Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Stiefel - Fragen über Fragen

Begonnen von Marschkompasszahl, 21. Mai 2017, 10:08:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marschkompasszahl

Nachdem meine alten Wanderstiefel ihren Geist aufgaben und ich mir endlich mal vernünftige Stiefel kaufen wollte,
suchte ich mir welche aus, die ich auch dienstlich verwenden könnte und die ich auch schon seit Jahren eigentlich haben wollte: die BW Bergstiefel von HAIX.
Toller Schuh. "Sitzt, passt, wackelt und hat Luft!"  :)

Nun habe ich ja noch zwei Paar der alten Kampfstiefel (gelocht) daheim und habe nun zusätzlich zu meiner Reservisten-Ausstattung ein neues Paar der wohl aktuellen Kampfstiefel - ebenfalls von HAIX.
4 Paar Stiefel - soviel Krieg kann ich gar nicht führen, bis ich die alle verschlissen habe!  :P


von links nach rechts: BW-Kampfstiefel (1993); BW-Bergschuh, leicht; BW-Kampfstiefel (2017)

Kann/ darf/ soll ich die alten Treter überhaupt noch dienstlich tragen oder kann ich sie getrost der Altkleidersammlung zuführen?

Womit putze ich die neuen Stiefel? Handelsübliche Schuhcreme? Nur BW-Schuhcreme? Oder gar wie bei den Bergstiefeln empfohlen: spezielle Schuhcreme für Schuhe mit Goretex-Membran?

Wen muss ich fragen, wenn ich statt der dienstlich gelieferten Stiefel lieber die Bergschuhe tragen möchte?


Vielen Dank!

BSG1966

Die von 1993 können Sie wegschmeißen oder neu besohlen lassen, wie Sie möchten. Wenn Sie's mir nicht glauben, gehen se mit denen wandern und schauen was die Zwischensohle macht.

InstUffzSEAKlima

Die mit der Oberfeld-Sohle gab es in den 2000er Jahren noch, zumindest in den großen Sondergrößen. Diese ließen sich nach Aussage der StOVler in der Tauschkammer sogar neu besohlen. Problem war leider, dass es keine Schuster bei der Bw mehr gibt, die sowas erledigen können. Das Oberleder hält bei guter Pflege mehrere Beläge.

LoggiSU

Also einen BW-Schuster muss es wohl noch geben.
Ich habe im letzen Jahr mein gutes altes Paar Kampfstiefel 2000 über den Versorger meines Mob-TrT besohlen lassen.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

SCPO

Also ich habe meine auch erst 2015 voneinander BW Schuster neu besorgen lassen.

Marschkompasszahl

Die Sohle ist das kleinere Problem. Das hauptsächlich getragene Paar war gut runter und weil auch das Innenfutter zerfleddert war, habe ich es Jahre später entsorgt.
Damit habe ich immerhin ein gut eingetragenes Paar - jedoch mit einem Oberflächenschaden. Und ein nagelneues Paar.
Aber so richtig bequem waren diese Stiefel nie. Steif, grob und klobig eben. Jeder längere Marsch eine Zumutung und gute Gelegenheit, seine Blasen danach in Mercuchrom zu baden...

Umso überraschter das Gefühl, als ich in die neuen Stiefel hinein glitt und dachte: prima, damit kann man ja gleich losmarschieren!  ;D

Wenn also keine Pflicht besteht, die alten Botten aufzubewahren und einsatzbereit zu halten, dann habe ich auch kein Problem damit, diese zu entsorgen.
Bringen wenig Kompfort und nehmen einfach nur Platz weg.

++++

Und noch einmal: wie pflege ich die aktuellen BW-Stiefel?
Handelsübliche Schuhcreme? Nur BW-Schuhcreme? Oder gar wie bei den Bergstiefeln empfohlen: spezielle Schuhcreme für Schuhe mit Goretex-Membran? (haben die überhaupt so eine Zwischenschicht?)

Vielen Dank!


InstUffzSEAKlima

Zerschlissenes Innenleder ist meist eine Folge mangelnder Belüftung bzw. unterlassenem täglichen Wechsel der Stiefelpaare.

Die vom Dienstherren bereitgestellten Putz- und Pflegemittel sind für die Reinigung und Pflege des dienstlichen Schuhzeuges ausreichend und eigens dafür vorgesehen. Mag sein, dass der Handel scheinbar "bessere" Produkte feilbietet, aber es besteht die Gefahr, dass diese das Schuhzeug statt zu pflegen auch schädigen können. Man könnte hier sogar eine Schadenbearbeitung einleiten, aus der Regressforderungen resultieren können.

Der Grundsatz lautet ja immer: Was der Soldat benötigt, bekommt er zur Verfügung gestellt - was er nicht bekommt, braucht er nicht.

Marschkompasszahl

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 23. Mai 2017, 22:09:16
Die vom Dienstherren bereitgestellten Putz- und Pflegemittel sind für die Reinigung und Pflege des dienstlichen Schuhzeuges ausreichend und eigens dafür vorgesehen. Mag sein, dass der Handel scheinbar "bessere" Produkte feilbietet, aber es besteht die Gefahr, dass diese das Schuhzeug statt zu pflegen auch schädigen können. Man könnte hier sogar eine Schadenbearbeitung einleiten, aus der Regressforderungen resultieren können.

Ich will die neuen Stiefel keineswegs kaputt pflegen!  (darum frage ich ja nach)

Der Punkt ist: meine angebrochene Tube Schuhcreme ist laut Aufschrift von 04/94. Scheint aber noch verwendbar.
Doch in der Zwischenzeit hat sich bei den Stiefeln offenbar einiges getan. Mittlerweile ist mindestens der zweite Nachfolger vom "Oberfeld" im Einsatz.

Während ich meine privat beschafften HAIX nur mit der hauseigenen Schuhcreme pflege und auch in diversen Foren sehr davon abgeraten wird, andere Schuhcremes zu verwenden, welche die Poren verstopfen könnten - ganz besonders Lederfett! - frage ich mich schon, ob sich die heutige BW-Schuhcreme in der Zusammensetzung geändert hat und ich die alte Tube besser wegschmeiße und mir aktuelle Schuhcreme besorge, die auch den Anforderungen der modernen Stiefel entspricht.

InstUffzSEAKlima

Das ist nicht die Aufgabe des Soldaten, sich Gedanken über die Weiterentwicklung von Putz- und Pflegemitteln zu machen. Im Motorenbau gab es die letzten 60 Jahre auch erhebliche Weiterentwicklungen, aber dennoch werden viele davon bei der Truppe, gemäß TDv mit O-236 beölt. Ob es das Optimum oder vielleicht sogar nachteilig ist, hat der Dienstherr bzw. von ihm beauftragte Fachgremien zu entscheiden. Eindeutige Befehle und Vorschriften sprechen eine eindeutige Sprache - der Dienstherr hat es so erlassen/befohlen.

FoxtrotUniform

Tipp 1: Bei der ausgebenden Stelle erkundigen.

Tipp 2: KVP einreichen.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau