Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studium Bundeswehr - Soziale Arbeit möglich?

Begonnen von PacFish97, 19. Juli 2018, 08:16:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi

Zitat von: dunstig am 19. Juli 2018, 18:32:00
Das ist ja auch nichts schlechtes und durchaus richtig. Das aber als ISA in der jetzigen Form durchzuführen, ist wie gesagt meiner Meinung nach das Papier nicht wert. Von 2-3 Kursen innerhalb von 4 Jahren über irgendwelche Antiken Tempel wird sicherlich nicht die Idee hinter dem humanistischen Grundgedanken erfüllt werden können.

Weil du - wie so viele - von falschen Voraussetzungen ausgehst. Den Sinn des Studiums oder von seinen Bestandteilen kannst nur du selbst für dich definieren. Ich habe meinerzeit ein Jahr "Astronomie und Optik" als EGA-Fach gehabt und zwei Jahre lang Humanitäres Völkerrecht. Beides habe ich gewählt, weil es mich interessiert hat und beides hat meinen Horizont absolut erweitert.

Zitat von: dunstig am 19. Juli 2018, 18:32:00
Hier haben wir wohl einfach zu unterschiedliche Vorstellungen, was den Sinn und den Grundgedanken eines heutigen Studiums (insb. in der Technik) angeht.

Das glaube ich gerne. Durch die Entwertung der Ingenieursstudiengänge durch Bachelor und Master, verbunden mit der gleichzeitigen systemisch begründeten Überforderung der Studenten werden sich da viele Dinge in der Erlebnis- und Erwartungswelt verschoben haben.

Zitat von: dunstig am 19. Juli 2018, 18:32:00
Und schaue ich mir bei den Luftwaffentechnikern die Quote zwischen Anträgen auf Übernahme zum BS und den zu besetzenden Stellen an, dann sehe ich die These durchaus als zutreffend an.

Das liegt aber - wie auch bei der Marine - primär daran, dass es kein funktionierendes Gerät gibt, kaum noch selber geschraubt und instandgesetzt werden darf, die Zustände in der Truppe desolat sind und am Ende das Personal was unter den gegebenen Umständen das beste herasholen will kaputt gespielt wird.
Das war früher (TM) mal anders. Da waren die TO an Bord oder auch im Geschwader schlicht von ihrem Beruf infiziert und stolz darauf die zu sein, die alles zusammenhalten. Zeiten ändern sich.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau