Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Verbandpäckchen - aktueller Stand?

Begonnen von Marschkompasszahl, 24. März 2018, 21:19:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marschkompasszahl

NAMBD!

Bei der heutigen VVag (Reserve!) hatten wir eine wenig hilfreiche Diskussion über das Thema Verbandpäckchen.

Während der eine Kamerad nun gänzlich ohne rumlief und ich mit Modellen von anno 1990:


meinte ein anderer Kamerad, solche Verbandpäckchen (insb. Brandwunde) würde es heutzutage gar nicht mehr geben.
Aber Ersatz und Alternativen konnte er auch nicht nennen.

Darum zum einen mal die Frage an die Aktiven: was ist denn wirklich heutzutage im Gebrauch?
und an die Resis: was habt Ihr so dabei?

F_K

In der Beintasche EEH A ist natürlich ein Verband Brandwunde (max. 10 Jahre haltbar - Gesetz Medizinprodukte).
Das "kleine" ist durch den Notfallverband (2x) ersetzt.

Die Beintasche wird im Einsatz ausgegeben.

Jens79

ZitatIn der Beintasche EEH A ist natürlich ein Verband Brandwunde (max. 10 Jahre haltbar - Gesetz Medizinprodukte).

Und das stimmt gerade nicht. Es gibt KEINEN Verband Brandwunde mehr. Quelle: Ausbildung Modul D vergangenen Dienstag.
 

LwPersFw

Hilft dies weiter... was aktuell gilt... ?

"Sanitätsausstattung Einsatzersthelfer A - Ergänzungsausstattung EVGSan - nach TL 6545-0072 Bundeswehr

Die nachfolgende Ausstattung ist direkt nach der TL der Bundeswehr für den Einsatzdienst zusammengestellt und erfüllt alle Bundeswehr-Anforderungen und Standards.

Anwendungsbereich:

Die beschriebene Ergänzungsausstattung wird im Sanitätsdienst der Bundeswehr für die erste sanitätsdienstliche Versorgung auf der Ebene der Selbst- und Kameradenhilfe für nicht-Sanitätspersonal verwendet.

Im Set enthalten sind folgende Artikel:

1x Beatmungsfolie, eingesiegelt mit Filter (Notfallbeatmungstuch)
1x Rettungsdecke Oliv/Silber 160 x 210 cm
1x Tourniquet CAT Gen 7 schwarz1 Paar Handschuhe Größe L
1x Universalschere LG180
1x QuikClot Z-Foulded Gauze
1x Heftpflaster weiß, 2,5 cm breit
1x Dreiecktuch aus Baumwolle
1x BLAST Bandage
1x Emergency Bandage 10cm
1x Emergency Bandage 15cm

Das Set wird in einem Folienbeutel verpackt geliefert."


Was ja nicht bedeutet, dass nicht noch ältere Packete mit Brandverband im Umlauf sind...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

OK - Blast fehlt bei mir, dafür 4 x Einmalhandschuh, statt des Heftpflasters ein kleines Set mit Pflaster, Strips und Hautreinigungstuch.

Das Verbandpäckchen, Brandwunde ist 08/2012 hergestellt, also noch bis 2022 einsetzbar.

Ich Frage Mal morgen nach, ob es so einen Blast Verband gibt.

(Die Beintasche scheint im Set nicht dabei zu sein)

LwPersFw

Die BLAST Bandage ist wohl der Ersatz für das Brandwunden-Verbandspäckchen...

"Beschreibung

Blast Bandage ist ein spezielles Verbandpäckchen zur Behandlung großflächiger Wunden wie Brandverletzungen, Abschürfungen, Amputationsverletzungen, Abdomenverletzungen.

Ein großes, nicht mit der Wunde verklebendes Wundpad wird zur Abdeckung von Verletungen benutzt und mit der angebrachten Elastikbinde entsprechend fixiert. Im Päckchen befindet sich auch eine etwa 50 x 50 cm große sterile Folie. Diese kann zur Abdichtung großer Thoraxverletzungen ebenso verwendet werden wie zur Abdeckung hervortretender Organe um Austrocknung und Wärmeverlust zu verhindern."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau