Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

RDL als Angestellter und Selbstständiger

Begonnen von LG2001, 21. Februar 2018, 09:09:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LG2001

Moin zusammen,

ich bin Angestellter (z.B. Montag-Donnerstag / Alternativ: 06:00 - 14:00 Uhr ) und nebenberuflich selbstständig (z.B. Freitag / Alternativ: 14:00 - 17:00 Uhr). Jetzt würde ich gerne eine RDL machen, die nicht in meine Arbeitszeit als Angestellter fällt. In meinem Beispiel an einem Freitag bzw. nach 14:00 Uhr.

Wie sieht das dann mit der Arbeitgeberbescheinigung (...Antrag auf Leistungen für RDL, Meldung Krankenkasse, Rentenversicherung) aus, da ich in diesen Zeiten keinen Verdienstausfall habe? Ist das davon unabhängig?

Vielleicht hatte ja jemand von Euch schon diesen Fall oder kennt die Antwort!

Vielen Dank und schöne Grüße.

MarcB

Vorab: verstehe ich Sie richtig, das Sie quasi eine Teilzeit RDL leisten wollen bzw. wäre das ja schon RDL als Nebentätigkeit? Sind Sie beordert bzw. haben Sie schon einen TrT/ DstSt bei der Sie die RDL leisten wollen?
Ihre Idee halte ich für eher abwegig. Denn eine RDL nur Freitags bzw. Mo-Do nach 14:00 bringt doch absolut keinen Mehrwert für die Truppe/ Dienststelle, eher im Gegenteil.
Dazu kommt das Fragen wie Arbeitgeberbescheinigung, Krankenkasse, Rentenversicherung in dieser Konstellation eher komplex sein dürften, das können nur die zuständigen Stellen bewerten. 

LG2001

Nein...es soll keine Teilzeit RDL werden. Ich bin bereits beordert in einem KVK und es finden dort eher 1 oder 2 Tages RDL statt, teilweise erst ab Nachmittags bzw. ab Freitags...Wochenende.

Meine Frage zielt eher darauf ab:

Wenn die RDL in die Arbeitszeit als Angestellter führt...wird ganz normal die Arbeitgeberbescheinigung, etc. ausgefüllt. [STANDARD]

Nur für den Fall, dass die RDL in die andere Zeit fällt...muss ich dann genauso vorgehen oder würde man dann die Bescheinigungen als Selbstständiger ausfüllen?

Seltsam

Es gibt auf der EinvErkl einen eigenen Punkt für Selbstständige und wenn der Arbeitgeber in der Zeit der RDL keinen Anspruch auf Arbeitsleistung hat, ist dieser Punkt zu befüllen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau