Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben als NschUffz

Begonnen von Westside, 27. Juli 2016, 14:39:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Westside

Hallo Leute, habe heute eine Email von meinem Einplaner bekommen,  wo drauf steht, dass ich als NschUffz eingeplant werde.
Nun wollte ich fragen ob hier jemand Erfahrungen gemacht hat im Bereich NschUffz.
Sicherlich wird man hauptsächlich die Bestellungen prüfen und schauen, dass alles reibungslos ankommt.

Das wäre mein erster Gedanke,  ich hoffe, dass ich richtig liege.

Ich danke euch für jede Antwort.

KlausP

Es kommt auch darauf an wasd für einer Einheit Sie eingeplant sind. Nachschubeinheit? Versorgungskompanie? Kampfkompanie? Grundausbildungskompanie?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat1.1 Zusammenfassung der Aufgaben 

Nachschubunteroffiziere Streitkräfte (NschUffz SK) führen Aufgaben im Rahmen der Materialbewirtschaftung zur Versorgung anderer Dienststellen durch. Er/Sie ist eingesetzt in den Bereichen Annahme, Übernahme, Empfang, Rücklieferung, Lagerung, Umschlag und Ausgabe von Versorgungsgütern aller Art. Er/Sie unterstützt bei der Disposition und Kommissionierung von Sendungen, auch für grenzüberschreitende Transporte, unter Beachtung der Sonderbestimmungen für die Beförderung gefährlicher Güter. Er/Sie wirkt mit bei der Einleitung und Erstellung der Schadensbearbeitung bei Transport- und Lagerschäden und nimmt Aufgaben als -sonstige verantwortliche Person im Gefahrgutwesen- wahr. 

1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen 

NschUffz SK 

·   führen durch 

o    Lagerung, Kommissionierung und Umschlag von Versorgungsgütern aller Art unter Berücksichtigung der Bestimmungen für Ladungssicherung, Gefahrgut und Gefahrstoffe, 

o    alle Tätigkeiten im Rahmen des technischen Dienstes an Gerät in seinem/ihrem Verantwortungsbereich, einschl. der Vor- und Nachbereitung, 

o    die Erstellung erforderlicher Transportdokumente (ggf. auch elektronisch), nutzt die verfügbaren Lademittel sowie entsprechende Hilfsmittel für Lagerung und Umschlag, 

·   nutzen beigestellte DV-Systeme und DV-Verfahren zur Versorgung der Verbraucherebene 

·   führen die in seinem/ihrem Verantwortungsbereich erforderlichen Organisationsmittel, 

·   wirken mit bei:

o    der Durchführung von Bestandsprüfungen, Bestandsberichtigungen, Umbuchungen und Sachschadensmeldungen, 

o    der Vorbereitung und Nachbereitung von logistischen Transporten, 

o    der Bearbeitung von Transport- und Lagerschäden, 

o    der Erstellung von Statistiken und Beiträgen für das Berichts- und Meldewesen, 

o    der Anforderung von Transportraum für Anschlusstransporte, 

o    Erkundung, Einrichtung, Betrieb und Schutz von logistischen Einrichtungen oder Teilbereichen davon, 

o    Einhaltung der gesetzlichen und militärischen Vorschriften und Weisungen in seinem/ihrem Verantwortungsbereich, 

o    Einhaltung der zollrechtlichen Bestimmungen / Richtlinien, sowie der Abwicklung von Zollformalitäten bei Materialein- und -ausgängen, 

·   nehmen wahr die Aufgaben einer -sonstigen verantwortlichen Person im Gefahrgutwesen- nach entsprechender Schulung gem. den verkehrsträgerbezogenen Vorschriften. 

1.3 Arbeitsbedingungen 

Aufgaben werden in Standorten/Liegenschaften im In- und Ausland unter allen klimatischen Bedingungen durchgeführt.

 

Mögliche Gefährdung je nach Verwendung durch:

·         Lärm bei Arbeiten im Lärmbereich 

·         Motorabgase 

·         den Umgang mit technischen Gasen 

·         Munition 

·         den Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen 

2. Fertigkeiten und Kenntnisse 

·   Kenntnisse über die Grundsätze des Logistischen System der Bundeswehr, 

·   Kenntnisse von Aufgaben und Organisation der Kräfte der Basis- und Einsatzlogistik, 

·   Kenntnisse der Einsatzgrundsätze der logistischen Kräfte, 

·   Kenntnisse über Zweck und Aufbau der Nachschubwege sowie über die Aufbau- und Ablauforganisation hinsichtlich der Versorgung mit Versorgungsgütern aller Art, 

·   Fertigkeit zu Lagerung, Umschlag und Kommissionierung von NVG, EVG, einschließlich Austauschteilen, MVG, Verpflegung und Bekl/persAusr, 

·   Fähigkeit und Fertigkeit zur Anwendung der in seinem/ihrem Verantwortungsbereich gültigen Vorschriften, Erlasse und Bestimmungen, 

·   Fähigkeit zur Anwendung beigestellter DV-Systeme und DV-Verfahren, 

·   Hygienekenntnisse beim Umgang/Umschlag mit Wasser und Verpflegungsmitteln, sowie deren Lagerung, Transport und Umschlag, Umfüllen und Abfüllen, 

·   Kenntnisse über Erstellung und Bearbeitung von nationalen und internationalen Fracht- und Zolldokumenten, 

·   Kenntnisse über die rationelle Handhabung von Versorgungsgütern, 

·   Kenntnisse über Grundsätze der Erkundung, Einrichtung, Betrieb und Schutz logistischer Einrichtungen oder Teilbereiche, 

·   Fähigkeit zur sicheren Anwendung der für seinen/ihren Aufgabenbereich gültigen Vorschriften, Erlasse und Bestimmungen über Lagerung und Umschlag von Versorgungsgütern aller Art, insbesondere in den Bereichen Umweltschutz, Gefahrgutrecht und Arbeitschutz, 

·   Erwerb der gefahrgutrechtlichen Qualifikation -sonstige verantwortliche Person im Gefahrgutwesen- nach entsprechender Schulung gem. den verkehrsträgerbezogenen Vorschriften, 

·   Nachweis der Sachkunde Munition MatBew A.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Westside

Danke für die Antworten!
KlausP, da haben Sie recht, ich hätte genauer sein sollen. Hier sind die Infos:
NschUffz im 3./LogBtl 171 in Burg (Luftwaffe/Streitkräftebasis)

Niederbayer


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau