflagen ist das auch recht zügig zu eskalieren. Im Regelfalle sind ja Soldaten komplett ohne SÜ nicht in entsprechenden Tätigkeiten einzusetzen, die eine SÜ zwingend erfordern. Problematisch wird es nur, wenn jemand ermächtigt wurde, weil er z. B. eine ältere SÜ 1 ohne Auflagen hatte! Wenn hier das "Stopp!" bei der SÜ 2 kommt, ist dieser Soldat auf der Stelle von seiner Tätigkeit abzulösen.

Somit wäre eine Umplanung von BAPersBw einzuleiten, wenn keine SÜ 2 erteilt werden kann. Ob überhaupt eine Umplanung in der aktuellen AVR möglich ist, weiß einzig und alleine BAPersBw! Und damit ist BAPersBw auch der "Master of Desaster" in diesem Procedere.

Gast99999

Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen/Meinungen zu dem Thema. Nach meiner Bewertung fasst es das hier denke ich ganz gut zusammen, auch wenn die derzeitige "Nichterneuerung/-Verlängerung" der SÜ eher "temporär" ist, bzw. es absehbar ist, dass sich das auf der Zeitachse erledigen würde (sie wurde ja nicht kriminell etc.): 

Zitat von: F_K am 17. November 2015, 07:24:28
Einigen wir uns darauf, das ein kein Pluspunkt ist und bei engen Auswählen Scheidungen ggf. zum Nachteil werden kann.

Von einem automatischen Ausschluss hat niemand gesprochen.
So wie es aussieht also einfach schlechtes Timing  8)