Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Debatte über Wehrpflicht-Comeback

Begonnen von StOPfr, 04. August 2018, 22:15:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PzPiKp360

Der Haken ist, daß es so viel Freiwillige für die sozialen Berufe eben nicht gibt, unabhängig von der Bezahlung. Die Geschichten, die ich dort höre, sind sehr ähnlich denen, die bei der Bundeswehr erzählt werden: Zuerst gezwungenermaßen hingekommen, dann damit klar gekommen, mit der Zeit sogar Spaß und Motivation entdeckt, und am Ende freiwillig zum Beruf gemacht. Gerade im sozialen Bereich blieben so viele Jungs hängen, seit Ende des Zivi ist die Männerquote in den sozialen Berufen wieder deutlich gefallen.

Nouqie91

Zitat von: StOPfr am 07. August 2018, 11:22:31
[...] Es spricht allerdings wenig gegen zusätzliche Hilfskräfte.

Der Zivildienst war ein Ausgleich dafür, den Wehrdienst nicht zu leisten. Ohne Wehrdienst gibt es auch keinen Zivildienst. Ein Zwangsdienst kann nicht die Lösung dafür sein, dass im pflegerischen Bereich Arbeitskräfte fehlen.

Der Grund, dass es einen Pflegekräftemangel gibt, liegt ja nicht daran, dass der Beruf einfach niemanden interessiert oder niemanden Spaß macht, sondern extremes Versagen der Politik über einen sehr langen Zeitraum. Man konnte über Jahre in Zeitlupe beobachten, wie das aktuelle System gegen die Wand fährt und es hat einfach NIEMAND etwas getan. Jetzt einen Zwangsdienst zu fordern, um politische Fehlentscheidungen auszugleichen, ist wahrlich eine Frechheit...

S1NCO

Meine werte Mutter arbeitet in der häuslichen Pflege.

Witzigerweise hat sie gestern die Aussage getroffen, dass solche Bereiche von Zivis nicht wirklich profitieren.
Sie hat so argumentiert dass sicherlich Fahrten, einfachere Tätigkeiten, usw. von Zivis übernommen werden könnten und auch damals übernommen wurden, der Fachkräftemangel aber einfach weiterhin besteht.

Sie selber hat gesagt die Mehrarbeit durch den Wegfall von Zivis würde sie mit etwa + 20% angeben.
Ähnlich wie bei uns müssen die Fachkräfte eben jetzt auch beinahe alle HiWi-Jobs machen.

LwPersFw

Wie ja selbst die Bundesregierung definiert...

...haben wir im Bereich der Pflege einen Fachkräftemangel.

Und Fachkräfte...sind eben keine Hilfskräfte...also auch nicht sachgerecht durch diese zu ersetzen.

Der Beruf Altenpfleger ist nicht umsonst ein Lehrberuf über 3 Jahre.

Und diese Fachkräfte hätte man schon lange haben können... wenn man den Beschäftigten, für diese schwere Arbeit, einen angemessenen Lohn zahlen würde.

Hier ist anzusetzen ... und in einem reichen Land wie Deutschland auch möglich.

Also deutliche Lohnerhöhung...

...und z.B. auch Arbeitslosen eine Umschulung in diesen Lehrberuf anbieten. Dort gibt es bestimmt ein großes Potenzial...

...wenn dann der Lohn stimmt...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

PzPiKp360

Klar können und sollen die Zivis keine jahrelang ausgebildeten Profis ersetzen. Je nach "Branche" kann die Entlastung durch Zivis aber enorm sein bzw. war sie einstmals. Mein aktuelles Lieblingsbeispiel: Eine ländlich gelegene aber große Schule (ca. 400 Kinder) im Bereich Sonderpädagogik (körperliche Einschränkungen). Die haben für den morgendlichen Schulbus eine Sprinterflotte von über 80 Fahrzeugen, die sie seit dem Ausbleiben der Zivis nur noch mit größter Mühe in Bewegung halten: Eine Handvoll Bufdis und FSJler, ansonsten Eltern, Ehrenamtliche und/oder Rentner.

Nouqie91

Für diese Tätigkeiten kann man vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer einstellen. Ich sehe keinen Grund, hierfür Menschen zum kostenlosen Arbeiten zu zwingen. Das für diese Tätigkeiten aller Wahrscheinlichkeit nach kein Geld zur Verfügung steht, ist wiederum ein politisches Problem.

KlausP

#36
Zitat von: Nouqie91 am 07. August 2018, 16:32:11
Für diese Tätigkeiten kann man vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer einstellen. Ich sehe keinen Grund, hierfür Menschen zum kostenlosen Arbeiten zu zwingen. Das für diese Tätigkeiten aller Wahrscheinlichkeit nach kein Geld zur Verfügung steht, ist wiederum ein politisches Problem.

Fur welche Tätigkeiten konkret? Für die in dem Beispiel genannten Fahrdienste? Das sind morgens 1,5 bis 2 Stunden und nachmittags nach Schulschluss auch noch mal. Ich weiß, wovon ich schreibe, ich habe 3 Jahre lang Behinderte in eine geschützte Werkstatt der Lebenshilfe gefahren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

StOPfr

Zitat von: Nouqie91 am 07. August 2018, 16:32:11
...Ich sehe keinen Grund, hierfür Menschen zum kostenlosen Arbeiten zu zwingen.

Für erfreulich viele Mitmenschen ist das gern geleistetes Bürgerengagement, inzwischen sogar in einer Art "Ersatz"-ÖPNV in Randgebieten oder zu Randzeiten (beachtliche Projekte in Niedersachen). Man muss ja nicht immer nach dem Staat rufen, man kann ihm auch hier und da helfen.
Gleichwohl sind Staat, Krankenkassen, Heimbetreiber, Sozialverbände usw. natürlich in der Pflicht, Stammpersonal auszubilden, zu beschäftigen und angemessen zu bezahlen. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau