Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Hundehalter | Support |

Begonnen von SammyDee, 26. November 2015, 14:24:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Zitat von: Jens79 am 26. November 2015, 18:22:13
Nur weil an deinem Standort Wachhunde sind, heißt es nicht automatisch das keine anderen Hunde dort rein dürfen.

Doch, denn das ist genau so geregelt.
Die Diensthunde in Hannover sind keine Wachhunde.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

FoxtrotUniform

Das regelmäßige(!) Mitbringen von Hunden habe ich immer abgelehnt und würde es - falls ich nochmal in die Verantwortung komme - auch immer wieder tun. Dabei rede ich nicht von Ausnahmen bis zu einem Tag als Haustiere sind ausschließlich Privatangelegenheit und wo will man denn die Grenze ziehen? Wenn man ein Haustier hält muss man sich so organisieren, dass man immer eine Versorgung des Tieres sicherstellen kann.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Andi

Kann man so stringent machen, muss man aber nicht. Zum einen habe ich diverse Kameraden, die ehemalige Diensthunde übernommen haben, die jetzt zwar faktisch noch der Bundeswehr gehören, aber als Privathunde zählen und zum anderen muss man eben den Einzelfall prüfen. Wenn jemand ein eigenes Büro hat, dann kann der den Hund gerne dabei haben, wenn er sich eins teilt geht es nur, wenn die Kameraden damit klar kommen. Wenn er gar kein eigenes Büro hat geht es halt gar nicht.

Und dann muss man halt auch noch schauen, ob und inwiefern der antragstellende Kamerad geeignet ist, den mit einer Genehmigung verbundenen Vertrauensvorschuss zu erfüllen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Ralf

Oftmals steht in der Kasernenordnung, ob Hunde überhaupt regelmäßig oder nur in Ausnahmefällen mitgebracht werden dürfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau