Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Strom im 1017

Begonnen von Hamstermann, 25. Januar 2017, 10:27:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

Der Hägglund ist an mir vorbei gegangen.
Aber nichts toppt unsere "Amublance". Ein umgebautes Kleinfahrzeug mit einer fest verbauten Trage hinten. Arzt und RA knien ungesichert neben dem Patienten.

Und Eagle ist auch mehr Strafe als alles andere.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miT

Im Hägglund hast du im Anhänger auch eine verbaute Trage und hast neben der Trage nur minimal Platz. Effektive Versorgung, geschweige denn CPR ist unmöglich. Da biste mittlerweile auf nem RTH besser bedient :D Die anderen Fahrzeuge durfte ich noch nicht testen :D
Kameradschaftliche Grüße!

ulli76

CPR hätten wir in der Ambulance machen können.
Hat halt die Breite eines normalen Fahrzeugs. Rückbank ausgebaut. Mit Blechen eine gerade Fläche geschaffen (Doc kniet auf der Defi-Kiste), Trage auf der einen Seite verschraubt auf der anderen kniet man im 90-Grad-Winkel zum Patienten. ISt eigentlich schöner zu arbeiten als im Eagle, weil man günstiger zum Patienten positioniert ist. Aber halt null Sicherung. Einmal scharf bremsen und du fliegst quer durch das Fahrzeug.
Material ist behelfsmäßig verbaut und leidlich gesichert.

Eagle: Du sitzt halt seitlich zum Patienten in Fahrtrichtung und bist da mehr oder weniger eingebaut. Ab oberem Abdomen verschwindet der Patient im "Tunnel" Der RA theoretisch auf der anderen Seite, aber dafür muss er mit seinem Sitz nach hinten fahren- geht nur wenn der Platz hinten nicht anderweitig gebraucht wird und wenn er als Kdt nichts anderes zu tun hat.

In der Kp hatten wir aber keinerlei MEDEVAC-Fahrzeuge.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miT

Nun ja, natürlich, Drücken geht immer irgendwie, des haben schon vor zig Jahren de RTH Ärzte in der Bo105 hin bekommen, doch wenn ich mir jetzt einfach gedanklich vorstelle, ich habe unter Feuer keine Zeit große Medizin zu machen, alle versuchen ihren Allerwertesten erstmal ins KFZ zu bekommen und dort versuche ich dann dem Kameraden eine Chance zu geben mit allem mir zur Verfügung stehendem, da sind diese Fahrzeuge alle irgendwie nicht für geeignet und das wundert mich einfach an der Beschaffung.  Ist nur meine Subjektive Meinung. Ne Larynxmaske noch rein zu bekommen ist das eine doch sobald das mal nicht indiziert ist, haben wir schon ein Problem. Pneumothorax entlasten? Ich meine notfalls ist alles irgendwie möglich... irgendwie. Aber ich schweife ins OFF TOPIC. Ich glaube zum eigentlichen Thema kann ich nichts mehr beitragen  ::)
Kameradschaftliche Grüße!

ulli76

Mehr sollst ja auch nicht machen und zur Not versucht man es mit Casevac- da ist ggf. mehr Platz. Du hast ja keinen ITW oder NAW, sondern einen BAT.
Fuchs ist eine coole Karre. Aber halt recht groß.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miT

Aber wenn ich bedenke was ich alles mir rum schleppe, schneide ich den Kameraden auch auf dem Feld auf wenn es nicht anders ginge  :o  Einigen wir uns auf; es wird hoffentlich nie weder nötig sein für uns alle und wenn doch tun wir unser bestes egal mit welchen Mitteln und die Pinguine Fliegen uns schon raus :D Und immer daran denken "America First" </i> :o
Kameradschaftliche Grüße!

Tasty

Zitat von: miT am 03. Februar 2017, 13:01:40
Wer schon mal die ein oder andere Entlassung altgedienter Offiziere mit erlebt hat, wie diese im Kfz durchs Spalier gefahren werden auf die die Truppe normalerweise im Alltag verzichten muss,  da fragt man sich wo zum Teufel haben Sie das her bekommen  ::)

Das beantwortet der erste Hauptsatz der Materialbewirtschaftung: "Die Sachen sind nie wirklich weg, sie sind nur woanders."   ;)

FoxtrotUniform

Zitat von: miT am 03. Februar 2017, 13:01:40
Aber auch wirklich nur auf dem Papier, den Realbestand will ich gar nicht wissen
Ich will mal hoffen nicht nur auf'm Papier sondern brav als Equipment auf den zugeordneten Lagerplätzen in dem entsprechenden Modul der beliebten Produktfamilie. ;-)
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

mmg2.0

Der Lagerortbestand ist keine 100% Garantie um seinen Realbestand abzubilden. EQ die z.B. bei einer ziv. Inst. sind, haben momentan noch keinen LgOrt, und sind deshalb im System für Einheit nicht sichtbar.

InstUffzSEAKlima

Was hat das alles mit der Frage nach den Steckdosen im LKW zu tun?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau