Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel oder Offizier?

Begonnen von Grünerabzugfinger, 07. April 2018, 22:20:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grünerabzugfinger

Ich habe Abitur mache gerade FWD und möchte mich als SAZ bewerben. Ich weiß jedoch nicht, welche Laufbahn besser für mich wäre. Ich bin bei den Fallschirmjägern und würde da auch gerne bleiben wollen. Jetzt ist es so, dass man als Feldwebel "nah" an der Truppe ist. Offiziere sind hingegen eher im Büro. Bildet man als Offizier genauso "nah" an der Truppe aus? Und wie sieht es im Ausland aus? Koordiniert man als Offz nur von sicherer Entfernung oder ist man beim "Geschehen" mit dabei? Mir würde es am besten gefallen, wenn ich nah mit den Kameraden zusammenarbeite und nicht fernab den Auftrag plane. Ein weiteres Problem wäre, dass man nach der Zeit bei der Bundeswehr mit ca. 30 ausscheidet und als Feldwebel Infanterist steht man dann mit nichts in der Berufswelt. Als Offizier hätte man jedoch ein Studium, auf dem man aufbauen kann.

Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt habe.

miT

Sehen sie die Antworten auf Ihre Fragen nicht gerade  in Ihrem Alltag? Zuweil sie eh so allgenein gestellt sind, dass sie pauschal garnicht immer zutreffen. Letzteres gibt es genau zu diesen Fragen gefühle 100 Beiträge, Suchfunktion genutzt? Dann sehen wir weiter.
Kameradschaftliche Grüße!

Ralf

Fw: Falls du nicht BS wirst, hast du einen hohen Umfang an BFD-Möglichkeiten. Übrigens haben auch nicht alle Offz ein Studium.
Die Führungserfahrung, die man sich in dieser Zeit aneignet, ist auch etwas, "das man hat". Firmen legen dort auch Wert darauf.

Ansonsten solltest du doch im täglichen Dienst sehen, wer was macht und dann für dich entscheiden könne, was dir eher liegt. Dafür ist ja der FWD da, damit man schon mal einen kleinen Einblick erhält. Wie oft siehst du die Offiziere, was machen sie. Und ein einfaches Mittel wäre, einen zu befragen. Rede mit ihm, was hat er gemacht, wie war seine Ausbildung, was findet er am Dienst gut, was weniger. Wenn du ihn fragst und sagst, dass du dir überlegst einen Laufbahnwechsel zum OffzTrD zu machen und eine Beratung brauchst, wird er dir sicherlich helfen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jens79

Deine Überlegungen hören bei einem Alter von 30 Jahren auf. Aber was kommt danach?

Wenn du jetzt schon weißt, das du als SaZ abgehen willst und Bock auf Schlammzone hast mach Feldwebel.

Ist BS eine Option, solltest du nochmal genau gucken ob Infanterie das richtige ist, oder vielleicht eine andere Verwendung und doch evtl. Offizier. In jungen Jahren macht die Schlammzone total viel Spaß, aber so ab 30 ist ein warmes Büro auch nicht zu verachten.  ;)
 

DeltaEcho

Zitat von: Grünerabzugfinger am 07. April 2018, 22:20:44
Jetzt ist es so, dass man als Feldwebel "nah" an der Truppe ist. Offiziere sind hingegen eher im Büro. Bildet man als Offizier genauso "nah" an der Truppe aus?
Ja tut man, als ZugFührer ist es jedoch eine Ebene höher, man legt die Themen/Ausbildungen für seine drei Gruppen fest und die Feldwebel führen diese dann durch. Sobald es um die Ebene Zug geht bildest du aus bzw. der KpChef/KEO wenn er den ZugFührer beüben möchte.
Natürlich verbringt der Offizier auch Zeit im Büro, aber es ist alles eine Frage der Organisation.
ZitatUnd wie sieht es im Ausland aus? Koordiniert man als Offz nur von sicherer Entfernung oder ist man beim "Geschehen" mit dabei?
Natürlich führen Offiziere unmittelbar und von vorne, ab einer bestimmten Ebene sogar ausschließlich, da die höchste taktische Ebene die Feldwebel führen der Zug ist und hier bleibt abzuwarten wielange das noch so ist.

Ich habe es nie bereut Offizier zu werden, allerdings war Feldwebel auch nie eine Option für mich.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau