Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pliot Übernahme Chancen

Begonnen von MichaelKsss, 19. November 2016, 13:45:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelKsss

Hi zusammen,
ich hab mal eine Frage.

Ich ziehe es in Betracht zur Bundeswehr zu gehen um Offizier oder Pilot (ja ich weiß ein Pilot ist auch Offizier) zu werden.

Wenn ich Pilot werden würde, beginnt die Ausbildung ja erst nach dem Studium, so mit 26 oder so was in die Richtung. Ich hab von einigen Soldaten schon gehört, dass es für Offiziere generell wahrscheinlicher ist als Berufssoldat übernommen zu werden, wenn diese studiert haben.
Wie aber sieht es mit Piloten aus? Wenn man als Pilot nicht studiert, ist es dann auch unwahrscheinlicher Berufssoldat zu werden, oder trifft das auf Piloten nicht zu, da die Ausbildung so teuer und aufwendig ist, dass es eigentlich verschwendetes Geld wäre, würde man nicht übernommen werden?

LG

Ralf

Unterschiedlich
Was für ein Luftfahrzeugführer willst du werden? Jet, Hub oder Fläche?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MichaelKsss


Tommie

Na ja, dann sollten wir weiter diskutieren, wenn Sie die Phase III in Fürsty hinter sich haben ;) ! So lange bleibt alles Spekulation ...

Ralf

KpfFF in der Laufbahn OffzTrD studieren grundsätzlich. In der Masse Aeronautical Engineering (Duales Bachelor-Studium), ein kleiner Rest andere Studiengänge. Studium deswegen, weil es auf der Ebene StOffz gefordert ist. Wer keine Studieneignung bekommt aber "goldene Hände" hat, kann ggf. als OffzMilFD KpfFF werden, das beinhaltet kein Studium, mit 40+ weiter fliegen, aber auch nur bis zum max. DGrad StHptm.
Berufssoldaten werden beide. Ohne dieses wird man nicht ausgebildet.

Hast du Abitur? Ein gutes? Alter?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MichaelKsss

Ich bin 17 und grad noch am Abi dran, hab jetzt noch ein Jahr.
Wird vermutlich so ein 2,7-2,9 kommt drauf an.

Heißt also, ein Studium ist grundsätzlich nötig, außer man ist richtig gut?

Ralf

ZitatHeißt also, ein Studium ist grundsätzlich nötig, außer man ist richtig gut?
Nein, das habe ich nicht geschrieben.
Der OffzTrD studiert. Punkt.
Bekommst du keine Studieneignung oder keine Eignung zum OffzTrD, schneidest aber sehr gut ab bei der Testung, dann bietet man dir die Laufbahn OffzMilFD an.
Naja mit dem Abi ist ja nicht so toll.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MichaelKsss

Gut, dann hab ich das falsch verstanden.


Zitat von: Ralf am 19. November 2016, 16:18:58
Naja mit dem Abi ist ja nicht so toll.
Ich hab gedacht es gibt keinen NC, die Bundeswehr macht doch ihre eigene Test in der OPZ?

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat von: MichaelKsss am 19. November 2016, 18:36:30
Gut, dann hab ich das falsch verstanden.


Zitat von: Ralf am 19. November 2016, 16:18:58
Naja mit dem Abi ist ja nicht so toll.
Ich hab gedacht es gibt keinen NC, die Bundeswehr macht doch ihre eigene Test in der OPZ?

Wozu muss man dann wohl der Bewerbung sein Zeugnis beifügen? Wenn das Zeugnis zu schlecht ist, kann man im günstigsten Fall im Karrierecenter zum Vortest antreten oder man bekommt von vornherein eine Absage. Das hat mit NC nichts zu tun, das Bewerbungsverfahren ist eine Bestenauslese, ganz besonders bei sehr "nachgefragten" Verwendungen wie in Ihrem Fall. Wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe gab es 2015 ca. 12000 Bewerber für die Offizierlaufbahn, davon wurden 9000 zum Test eingeladen und 2000 eingestellt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi8111

Streng genommen gibt es einen NC. Diese Abkürzung bedeutet nichts anderes als "beschränkte Anzahl" und da nur eine bestimmte Anzahl von Bewerbern für die Laufbahnen zugelassen werden im Jahr, ist das nichts anderes als ein NC ;) Und auch hier wird eine "Bestenauslese" vorgenommen (inwiefern und wie gut man die Heute noch machen kann, steht auf einem anderen Blatt)...

Ralf

Zitateigene Test in der OPZ
Und das ist seit Jahren das ACFüKrBw.
Du solltest dich sehr sehr intensiv auf deine Eignungsfeststellung vorbereiten. Nicht umsonst werden dort nur die allerbesten genommen. Über Tausend bewerben sich für den FlgDst und es sind unter 30, die als KpfFF und WSO zugelassen werden.
Und da zählt halt nicht nur ein gutes Koordinationsvermögen Auge-Hand.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.