Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nutzung automatischer Waffen/Wo legal möglich?

Begonnen von Clarence, 30. Juli 2017, 01:00:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Die Diskussion hatten wir schon - nicht vollständig gefüllte Magazine, tactical reload (ggf. Wiederholt) usw. machen das sinnlos - da sind transparente Magazine die stabilere Lösung.

FoxtrotUniform

Zumal das Militär niemals von einem Kleinunternehmer solche Komponenten - ohne entsprechende Nachweisführungen -  abnehmen würde.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Clarence

Hallo nochmal,

kurze Frage:

Gibt es innerhalb der Bundeswehr nicht die allgemeine Dienstvorschrift ,,angebrochene" Magazine nach Möglichkeit wieder voll aufzumunitionieren?

LG
Clarence

200/3

Ich ruf im Feuerkampf (wo der Füllstand interessant ist) nicht "Klippo" und fang an meine Magazine aufzufüllen nur damit die "30" auf einem kleinen Display wieder stimmt. Da wird nachgeladen (Magazinwechsel) beim Stellungswechsel bzw. wenn man "glaubt" das sich ein Magazin dem Ende zuneigt. Grob kann man ja abschätzen wieviele Mumpeln man schon rausgelassen hat. Die "verbrauchten" aber evtl. nicht ganz leeren Magazine werden mitgeführt und wenn man dann mal Ruhe hat/in Deckung ist füllt man um bzw. auf. Und auch dabei hat man dann u.U. Magazine, welche nicht komplett gefüllt sind. Ein elektronischer Bullet Counter oder Shot Counter zur Information des Schützen macht für die militärische/taktische Anwendung tatsächlich nur dann Sinn, wenn er den individuellen Füllstand des jeweils eingeführten Magazines erfassen kann...könnte man z.B. irgendwie über Dehnungsmesstreifen lösen aber dann wird das ganze wohl zu komplex/störanfällig/teuer und jedes einzelne Magazin müsste mit Sensoren bestückt sein...

Und nochmal: Youtube plus "bullet counter"...die Dinger, die stumpf runterzählen, auch bei Feuerstößen, gibt es schon. Und wenn die jemals jemand als sinnvoll für militärische Anwendungen erachtet hätte, dann wären solche Teile schon längst in der Anwendung oder weiterentwickelt worden oder man hätte zumindest mal Prototypen auf der IDEX oder ähnlichen Veranstaltung gesehen.

Ein Schweizer(?) Unternehmen verkauft mechanische Bullet Counter für Pistolen, eingebaut in den Magazinboden, Anzeige in Richtung Schütze. Der zählt hoch beim Aufmunitionieren und runter beim Verschießen. Macht in meinen Augen mehr Sinn als eine elektronische Lösung. Finde aber den Shop nicht mehr...

schlammtreiber

Zitat von: Clarence am 08. August 2017, 22:51:59
Gibt es innerhalb der Bundeswehr nicht die allgemeine Dienstvorschrift ,,angebrochene" Magazine nach Möglichkeit wieder voll aufzumunitionieren?

Es gibt eher innerhalb des gesunden Menschenverstandes die Tendenz, halbvolle Magazine wieder zu füllen. Wenn man Zeit hat. Und Deckung. Und Ruhe.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

... und noch Munition ..

(Zu dem normalen "Loadset" im Gefecht gehört keine Munition "in Schachteln", Munition führt der Infanterist in Magazinen mit).

Wenn wir eine Situation haben, in der im Gefecht Munition nachgeführt wird (kommt durchaus vor), sind "Bullet counter" nicht wichtig ...

Clarence

@ Gast

Magazine mit Display gibt es mehrere; das Angesprochene dürfte auch dabei sein.


Kommt es im Feuerkampf häufig zu sog. Speed Reloads (scil. Magazinwechsel, während eine Patrone in der Kammer ist; das ausgetauschte und gegebenenfalls noch teilgefüllte Magazin wird dabei nicht eingesammelt)?

LG
Clarence

F_K

"Man" versucht schon einen tactical reload https://en.wikipedia.org/wiki/Tactical_reload,
und auch leere Magazine werden, wenn möglich, wieder "mitgenommen".

Dein ersten Bild zeigt den hier angesprochenen "Blödsinn" - wer soll den die kleine Zahl (im Dunkeln?) lesen können, wenn er mit der Kurzwaffe kämpft?
Beim AR16 Magazin haben die "neueren" immer zumindest Sichtfenster, mit deren Hilfe sich der ungefähre Füllstand ablesen lässt.

(Hast Du überhaupt Fachkenntnisse zu dem Thema? So wie Waffenhaltung, high und low ready, wie wird gekämpft, was ist ein Loadset ...)

SGBunny

Zitat von: F_K am 09. August 2017, 12:48:37
(Hast Du überhaupt Fachkenntnisse zu dem Thema? So wie Waffenhaltung, high und low ready, wie wird gekämpft, was ist ein Loadset ...)

Ich behaupte die Antwort ist "nein"
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=59354.msg614561#msg614561

BulleMölders

Ich glaube das Thema ist ausgereizt, zumal es ja schon lange nicht mehr um die eigentliche Frage geht.