Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Arbeitszeiten in nicht gelisteten Arbeitsbereichen

Begonnen von Enju, 22. Januar 2017, 23:49:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Enju

Grüß Gott,
bei uns gibt es momentan etwas streit, wurde in der OHG bei uns abgestellt, eigentlich ganz nett und nach meinem Krankenhausaufenthalt gut zum wieder reinkommen.
Mein einziges Problem ist der Faktor das der Heimleiter mir täglich eine andere Schicht reinprügelt.
eigentlich jedem der nicht Unteroffizier aufwärts ist.
Da sieht meine woche dann meist so aus
Montag 7-16.30 Dienstag 13:30- 23 uhr Mittwoch 7-16:30 Donnerstag 13:30-23 uhr freitag dann 9-14 wieder
eigentlich nicht dramatisch, ich muss aber um an die OHG zu kommen ein 20 mnütigen Fußweg zurücklegen, d.H. In der Regel steh ich abwechselnd um 6 auf und und bin 17 uhr zurück, für ein tag unproblematisch, am zweiten sieht das dann schon anders aus, hin 13 uhr alles, nett, ins bett dann frühestens um 24 uhr, dann aufstehen um 6 wieder, nicht ganz so schnieke.
Mitlerweile hat das mein rythmus außer acht gebracht, ich brauch minimum 2 stunden um ins land der träume zu kommen und komm fast garnichtmehr raus, BW Arzt meinte Schlaftabletten reichen aber die haben nichts gebracht, die dauer bis ich die augen wirklich zu hab sind dann immernoch 2 stunden.
Mitlerweile beschweren sich auch schon freunde und familie das man mich nichtmehr sieht, Freitags bin ich dann so müde das ich in 4h fahrt einschlafe und statt in ulm mal in stuttgart oder mannheim aufwache, Freitag dann auch um 18 uhr schon im bett liege und schlafe, Samstags dann erst nachmittags aufwache und wieder um 18 uhr ins bett fall und sontag dann aufstehe wenn ich zurückverlegen muss.
Auf die freundliche frage ob das denn sein muss, war die antwort auch nur das es kein wunschkonzert sei.
Ist das denn angebracht?
Mein Vater(Anwalt) meinte zivil wäre das garnicht möglich, (11h frei minum in 24h fenster) Ich bin nicht der begabteste im Rechtswissen aber meint nicht auch das Soldatengesetz nach "§ 7 Ruhepausen und Ruhezeiten"
Absatz (3)
"1Pro 24-Stunden-Zeitraum ist eine Mindestruhezeit von 11 zusammenhängenden Stunden zu gewähren. 2Pro 7-Tage-Zeitraum ist zusätzlich eine Mindestruhezeit von 24 zusammenhängenden Stunden zu gewähren."
Darf ich mich dort nun melden und sagen das ich dies nicht ok finde oder hat er hier recht und ich lebe die nächsten 2 jahre weiter mit Dienst schieben, schlafen und sonst nichts?

DefSkidrow

Darfst du.... Die 11 Stunden sind für den Heimleiter bindend. Die selben  Probleme hatten wir hier auch schon. Gegen einmal oder so etwas habe ich auch nie was, aber das klingt ja nach System.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


DefSkidrow

Meine Frau hatte das selbe Problem im Krankenhaus und ist dadurch völlig kaputt gegangen. Der Körper hat den ständigen Wechsel auf Dauer nicht mehr mitgemacht. Deshalb bin ich bei dem Thema auch empfindlich

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Schamane

Ich würde nochmals das Gespräch mit dem "Heimleiter" suchen, da die 11h Regel außer bei besonderer Notwendigkeit einzuhalten sind und in einer OHG fallen mir nur schwerlich Gründe für die Nichteinhaltung ein. @DefSkidrow im Zivilen wird bei Krankenhäusern dann gerne die "besondere Notwendigkeit" herangezogen.
Hilft aber auch nichts wenn es zu Regel und noch keine Katastrophe erklärt wurde, weil dann greifen auch die 11h sehen aber Arbeitgeber gerne anders.

Andi

So ist es. Zwischen zwei Diensten sind 11 Stunden Ruhepause einzuhalten - im Ausnahmefall dürfte hiervon abgewichen werden, allerdings halte ich die Begründung für einen Ausnahmefall in einer OHG für nicht hinreichend relevant, dass Abweichungen von den gesetzlichen Regelungen hier überhaupt möglich wären - im Zweifelsfall bleibt die OHG halt geschlossen.

Der Dienst muss für die Diensthabenden planbar sein - also hat hier der entsprechende Vorgesetzte möglichst frühzeitig die Einteilungen vorzunehmen und zu kommunizieren (Dienstplan).
Weiterhin kann in Schichten gearbeitet werden, aber die müssen mit der Soldatenarbeitszeitverordnung vereinbar sein. Also ist beispielsweise ein wöchentlicher Wechsel der Schicht rechtlich gar kein Problem, aber ein täglicher - bei den genannten Beispielen - durchaus.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.


ulli76

Hast du schonmal mit deinem DV gesprochen?
Diese ständig wechselnden Schichten sind arbeitschutztechnisch totaler Unfug und führen zu Personalausfällen und Unfällen.
Vielleicht kapiert es der Heimleiter wenn ihm mal die Mitarbeiter abhanden kommen.

Betriebsarzt wäre auch noch eine Option.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Zitat von: Enju am 23. Januar 2017, 11:55:48
Vielen dank für die Antworten!

Horrido

Hat man Sieeigentlich gefragt ob Sie als Ordonnanz in die OHG wo9llen oder hat man Ihnen das schlicht und einfach befohlen?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Wie machen das all die Beschäftigten täglich, die nach einem langen Arbeitstag mit Überstunden nach Hause kommen und dabei noch selber fahren müssen? Es zwingt den Fragesteller auch keiner, am Wochenende zur Familie zu fahren. Er kann auch in der Kaserne bleiben und dort auschlafen.

ulli76

Das Problem sind die täglich wechselnden Schichten. Und die hat man als Beschäftigter normalerweise nicht.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Andi

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 25. Januar 2017, 19:05:36
Wie machen das all die Beschäftigten täglich,

Völlig irrelevant. Es geht um die Umsetzung einer Bundesverordnung mit Gesetzeskraft und um nichts anderes. Ich kenne keinen Soldaten, der sie gewollt hat, aber die Umsetzung ist nunmal nicht freiwillig.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

bayern bazi

#11
vorschlag:

Gespräch mit Heimleiter und DV /evt Truppenarzt - und auf wochenschichten umstellen

also eine woche früh - eine woche spät - so haben wir das eigentlich in der VpflGrp immer gehalten (wenns möglich war )

bei besonderen vorhaben kann ja dann noch für ein oder 2 dienste geändert werden - aber der große bereich der täglciehn wechselei sit weg

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau