Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahnwechsel und der Zugführer

Begonnen von Dussel, 01. Juni 2016, 09:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dussel

Inwieweit ist der Zugführer beim Laufbahnwechsel eingebunden?
Spielt er beim Vefahren eine große Rolle?
Unser Zugführer ist nicht da und der Stellvertretender hat nie Zeit...

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

HerrZog

Der einzige, der ne Stellungnahme zum Antrag abgibt, ist der Kompaniechef. Dass der sich die Meinung vom Zugführer holen kann, ist allerdings durchaus möglich...
Dienstjahr: 10

KlausP

Mein Rat: Sprechen Sie mit Ihrem Spieß. Das ist sein tägliches Geschäft.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

deforester

Grundsätzlich ist jeder Dienststellenleiter gut beraten, den entsprechenden Teileinheitsführer bzw. Zugführer vorher zu fragen. Besonders das der Zugführer ein wesentlich besseres Bild über den Antragsteller haben sollte. Jedoch ist das kein MUSS und man kann jederzeit einen entsprechenden Antrag stellen. Erster Ansprechpartner sollte der direkte Vorgesetzte sein. Auch ein Gespräch mit dem PersFw/Uffz sollte sinnvoll sein.