Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Antw:Mit zivilem Bachelor (Wirtschaftsinformatik), Master bei der Bundeswehr

Begonnen von vshal, 24. Juli 2016, 07:33:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vshal

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Wirklich sehr ausführlich.

Dann werde ich wohl erst weiter studieren und nach meinem Master eine Entscheidung diesbezüglich treffen.

Eine letzte Frage noch, die mich beschäftigt hatte: Wenn ich mich mit einem abgeschlossenen MA Studium (Wirtschaftsinformatik) als Reservist nach 43 3 bewerbe, was wären dann meine Aufgaben als Reserveoffizier und wie gelange ich dann von meinem vorläufigen Dienstgrad zu meinem endgültigen? Die 24 Tage sind ja nur für die vorläufige Festlegung, aber wie lange dauert der Prozess und was für Module und Leistungen muss man erbringen, um den endgültigen Dienstgrad zu erhalten?

kermit_nc

Zunächst die Antwort auf die Frage:

Als Ungedienter sind es 5 Module die im Inet mittlerweile gut beschrieben sind (2 GA / 3 OLg).
Von den 24 Tagen sind min. 12 zusammenhängend zu leisten --> Beurteilung
Beurteilung + Ausbildungsabschluss = Endgültig

Wenn die die Res Karriere interessiert, kann ich dir nur Raten nicht zu warten sondern gleich anzufangen, da die Module zeitlich auf Studenten zugeschnitten sind. Weiter hilft es Dir in der Truppe zu orientieren.

vshal

Wow, eine richtig freundliche Community ist das hier. Schnelle Antwort und Neulinge, wie ich, werden sehr gut informiert. Ich danke euch dafür!

In Ordnung. Also bedeutet das, ich kann bevor ich meinen Master mache mich für 2 Jahre verpflichten und die Module nebenbei absolvieren, falls ich das richtig verstanden habe. Beispielsweise in den Semesterferien oder ähnliches.

Und erhalte dann nach Abschluss meines Masters und mit Abschluss der Module meinen abschließenden Dienstgrad nach 24 Wehrübungstagen.


Muss ich mich dann über das Assessmentcenter bewerben oder ist das dann durch mein ziviles Studium abgegolten?
Und muss man sich nach den 2 Jahren wieder verpflichten?
Wenn ja, kann man dann auch in den aktiven Dienst wechseln?

Ein anderer Beitrag im Internet sagte nämlich, dass man aufgrund des §43 Absatz 3 SLV ohne Laufbahnprüfung Reserveoffizier werden kann. Nicht, dass ich das wollte,  nur interessiert es mich, ob man also ohne auch nur die Bundeswehr einmal gesehen zu haben, Reserveoffizier werden kann. Das erschließt sich mir nämlich nicht ganz.

KlausP

ZitatMuss ich mich dann über das Assessmentcenter bewerben ...

Ja, natürlich. Aber das wird man Ihnen auch beim Seiteneinsteiger-Dezernat im BAPersBw sagen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitatohne Laufbahnprüfung
Das heißt nicht, dass du nicht an dem Lehrgang teilnehmen musst. Das heißt nur, dass du in diesem Lehrgang die formale Prüfung nicht absolvieren musst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

vshal

Oh okay, Ralf. Also kann ich mich dann mit Beginn meines Masters 2 Jahre verpflichten und meine Lehrgänge während meines Studiums absolvieren? Das wäre ja unglaublich. Wie lange dauern diese Lehrgänge denn?

Niederbayer

Wenn du für 2 Jahre verpflichtet bist (also auch täglich von morgens bis spät nachmittags Dienst verrichtest), würde mich interessieren, wann du in die Uni gehen möchtest  ;) .
Redest du von einer normalen Reserveoffizierlaufbahn, der Reservistenlaufbahn für Seiteneinsteiger oder einer a.d.W.-Laufbahn?

vshal

Also... Vielleicht nochmal zur Erklärung. Am liebsten würde ich mein Studium beenden (Master Wirtschaftsinformatik) und danach Reserveoffizier werden(ich dachte, dass das parallel ginge. Sry).
Jetzt wurde mir gesagt, dass ich mich also für 2 Jahre verpflichten muss, meine Module GA 1+2 (ungedient) und 3 OF absolvieren muss und bin dann Reserveoffizier mit Dienstgrad Leutnant oder Hauptmann.
Danach kann ich meine Arbeit irgendwo beginnen und nehme folglich an Reserveübungen etc. teil. Richtig?

Das wäre dann doch so in Ordnung oder nicht?

kermit_nc

Es gibt für Dich 3 Möglichkeiten

2 Jahre verpflichten und die Ausbildung durchziehen --> Nicht während eines Studiums
ROA a.d.W --> Während der vorlesungsfreien Zeit die 5 Module besuchen und geprüft werden
Seiteneinsteiger --> Nach dem Studium die 5 Module absolvieren (Teilnahme, keine Prüfung + Beurteilung aus >12RDL Tagen)

ToMA

Die Frage ist ja auch, ob Du, vshal, berufsnah (auf Grund Deines Studiums) eingesetzt werden willst, oder allgemein im Truppendienst?

Wenn Letzteres, macht ein Quereinstieg weinig Sinn. Wenn Truppendienst, welche Truppengattung?
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

vshal

Nach Möglichkeit natürlich berufsnah, damit ich möglichst  effektiv meinen Teil dazu beitragen kann.
Dann werde ich zwischen Variante 1 oder 3 wählen kermit_nc. Ich schließe mein Studium ab und dann mache ich die Module. Wahrscheinlich wird es eher 1, weil als Seiteneinsteiger auch ein Bedarf bestehen muss. Lieber wäre mir aber logischerweise Variante 3.

Ich danke euch allen für die Antworten. Echt ein super Community!

Den Rest kläre ich dann nächste Woche mit meinem Berater im Karrierecenter. Vielen Dank nochmal an alle.

Getulio

Zitat von: vshal am 25. Juli 2016, 17:44:27
Den Rest kläre ich dann nächste Woche mit meinem Berater im Karrierecenter. Vielen Dank nochmal an alle.

Besser noch bei dem von KlausP genannten Seiteneinsteigerdezernat. Es scheint nicht so selten zu sein, dass die KB die Möglichkeiten im Rahmen der Reserve nicht so 100% auf dem Schirm haben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau