Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tätigkeitsabzeichen SanDst als Mannschfter

Begonnen von Schnolle, 07. Mai 2017, 18:54:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schnolle

Hallo, ich habe neulich auf einer DVAG einen OG mit TA SanDst gesehen. Geht das überhaupt? 
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

LwPersFw

Ja...sollte gehen, wenn er eine Ausbildung der Ausbildungshöhe 7 durchlaufen hat.

Dies kann auch eine AAP sein...dann muss der Disziplinarvorgesetzte aber bestätigen, dass diese der AH 7 entsprach.

Ansonsten gilt weiter:

Für Reservistendienst Leistende gelten die gleichen Bedingungen. Als Zeiten werden neben der aktiven Dienstzeit Reservistendienstleistungen (,,Wehrübungen") angerechnet. Dabei werden zwei oder mehr Wochen Reservistendienstleistung im Kalenderjahr ohne Rücksicht auf die Dauer der einzelnen Wehrübung als 1 Jahr gewertet. Gleiches gilt für Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit, die in ihren Mob-Verwendungen andere Tätigkeiten ausführen und entsprechende Übungen abgeleistet haben.

Verwendungen außerhalb der Bundeswehr werden nicht anerkannt.

Reservistendienst Leistende ohne Vordienstzeit können das Abzeichen der Stufe I / Bronze nach acht Wochen Reservistendienstleistung ausgehändigt bekommen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnolle

Danke, was könnte das zum Beispiel sein? Könnte mir das mit den Ausbildungshöhen jemand erklären?
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Zitat von: Schnolle am 07. Mai 2017, 18:54:31Hallo, ich habe neulich auf einer DVAG einen OG mit TA SanDst gesehen. Geht das überhaupt?

Nach aktueller Vorschriftenlage hat ein aktiver Soldat den Dienstgrad eines Obergefreiten, wenn er mehr als sechs Monate und weniger als ein Jahr Dienstzeit hat. Ausnahmen wären möglich, wenn die Karriere einen Knick erlitten hat, so dass man auf die Beförderung verzichtet hat ;) ! Ein Reservist wäre nach Ableistung der notwendigen Wehrübungstage, die man für ein Tätigkeitsabzeichen braucht, schon längst zumindest Hauptgefreiter, wenn die zeitlichen Voraussetzungen (Diensteintritt vor mehr als drei Jahren!) für den Stabsgefreiten nicht vorliegen.
Eine mögliche Konstellation im ZSanDstBw für ein Tätigkeitsabzeichen wäre die zivile Qualifikation als Rettungssanitäter in einer Hilfsorganisation. Dann fehlt mir aber immer noch die dazu notwendige Dienstzeit ...

Sehr mysteriös, das ganze ;) ! Meiner Meinung nach hat sich dieser Reservist das TA "Kraft eigener Wassersuppe" ans Gewand getackert ;D !

SCPO

Also damals (TM) hatte ich auch als OG ein Tätigkeitsabzeichen.

Ausbildungshöhe 7 bei der Marine ist abgeschlossener F1 plus 6 Monate.

Wenn er nicht sofort nach 12 Monaten zum HG befördert wurde, ist das also möglich.


F_K

Jungs - Gesprächsaufklärung ist das Mittel der Wahl - Einfach fragen!

(Ich habe auch schon Marinesoldaten mit grünen Litzen, Scharfschützenabzeichen, FschSprAbzeichen (bevorzugt NL Brevet) und div. TA bei Mannschaften gesehen - in vielen Fällen wurden die Abzeichen unberechtigt getragen).

HUT

Zitat von: F_K am 08. Mai 2017, 08:50:14
Jungs - Gesprächsaufklärung ist das Mittel der Wahl - Einfach fragen!

(Ich habe auch schon Marinesoldaten mit grünen Litzen, Scharfschützenabzeichen, FschSprAbzeichen (bevorzugt NL Brevet) und div. TA bei Mannschaften gesehen - in vielen Fällen wurden die Abzeichen unberechtigt getragen).

Besonders wenn es um ein "Scharfschützenabzeichen" geht, glaube ich unbesehen, dass es unberechtigt getragen wurde...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau