Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Video aus dem Bundestag vom 21. Oktober 2016 (Incirlik)

Begonnen von StOPfr, 21. Oktober 2016, 17:21:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Lamers: Die Bundeswehr macht ihre Arbeit in Incirlik hervorragend

Anfang Oktober konnten erstmals wieder Bundestagsabgeordnete zum türkischen Luftwaffenstützpunkt in Incirlik reisen. Eine Delegation des Verteidigungsausschusses unter Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, hat das Einsatzkontingent der Bundeswehr der Operation Counter-Daesh besucht. ,,Die Bundeswehrsoldaten haben ihre Arbeit immer hervorragend gemacht", berichtet Lamers im Interview mit dem Parlamentsfernsehen am Donnerstag, 20. Oktober 2016, obwohl die durch den Bundestag im Juni 2016 verabschiedete Armenien-Resolution zu schweren politischen Spannungen zwischen Deutschland und dem Nato-Partner Türkei geführt hatte.

,,Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee", sagte Lamers. ,,Jedem Einsatz muss vom Deutschen Bundestag zugestimmt werden. Deswegen ist es normal, dass die Parlamentarier die Soldaten im Einsatz besuchen. Wenn das nicht möglich ist, gibt es echte Probleme", erläuterte er im Hinblick auf die noch in diesem Jahr anstehende Mandatsverlängerung. Dass den Abgeordneten im Sommer der Zugang zu den Soldaten verwehrt worden war, habe Lamers unter Nato-Partnern noch nicht erlebt. ,,Deswegen haben wir darauf bestanden, dass wir als Delegation des Verteidigungsausschusses das Zugangsrecht gewährt bekommen." Trotz des Vorfalls glaubt Lamers, dass der Nato-Partner Türkei seine Zukunft und Sicherheit weiterhin im atlantischen Bündnis sieht.

Die Delegation bestand aus den Abgeordneten Ingo Gädechens (CDU/CSU), Florian Hahn (CDU/CSU), Rainer Arnold (SPD), Dr. Karl-Heinz Brunner (SPD), Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE.) und Agnieszka Brugger (Bündnis 90/Die Grünen). (eis/21.10.2016)

Quelle / Dort auch Zugang zum Video.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau