Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Transporthubschrauberregiment/Protokollsoldat

Begonnen von Friedrich97, 28. Februar 2017, 16:21:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Friedrich97

Guten Tag an alle,

Ich war letztens beim Bundeswehr Eignungstest und mir stehen jetzt 2 Möglichkeiten zur Auswahl: 1. Transporthubschrauberregiment in Niederstetten und 2. Protokollsoldat in Berlin.
Meine Frage ist jetzt, welcher von beiden Berufen empfehlenswerter ist. Ich plage mich schon seit einiger Zeit mit der Entscheidung rum und würde gerne wissen,
wo man bessere Austiegsmöglichkeiten hat, was mehr Spass macht, wo der Verdienst höher ist usw.

Danke im Vorraus für alle Antworten

F_K

Der "Beruf" ist Soldat.

Was wird den Deine Laufbahn? Geht es um freiwilligen Wehrdienst?

Friedrich97


schlammtreiber

Der Verdienst wird als SaZ8 Mannschafter an beiden Standorten gleich sein.

Ich weiß nicht, welche Funktion dir beim Hubschrauberregiment zugedacht ist, aber letztlich ist es Geschmacksache... ich persönlich wollte nicht Protokollsoldat werden, aber mancher findet das cool. Jedermann kann nach seiner Facon selig werden.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Sabato

So ist es @schlammtreiber aber ich persöhnlich finde du wirst beim Hubschrauberregiment mehr spass haben bzw. mehr "ACTION" erleben.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


200/3


miguhamburg1

Lieber Fragensteller, das ist doch eine Frage, die Ihnen ernsthaft niemand objektiv beantworten kann.

Als Protokollsoldat (wenn Sie denn sowohl bei der ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung im SanVersZ BERLIN protokolltauglich untersucht werden und die Protokollgrundausbildung bestehen) werden Sie dort Dienst tun, wozu sonst niemand so nah an den verantwortlichen Personen unseres Staates oder der Bundeswehr Zutritt bekommt. Ob im Ehrenspalier am Flughafen Tegel, durch das ein Staatsgast unseres Bundespräsidenten hindurchschreitet, ob als Ehrenposten an der "Haustür" des Bundeskanzleramtes oder des Schlossen Bellevue, ob beim Gewehrspalier oder Fackelspalier, wenn Botschafter bei Bundespräsidenten akkreditiert werden. beim Großen Zapfenstreich zur Ehrung zur verabschiedender Generale/Admirale, Verteidigungsminister, Bundeskanzler, Bundespräsidenten oder hochrangiger anderer Anlässe, in einer Ehrenkompanie im Bendlerblock oder Bundeskanzleramt oder in einem Ehrenbataillon bei der Bundeskanzlerin oder dem Bundespräsidenten wie beim Großen Trauergeleit. Das ist ein körperlich und mental fordernder Dienst, der Ihnen aber Impressionen vermittelt, die Sie in keinem anderen Dienst in der Bundeswehr erleben werden.

Als Soldat im Heeresfliegerregiment werden Sie möglicherweise mit Hubschraubern in Berührung kommen, eventuell auch einmal mitfliegen, höchstwahrscheinlich allerdings in irgendeiner unterstützenden Funktuon in einem Geschäftszimmer oder Waffenkammer, als Kraftfahrer oder sonst etwas landen.

Zu den Unterschieden des Standortes wurde ja bereits etwas dargelegt.

Sie sehen, Sie müssen schon entscheiden, welcher Rahmen oder welcher Dienst Ihren persönlichen Vorstellungen näherkommt.

Schnolle

@TE:  ich persönlich würde nach Berlin gehen.
@migu: ich habe vor dem Kanzleramt noch keine Soldaten gesehen. Das macht doch die BuPo.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

schlammtreiber

Zitat von: Schnolle am 01. März 2017, 07:06:03
@migu: ich habe vor dem Kanzleramt noch keine Soldaten gesehen. Das macht doch die BuPo.

Wenn Staatsgäste da aufschlagen
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

Lieber Schnolle, unsere Bundeskanzlerin begrüßt im Durchschnitt alle drei Wochen eine/n Regierungsschef/in oder Staats- und Regierungschef im Bundeskanzleramt mit militärischen Ehren und dann tritt im ersten Fall eine Ehrekompanie in Heeres-, Marine- oder Luftwaffenuniform zusammen mit Fahnentrupp und Stabsmusikkorps an und im zweiten Fall ein Ehrenbataillon mit allen drei Uniformen. Zusätzlich steht dann am Eingang des Bundeskanzleramtes zum Ehrenhof ein militärischer Ehrenposten.

Die Bundespolizei ist für die polizeiliche Absicherung des Bundeskanzleramtes zuständig.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau