Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kein "Maulkorberlass" für die Bundeswehr

Begonnen von StOPfr, 12. Februar 2017, 17:06:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

69 Prozent könnte man als "weitgehend staatsfern" bezeichnen, besonders dann, wenn man berücksichtigt, dass sich die angeblichen 31 % unter Umständen auf sogar mehr als zwei Parteien verteilen. Mit 31 Prozent kann man beispielsweise keinen Intendanten wählen, keinen Wirtschaftsplan verabschieden usw. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

miguhamburg1

Nun lieber StOPf, nun halten Sie dem Nutzer allerdings Fakten vor, nämlich ihn an seine ursprüngliche Behauptung zu erinnern, die er, um seinen Gesinnungs-Unrat hier erneut unterzubringen, versuchte, elegant, wie die ausgerutschte Maus der Frau von Storch, einfach unter den Tisch fallen zu lassen.

Im Ergebnis führen wir hier eine Diskussion mit einem Nutzer, der sich erstens offenkundig weigert, als gemeldeter Nutzer aktiv zu sein. Warum das so ist, werden wir alle sicher leicht vermuten können. Was diese Diskussion mühsam macht, ist dass er permanent Dinge behauptet, ohne ihnen auch nur Ansätze seriöser Fakten beizugeben. Sondern im Gegenteil "alternative Fakten" zur Grundlage macht, wie das Beispiel der Rundfunkräte deutlich macht, wie Sie sie bei allen entsprechenden Gremien finden, die seit 2014 neu besetzt wurden.

Fazit: Dieser Mensch ist als Diskussionspartner nicht ernst zu nehmen.

0930

Nur noch soviel dazu...beim ZDF lag der Anteil der "staatsnahen" Personen im Fernsehrat 2014 noch bei 44%, was das Verfassungsgericht ja auch anmahnte und festlegte es dürfen nicht mehr als 33% sein, aktuell sind es 31%.

ZDF: Einflussnahme durch die Hintertür
http://www.zeit.de/kultur/film/2016-07/zdf-fernsehrat-reform

Aber gut, gab nie ein Problem damit und es gibt auch aktuell keins. Zeit Online ist sicher auch nur "alternative Fakten".

StOPfr

Von "staatsnahen Personen" zu sprechen ist etwas anderes als über "Vertreter der Politik" zu reden; 2014 etwas anderes als 2017. Es gab Probleme, sonst hätte sich das Verfassungsgericht nicht mit dem Thema beschäftigen müssen.
Zeit online beurteilt die Veränderungen kritisch, kommt aber zurzeit noch nicht zu einem abschließenden Urteil. Das ist angemessen. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

miguhamburg1

Was soll denn bitte (nicht) staatsnah sein? Alle gesellschaftlich relevanten Gruppen sind Organisationen, die unter anderem dazu dienen, die Gesellschaft dieses Staates zu tragen, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten haben per Staatsvertrag eine gesellschaftliche Aufgabe zu erfüllen, die ihm die Ländergesetzgeber übertragen. Allein die Kritik, die daran von gewissen politischen Kreisen gerne mitschwingt, wird oftmals nicht von Fakten getragen. Und da wir in einem Rechtsstaat leben. kann eben auch eine solche Verordnung eines Gesetzgebers auf Verfassungskonformität und Gesetzmäßigkeit gerichtlich geprüft werden, was ja auch bereits mehrgfach geschah. Das alles spricht ja nun eindeutig für ds Funktionieren des Systems - übrigens ja ganz entgegen den privaten Medienunternehmen, die hier auch am Markt sind, die außer Anteilseignern niemand überprüft/kontrolliert.

Diese Formulierung ist ein weiterer Versuch des Nutzers 0930, sich mit seinen ursprünglichen Behauptungen bei Widerstand herauszureden, indem man dann plötzlich ungenau wird.

0930

Zitat von: StOPfr am 13. Februar 2017, 16:03:10
Von "staatsnahen Personen" zu sprechen ist etwas anderes als über "Vertreter der Politik" zu reden; 2014 etwas anderes als 2017. Es gab Probleme, sonst hätte sich das Verfassungsgericht nicht mit dem Thema beschäftigen müssen.
Zeit online beurteilt die Veränderungen kritisch, kommt aber zurzeit noch nicht zu einem abschließenden Urteil. Das ist angemessen.

Und sehen wir uns nochmal an was ich ursprünglich geschrieben habe:
ZitatAuch lustig das Politiker [...] und wo die Verstrickungen mit den Medien oft tiefgreifend sind nun Soldaten restriktiv ihr Verhalten gegenüber den Medien vorschreiben wollen.

Also sehe ich das richtig das du mir zustimmst das es 2014/2015 hier noch große Probleme gab und es ungewiß ist ob das Urteil des Verfassungsgerichts die gewünschten Veränderungen gebracht hat  ?

Vielleicht sollten es sich hier einige angewöhnen beim lesen abweichender Meinungen gleich rot anzulaufen und "alternative Fakten", "AFD" und "populistisches Geschwätz" in die Tasten zu hauen (das zielt jetzt vielmehr auf andere User als auf dich)...dann hätte man sich die letzten zwei Seiten sparen können.

Zitat von: miguhamburg1 am 13. Februar 2017, 16:14:31
Was soll denn bitte (nicht) staatsnah sein?

Das lässt sich ziemlich leicht rausfinden...
Aber da für sie ja das Internet "großer Mist" ist und sowieso alles was nicht ihrer persönlichen Meinung entspricht "alternative Fakten" sind unterlasse ich es jetzt einen Link zu posten.
Also ja, auch die Tante Emma vom Bäcker um die Ecke ist laut Verfassungsgericht "staatsnah", die zahlt ja schließlich Steuern...

miguhamburg1

@ 0930, Ihr Herauswinden aus dem von Ihnen selbst geschriebenen Gesinnungsmist ist wirklich unerträglich. Sie sondern hier üble rechtspopulistische Sprüche ab und haben dann noch nicht einmal den Mumm, auch dazu zu stehen. Peinlich.

0930

Zitat von: miguhamburg1 am 14. Februar 2017, 10:50:52
@ 0930, Ihr Herauswinden aus dem von Ihnen selbst geschriebenen Gesinnungsmist ist wirklich unerträglich. Sie sondern hier üble rechtspopulistische Sprüche ab und haben dann noch nicht einmal den Mumm, auch dazu zu stehen. Peinlich.

Eines muss man ihnen lassen, was ihnen an Argumentationskraft fehlt machen sie durch einen aggressiven Grundton, Beleidigungen und hysterische Unterstellungen wieder wett.

"Üble rechtspopulistische Sprüche" ?!
"Gesinnungsmist" ?!

Tut mir leid, sie kann ich nicht länger ernst nehmen. Schalten sie bitte mal einen Gang runter...

miguhamburg1

Wenn Sie Ihre rechtspopulistischen, mit keinerlei belastbaren, gerne bei Widerstand widersprechenden, rechtspopulistischen Behauptungen, dann kann auch hier wieder zueiner sinnvollen Diskussion zurückgekehrt werden. Denn wie die Rechtsradikalen in Kommentaren zu Nachrichten ignorieren Sie hier sämtliche Begründungen für Gegendarstellungen. Das ist nicht ernstzunehmen. Im Übrigen bin ich tiefenentspannt, keine Sorge.

StOPfr

Zitat von: miguhamburg1 am 14. Februar 2017, 13:03:50
...Im Übrigen bin ich tiefenentspannt...

Damit wir nun auch alle dazu Gelegenheit haben, ist dieser Thread, ohne jeden Hintergedanken an Maulkorberlasse, zunächst einmal dicht. Zum Thema selbst gab es hinreichende Informationen und einige Links, die auf Inhalte verweisen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!