Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Ausbildung zum Notfallsanitäter

Begonnen von forumnutzer112, 24. November 2019, 20:36:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

forumnutzer112

Moin Kameraden!
Ich habe eine Frage zu meiner Ausbildung bzw. zu meinen Chancen in meiner zukünftigen Karriere und hoffe dass ich hier richtig bin  ;)
Erstmal zu mir: Ich bin 19 Jahre alt, habe einen guten Realschulabschluss und bin gelernter Elektroniker. Jetzt bin ich seit dem 1.10 als Feldwebelanwärter (bei der Infanterie) eingestellt und überlege aktuell nach der AGA eine Versetzung zu beantragen um Notfallsanitäter zu werden. Ich habe mich demnach als SaZ verpflichtet, bin aber noch innerhalb der 6-Monatigen Probezeit, in der ich die Verpflichtungserklärung jederzeit widerrufen kann.

Wie stehen meine Chancen als Notfallsanitäter ausgebildet zu werden? (in der Fw Laufbahn)
Ich bin in der Feuerwehr schon als Sanitäter ausgebildet worden (80h Lehrgang) und habe demnach schon ein wenig Erfahrung mit Patienten.
Laut einem Kameraden ist die Ausbildung allerdings nicht mehr so einfach zu bekommen, und ich möchte mir ein paar Meinungen einholen, bevor ich den Antrag stelle.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Tommie

Ich bin kein Freund von großem Rumgeeiere, daher hier Klartext:

1. Sie haben einen der begehrten Plätze für die Feldwebel-Laufbahn im Truppendienst ergattert.
2. Sie haben bereits einen Beruf!
3. Sie wollen in die Laufbahn der Feldwebel im Fachdienst wechseln und müssen dazu auch die TSK/OrgBer wechseln!
4. Was sollte die Bundeswehr davon haben, die erneut für drei Jahre in die Ausbildung zu schicken, weil sie jetzt plötzlich einen Sinneswandel haben?


Fazit: Bewerben Sie sich und warten Sie ab, was dabei heraus kommt! Alternative: Wenn Ihnen Ihre Laufbahn nicht mehr gefällt, haben sie (noch) die Möglichkeit "den Anker zu werfen"!

Tommie

Zitat von: forumnutzer112 am 24. November 2019, 20:36:21... und überlege aktuell nach der AGA eine Versetzung zu beantragen um Notfallsanitäter zu werden. ...

Das ist keine Versetzung, sondern ein Laufbahnwechsel! Wahrscheinlich wird nach Ihren Unterlagen im KarrCBw nach Aktenlage entschieden werden und Sie bekommen eine kurze und knappe Absage!

wolverine

Warum haben Sie sich denn nicht um das beworben, was Sie wirklich machen möchten?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Der TE muss in der Tat gewahr sein, dass man sich auch bei BAPersBw diese Frage stellt, wenn sein Antrag dort vorliegt! Meiner Meinung nach sollte er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wenn ihm nicht gefällt, was er aktuell macht! Die Bundeswehr sucht im Fachdienst auch händeringend Elektroniker, so dass eine Verwendung im Fachdienst wohl eher in seinem erlernten Beruf stattfinden wird, wenn man ihm den Laufbahnwechsel genehmigt, aber wohl eher nicht in einer AVR, für die man ihn erneut drei Jahre lang ausbilden muss!

schlammtreiber

Zitat von: forumnutzer112 am 24. November 2019, 20:36:21
Wie stehen meine Chancen als Notfallsanitäter ausgebildet zu werden? (in der Fw Laufbahn)

Theoretisch ist das möglich, wenn Laufbahnwechsel etc genehmigt werden. Wie bereits oben ausgeführt, sollte man die Chancen aber nicht zu hoch einschätzen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Tommie

Aus der (nicht vorhandenen!) Reaktion des TE schließe ich, dass das nicht die Antworten sind, die er sich erwartet hat! Ich habe heute früh (zufällig!) mit einem Prüfoffizier im KarrCBw, mit dem ich im Einsatz war, telefoniert, und ihn zu dieser Konstellation befragt! Seine Antwort: "Der Typ hat Elektroniker gelernt? Her mit ihm! Umschulen zum NFS? In hundert kalten Wintern nicht!"

Das bestätigt mich in der Ansicht, dass es mit dem angestrebten Laufbahnwechsel eher nichts werden wird ;) !

Gast999

Wie soll er Antworten, er ist jetzt gerade in der AGA und wird wohl gleich erst Mittagspause haben.

Tommie

Schlaumeier! Er hatte gestern Abend, als er lange hier online war, genug Gelegenheiten dazu ;) ! Dass heute früh nichts von ihm kommt, ist mir auch klar!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau